Rallenreiher

Ach, Du meine Ralle, woher nur hat der hübsche Reiher diesen ralligen Namen?

Rallenreiher haben wir am Kwando-River im Caprivi-Streifen von Namibia und im Okawango-Delta von Botswana, also im südlichen Afrika, gesichtet und schnell mit unserer neugierigen Kamera abgeknipst.

Dorthin verschwinden die Rallenreiher nur, wenn es weiter nördlich zu ungemütlich wird. Also… sind sie echte Zugvögel!

Hier bei uns in Mitteleuropa soll es Rallenreiher nur noch in der Slowakei und in Ungarn als Brutvögel geben. Aber der Orbán wird sie schon noch vertreiben, so fremdenfeindlich wie der sich verhält.

Rallenreiher

Ein Rallenreiher im Okawango-Delta von Botswana

Rallenreiher heissen auf gut wissenschaftlich – lateinisch –Ardeola ralloides und sind der Gattung Schopfreiher – Ardeola – zugehörig. Echt rallig, aber nicht krawallig eben!

Und so sieht es dann erweitert, also echt wissenschaftlich aus:

Familie – Reiher Ardeidae
Unterfamilie – Tagreiher Ardeinae
Gattung – Schopfreiher Ardeola
Art – Rallenreiher
Wissenschaftlicher Name – Ardeola ralloides

Der bis  49 cm grosse Rallenreiher erreicht eine maximale Flügelspannweite von 80 cm bei einem Fliegengewicht von 250 bis 300 Gramm. Gross und schwer ist was Anderes!

Rallenreiher

Rallenreiher machen sich echt gut zwischen Seerosen

Der  besonders in der Dämmerung aktive Rallenreiher jagt meistens in dichtem Gebüsch oder im Schilf nach Wasserinsekten, Fröschen und kleine Fischlein.

Aber… da soll man sich nichts vormachen – die Rallenreiher sind wie alle anderen Reiher meistens auch, ganz scheue Tiere und flüchten – besonders vor fotografierenden Vogelfans – unglaublich schnell.

Entsprechend verborgen ist auch das Nest des Rallenreihers, das aus Gras und Schilfhalmen im Röhricht oder in halbhohen Bäumen gut vor Feinden versteckt ist.

Rallenreiher - und... schon ist er weg!

Ein Rallenreiher im Okawango-Delta von Botswana, und… schon ist er weg!

Der Rallenreiher ist – wie schon gesagt – ein sehr scheuer Zeitgenosse, der stille Gewässer mit viel Schutzmöglichkeiten bevorzugt. Dort versteckt er sich gerne, so ganz regungslos.

Entdeckt haben wir den Rallenreiher trotzdem, sowohl am Kwando-River im Caprivi-Streifen von Namibia als auch im Okawango-Delta von Botswana.

Rallenreiher - im Fluge

Wirklich hübsch anzuschauen, ein Rallenreiher im Fluge – Caprivi-Streifen, Namibia

‚Nicht lang‘ schnacken – Kopf in den Nacken!‘ Diesen beliebten norddeutschen Trinkspruch haben sich die Reiher schon längst zu eigen gemacht – immer fliegen sie mit eingezogenem Kopf und sind dadurch für jeden Vogelfreund auch aus der Ferne stets sofort als Reiher zu erkennen.

Reiher Ardeidae sind Vögel der Ordnung Pelecaniformes mit insgesamt 62 Arten.

Waten,  Schreiten, Stelzen und… schwungvoll fliegen – Reiher in aller Welt beobachtet!

Spannende Reportagen mit erstklassigen Fotos von zehn weiteren, von uns persönlich entdeckten Reiher-Arten sehen Sie hier:

Reiher – weltweit in der freien Natur aufgespürt und fein fotografiert!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..