Stare

Stare gehören zu den häufigsten Vögeln auf unserem Planeten!

Gemeine Stare – Hirtenmaina oder Hirtenstare – Glanzstare – Lappenstare

gemeiner star

Ein Porträt des Gemeinen Stares an unserem Tisch eines Cafés auf der holländischen Nordseeinsel Texel

Die Stare Sturnidae zählen mit 34 Gattungen und fast 120 Arten zu den am weitesten verbreiteten Vogelfamilien unseres Planeten.

Wenn man den seriösen Angaben im Internet glauben kann, lebten davon die weiter unten beschriebenen und bei uns heimischen Gemeinen Stare ursprünglich nur in der alten Welt.

Aber mehrere europäische und asiatische Star-Arten sind auf alle Fälle mutwillig nach Nordamerika und nach Australien eingebürgert worden – dort bedankt man sich heute!

Gemeine Stare – Hirtenmaina oder Hirtenstare – Glanzstare – Lappenstare

Vier grundverschiedene Arten von Staren haben wir bislang per Kamera dingfest machen können und dafür extra feine Unterseiten mit vielen schönen Fotos eingerichtet

1. Gemeiner oder gewöhnlicher Star – Sturnus vulgaris.

Der Gemeine Star ist der gewöhnliche, bei uns in Mitteleuropa heimische Star.

Der gewöhnliche Star

Common Starling – der gemeine oder gewöhnliche Star – in Amerika fotografiert

Dieser gemeine Star im Schlichtkleid hatte sich eine exponierte Stelle zum Posieren ausgesucht und zwar das Erläuterungsschild zur Golden Gate Bridge am Fort Point Aussichtspunkt in San Francisco, Kalifornien, USA.

Er war der erste von uns fotografierte Star überhaupt und darauf sind wir ganz stolz!

Gemeiner Star

Ein Profilbild des Gemeinen Stares an der Promenade von Steinhude am Meer

Aber nicht nur in Nordamerika fühlen sich die dort eingeschleppten Stare ausgesprochen wohl, so haben wir sie auch in europäischen Gefilden gut abknipsen können.

Für alle Besserwisser hier… die technisch-genetischen Daten des Gemeinen Stars:

  • Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
  • Unterordnung -Singvögel Passeri
  • Familie – Stare Sturnidae
  • Unterfamilie -Stare Sturninae
  • Gattung –Sturnus
  • Art -Star

So sind Stare wissenschaftlich in die Vogelwelt integriert, Ist nun alles Star, oder was?

2. die Hirtenmaina oder Hirtenstar Acridotheres tristis in Südostasien.

Hirtenmaina

Eine Hirtenmaina – typisch mit dem gelben Augenfleck

Neben den manchmal so lästigen Sperlingen und den ständig gurrenden Strassentauben war die Hirtenmaina der häufigste Vogel, der uns während unserer jüngsten Abenteuerreise durch Malaysia und Thailand am häufigsten begleitete.

3. Glanzstare Lamprotornis – schillernde Schönlinge im südlichen Afrika!

Die neugierigen und eher frechen Glanzstare wurden von uns häufig während unserer vierwöchigen, selbst organisierten  Geländewagen/Dachzelt-Safari durch Namibia und Botswana im Süden des Schwarzen Kontinents angetroffenen.

Drei oder gar vier verschiedene Spezies von ihnen haben wir hier schon im Angebot.

Rotschulter-Glanzstar

Ein Rotschulter-Glanzstar im Etosha National Park im Norden Namibias

Wir glauben Rotschulter-Glanzstare, Schwarzbauch-Glanzstare und einen Meves Glanzstar gesehen und auch fotografiert zu haben. Zweifelhafte Gewissheiten und erstklassige Fotos sind auf unserer Glanzstar-Unterseite mitzuerleben.

Vielleicht kommt ja die geläufige Bezeichnung ‚Filmstar‘ ja von diese Glanzstaren.

Verdient hätten sie es… bei dem Aussehen!

4. Lappenstare Creatophora cinerea lieben ‚Grosse Tiere‘!

Die Lappenstare sind eben treue Begleiter von schwergewichtigen Nilpferden. Wir haben sie am Chobe River im Norden Botswanas abgeknipst.

Lappenstar nahe einem Hippo am Chobe-River

Ein weiblicher Lappenstar nahe einem Hippo am Chobe-River

Lappenstare bevorzugen den Umgang mit ‚Grossen Tieren‘, was wohl an den reichlich vorhandenen Insekten in deren Umfeld liegen wird – ganz schön clever, die Lappenstare!

Wildlife pur… vier verschiedene Staren-Arten haben wir hier schon im Portfolio:

Gemeine Stare – Hirtenmaina oder Hirtenstare – Glanzstare – Lappenstare

Achtung…  Grüner- oder Grauer Star!

Wer glaubt, eine grünen- oder grauen Star zu besitzen, sollte sich – ganz schnell – mit seinem Augenarzt in Verbindung setzen. Vielleicht kann ihm noch geholfen werden!

Stare gehören zu den häufigsten Vögeln auf unserem Planeten!

Insekten- & Fruchtfresser – Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..