Seeadler

Seeadler Haliaeetus albicilla – heimatliche Adler am Steinhuder Meer.

Seeadler wurden in Mittel- und Westeuropa durch Einengung ihres natürlichen Lebensraumes, aber auch durch menschliche Verfolgung sowie Vergiftung durch auch für sie schädliche Insektizide nahezu ausgerottet.

Glücklicherweise nimmt seit Mitte der 1980er Jahre der Seeadler-Bestand dank verbessertem Naturschutz in weiten Teilen Europas wieder deutlich zu. In Deutschland sind Seeadler überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern und in der Elbtalaue Niedersachsens zu beobachten.

Wir wurden mit unserer neugierigen Kamera aber auch am Steinhuder Meer fündig.

seeadler

Adlerauge sei wachsam, ein Seeadler nahe seines Horstes am Westufer des Steinhuder Meeres

Hier ist es uns endlich einmal gelungen, Seeadler in unserer unmittelbaren Heimat am Steinhuder Meer zu entdecken. Sie leben sehr geschützt im Naturpark Steinhuder Meer am Rande des Naturschutzgebietes Meerbruchswiesen bei Winzlar in einem Bruchwald.

Seeadler

Seeadler sind heimisch in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer

Seeadler Haliaeetus albicilla – einige wissenswerte Daten & Fakten

Die heimische Seeadler-Ausführung mit seinem überwiegend braunen Gefieder heisst auf lateinisch Haliaeetus albicilla und unterscheidet sich erheblich im Aussehen von den ebenfalls bei uns gezeigten afrikanischen Schreiseeadlern.

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Greifvögel Accipitriformes
Familie – Habichtartige Accipitridae
Gattung – Seeadler Haliaeetus
Art – Seeadler
Wissenschaftlicher Name – Haliaeetus albicilla

Körperlänge – Männchen 74 bis 92 Zentimeter
Flügelspannweite – bis zu 244 Zentimeter
Gewicht – Weibchen 3,7 bis 6,9, Männchen bis zu bis 5,4 Kilogramm

Grösse zählt eben, so ist der Seeadler der grösste in Deutschland lebende Greifvogel.

Die heimischen Seeadler ernähren sich überwiegend von Fischen, Wasservögeln und Aas.

Seeadler

Dieser Seeadler blickt entspannt in die Weite

Die drei oben eingestellten Fotos eines Seeadlers aus dem April 2014 sind – bislang – die gelungensten Adler-Fotos unseres Fotografen aus heimischer Produktion.

 Wildlife pur… diese Seeadler sind am Steinhuder Meer zu Hause!

seeadler

Ein Seeadler am Westufer des Steinhuder Meeres sieht Dich neugierig an!

Brennweite kann der Naturfotograf nie genug haben!

Es ist ein weniger ordentliches Fotoergebnis – mit unserer damaligen Telelinse von maximal 400 mm Brennweite  und einem Crop-Faktor von 1,6 an der schnellen APS-C DSLR ist der aufgenommene Seeadler trotz seiner imposanten Grösse aber auch als deutlicher Foto-Ausschnitt eben nur einigermassen gut zu erkennen.

Seeadler am Steinhuder Meer

Ein Seeadler am Steinhuder Meer

Eigentlich braucht der Naturfotograf für Adler-Fotos erheblich mehr Brennweite – also die ganz langen Tüten mit mindestens 600 mm Brennweite + Konverter um wesentlich bessere Aufnahmen in der norddeutschen Heimat – wie beispielsweise in den Meerbruchswiesen am Westufer des niedersächsischen Steinhuder Meeres – zu erzielen.

Ein solches langes und schweres Rohr an unserer schnellen Kamera besitzen wir mittlerweile, aber bei unseren jüngsten Besuchen in den so vogelreichen Meerbruchswiesen liessen sich die mächtigen Seeadler einfach nicht blicken.

Weitere nützliche Tipps zur Vogel-Fotografie finden Sie auf unserer Ratgeberseite:

Erfolg in der Vogelfotografie – ornithologische Schätze fotografisch sichtbar gemacht!

