Drongos spielen keine Bongos – ähm, das wäre ja auch viel zu laut!
Drongos Dicruridae sind schwarz angezogene Singvögel, die in tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Asiens und Australiens leben.
Drongos gehören genetisch zur Überfamilie Corvoidea, zu der auch die Rabenvögel gehören. Und schon wird auch dem Laien klar, dass Drongos eigentlich Raben mit einer ordentlichen, aber höchst natürlichen, Schwanzverlängerung sind, olé!
Aus der grossen Singvogelfamilie der Drongos mit 25 verschiedenen Spezies zeigen wir Ihnen hier zwei verschiedene Exemplare, die wir sowohl in Südostasien als auch im südlichen Afrika aufgestöbert haben… Krähen- und Trauerdrongos!
Der Krähendrongo – Dicrurus annectans – crow-billed drongo
Krähendrongos sind – wenn man Glück hat – im grossasiatischen Bereich zwischen Bangladesh und Vietnam anzutreffen. Dabei bevorzugen sie subtropische und tropische feuchte Wälder.

Dieser Krähendrongo sass auf einer altmodischen Fernsehantenne über den Dächern von Bangkok
Unsere einzige Aufnahme eines Krähendrongos haben wir kurz nach Sonnenaufgang mitten in der thailändischen Millionen-Metropole Bangkok geschossen.
Das zeigt uns zweierlei, zum einen scheinen Krähendrongos in Thailand zumindest in Städten ziemlich selten zu sein und zum anderen sind Krähendrongos wohl echte Frühaufsteher.
Die Nahrung des Krähendrongos besteht überwiegend aus Insekten Insecta, was ja sehr löblich ist. Allerdings macht der Krähendrongo aber auch vor kleinen Reptilien und Fledermäusen nicht Halt, was ihn dann vom Insekten- zum Fleischfresser transformiert.
Krähendrongos Dicrurus annectans – einige Daten und Fakten.
Ein Hoch auf die Familie mit lateinischem Migrations-Hintergrund:
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung Singvögel Passeri
Überfamilie – Corvoidea
Familie – Rabenvögel Corvidae
Unterfamilie – Drongos Dicrurinae
Gattung – Drongos Dicrurus
Art – Krähendrongo
Wissenschaftlicher Name – Dicrurus annectans
Birding voll auf asiatisch… die passende Lese-Ergänzung für alle Vogelfans:
Exotische Vögel im Norden Malaysias und in Thailand in der freien Natur fotografiert.
Ein farbenfroher Reisebericht für Südostasien unter ornithologischen Gesichtspunkten.
Der Trauerdrongo – Dicrurus adsimilis – fork-tailed drongo
‚Der Trauerdrongo (Dicrurus adsimilis) gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel‘
Schön, wenn jemand mit dieser Aussage etwas anfangen kann, sie stammt aus Dingspedia. Na ja, dann steht da auch noch eine ganze Menge mehr über den Trauerdrongo.

Ein Trauerdrongo im trockenen namibischen Busch
Trauerdrongos sind zwar schwarz, aber keine Vögel von Traurigkeit.
Lange Schwänze, die am Ende schwalbenartig gespalten sind, kennzeichnen die Vogelart des Trauerdongos. Ob die wohl untereinander auch Wettbewerbe – wie bei den Politikern oder den kleinen Jungs auf dem Schulhof – veranstalten, wer den längsten hat?
Auf gut englisch heissen dieses Vögel fork-tailed drongos – das kommt von Gabel + Schwanz, alles klar jetzt?

Ein Trauerdrongo in echt nachdenklicher Haltung
Trauerdongos heissen diese langbeschwänzten Vögel wohl wegen ihres schwarzen Federkleides. Ich finde, schwarz ist keine schöne Farbe für einen ansonsten gut aussehenden Drongo – also mag er auch über seine Farbe traurig sein.

Ein Trauerdrongo an eine Wasserloch des Etosha National Parks in Namibia
Trauerdrongos Dicrurus adsimilis – einige Daten und Fakten.
Diese Trauerdrongos sind uns an verschiedenen Stellen im Norden Namibias, zum Beispiel an einem Wasserloch des Etosha-Nationalparks begegnet. Stark, oder?
Und hier folgt die spannende Familiengeschichte der Trauerdrongos:
Überfamilie – Corvoidea
Familie – Dicruridae
Gattung – Drongos Dicrurus
Art – Trauerdrongo
Wissenschaftlicher Name – Dicrurus adsimilis
Der Trauerdrongo – Dicrurus adsimilis – fork-tailed drongo
Drongos spielen keine Bongos – ähm, das wäre ja auch viel zu laut!
Afrikas bunte Vogelwelt – faszinierende Vögel im Süden Afrikas.
Auf ausgiebiger, exotischer Vogelfoto-Pirsch in Namibia und Botswana.
Klasse Naturfotos aus den wildreichsten Gebieten des gesamten ‚Schwarzen Kontinents‘.
Insekten- & Fruchtfresser – Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.