Brillenpinguine Spheniscus demersus in der freien Natur.
Aufnahmen aus der Pinguin-Kolonie von Boulders, Simon’s Town, Südafrika.
Wer Pinguine beobachten möchte, sucht am besten den nächsten Zoo auf, der ein gemischtes Wasser- Felsbecken für diese seltene Vogelart besitzt.
Andernfalls, also wenn man Pinguine in freier Natur beobachten möchte, ist dagegen eine weite Reise so ziemlich an das Ende der Welt fällig.
Als langjährige Globetrotter, die man ja auch Reisefuzzies nennt, sahen wir Pinguine erstmals am Milford Sound im wilden Fjordland auf der Südinsel des fernen Neuseelands.
Leider waren die wenigen gesichteten Vögel der Sorte Gelbaugen-Pinguine soweit von unserem Schiff entfernt, dass es uns nicht gelang, sie ordentlich auf den Speicherchip der Kamera zu bekommen. Aber in Südafrika hatten wir dann endlich mehr Glück.
Brillen-Pinguine – African Penguins – leben an den Küsten in Afrikas Süden.
Simon’s Town liegt südlich von Kapstadt an der Route zum Kap der Guten Hoffnung. So liegt es nahe, dass die täglich dorthin angebotenen Ausflüge den Besuch der Pinguin-Kolonie von Boulders bei Simon’s Town als zusätzliches Highlight mit einschliessen.
Allerdings ist diese herausragend am Strand und Uferbereich der False Bay in der freien Natur gelegene Kolonie der Brillen-Pinguine wegen ihrer Einzigartigkeit keineswegs als Standard, sondern eher als Super oder de Luxe Sehenswürdigkeit einzuordnen.
Zum Schutz der Pinguine in dieser Kolonie, die mit etwa 1.000 Brillen-Pinguinen ungefähr fünf Prozent des gesamten Weltbestandes dieser Spezies umfasst, gibt es strenge Regeln für die Besucher, deren Einhaltung penibel von mehreren Rangern überwacht werden.
Brillenpinguine in ihrer Kolonie in Boulders bei Simon’s Town, Südafrika.
Ein sehr gut und sinnvoll angelegtes Wege-, Stege- und Treppensystem macht es Jedermann leicht, die Lebensgewohnheiten der putzigen Brillen-Pinguine aus nächster Nähe zu beobachten.
Brillen-Pinguine Spheniscus dermersus – einige Daten und Fakten
Die hier in der so reizvoller Landschaft an der Küste der False Bay südlich von Kapstadt geschützt lebenden Pinguine gehören zur Spezies der Brillen-Pinguine, die als einzige in Afrika vorkommende Pinguine auch African Penguin bzw. von den Fachleuten Spheniscus dermersus genannt werden.
Brillen-Pinguine im Steckbrief der Wissenschafts-Polizei:
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Pinguine Sphenisciformes
Familie – Pinguine Spheniscidae
Gattung – Brillenpinguine Spheniscus
Art – Brillenpinguin
Wissenschaftlicher Name – Spheniscus demersus
Körpergrösse – 60 bis 70 Zentimeter
Gewicht – 2,5 bis 3 kg
Brillen-Pinguine verputzen am liebsten Fischlein, die in Schwärmen auftreten. Leckere Krustentiere werden von ihnen aber auch nicht verschmäht.
Aufgrund ihres – überwiegend durch die kommerzielle Fischerei verursachten -dramatischen Rückgangs, gelten Brillen-Pinguine als stark gefährdet und sind deshalb in der Republik Südafrika streng geschützt.
Die grosse, farbige Vogel-Vielfalt im südlichen Afrika – von uns eingefangen!
Ist Ihr Interesse an Pinguinen geweckt? Dann erleben Sie doch auch unsere ausführliche Bildergalerie mit weiteren exklusiven Bildern dieser putzig anzusehenden, schwarzweissen Vögel unter
auf unserer beliebten Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de. Erleben Sie ergänzend dort auch unsere hierzu passenden Bildergalerien aus Südafrika:
Afrikanische Abenteuer – als Globetrotter in Wüsten, Savannen und im Busch unterwegs!
Üblicherweise sind Pinguine nur in Zoologischen Gärten zu bewundern. So ist es durchaus etwas ganz Besonderes, nahe der Weltstadt Kapstadt diesen Lebensraum der seltenen Tiere in der freien Natur erleben zu können.
Wasservögel – gefiederte Mitlebewesen am, auf und über dem Wasser!
Von uns unterteilt in fliegende- sowie schwimmende und tauchende Wasservögel.
Schwimmende und tauchende Wasservögel – auf den Wassern der Welt!