Seeadler

Ein Seeadler am Ufer des Toten Moores am Nordostrand des Steinhuder Meeres

Am Steinhuder Meer sind inzwischen zwei Seeadler-Paaare zu Hause. Die Vögel des ersten Paares haben wir an den Meerbruchswiesen westlich des Meeres entdecken können, während ein Seeadler-Paar im Norden des Steinhuder Meeres lebt.

Ein Vogel hiervon sitzt – auf der oberen Aufnahme gut zu sehen – auf seinem Stammplatz, einem markanten Baum, der vom Beobachtungsturm nahe der Neuen Moorhütte zu sehen ist.

Auch für diesen Beobachtungsplatz ist – wegen der Entfernung von ca. 500 m – entweder ein Spektiv oder ein besonders starkes Supertele anzuraten!

Seeadler auf der Jagd beobachtet… Wildlife pur am Steinhuder Meer!

Seeadler

Ein jagender Seeadler, ganz weit entfernt auf dem Steinhuder Meer

Zugegeben, diese Aufnahmen des jagenden Seeadlers sind echt suboptimal, aber – wie wir finden – ganz beeindruckend durch 400 mm Brennweite und ganz, ganz starke Ausschnitte aus der digitalen Bilddatei!

Die Entfernung vom Beobachtungsplatz unseres Fotografen am Westturm des Steinhuder Meeres bis zum jagenden Tier betrug – vermutlich – mehr als 1.500 m in Richtung Mardorf, das hier verschwommen mit Hitzeflimmern im Hintergrund liegt.

Immerhin kann man auf dem zweiten Bild mit etwas Phantasie den Fisch erkennen, den der jagende Seeadler per Sturzflug auf das Wasser erbeutet hat.

Seeadler

Wer genau hinschaut, sieht einen Seeadler mit seiner fischigen Beute

Den nachfolgend kreisenden Adler hatten wir zuerst als Fischadler vorgestellt, weil… eine fesche Orni-Frau in der Beobachtungshütte am grossen Vogelbiotop der Meerbruchswiesen dieses mit Überzeugung so sagte.

Inzwischen wissen wir, dass diese Dame noch genauso viel im Bereich der Vogelbestimmung lernen muss, wie wir selber. Aber… wir sind ja lernfähig!

Seeadler

Ein Seeadler kreist über den Meerbruchswiesen auf der Suche nach Beute

Auch mehrere Fischadler leben am Westufer des Steinhuder Meeres.

Leider ist uns diese Spezies – wie oben erläutert – am Steinhuder Meer noch nicht vor die Linse geflogen, wir warten aber geduldig weiter auf eine günstige Gelegenheit!

Die  Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer – ÖSSM e.V. – bietet dagegen auf ihrer Website sogar einen Livecam-Service, auch für den Fischadler-Horst. Mit etwas Glück sehen Sie dort also unsere Fischadler live!

Die von uns in Nordamerika gut gelungen fotografierten Fischadler erleben Sie hier:

Fischadler  – an der Atlantikküste Neuenglands und am St. Lorenz Strom

Fischadler.. sind im Norden der USA und in Kanada eben viel häufiger zu entdecken.

Adler sind majestätische Greifvögel und die Königstiger der Lüfte!

Bei uns im Focus… Fischadler – Seeadler – Schreiseeadler – Wahlbergsadler

Adler sind majestätische Greifvögel und die Königstiger der Lüfte!

Werbung

2 Antworten zu Seeadler

  1. Dominik schreibt:

    Guten Tag,
    Vielen Dank für die interessante Seite….
    Aber euer jagender Seeadler erinnert doch viel mehr an einen Fischotter…

    • steinhudefotos schreibt:

      Tut uns leid, es war definitiv ein Seeadler, der – wie beschrieben – echt weit entfernt war. Die Abbildung hier ist gegenüber der Original-Datei wesentlich verkleinert. Gruss Helmut Möller!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..