Elstern

Elstern sind frech wie Oskar und diebisch noch dazu, genau!

Trotzdem zeigen wir auf dieser Rabenvogel-Seite verschiedene Elsterarten, die bei uns in Mitteleuropa und im fernen Australien auf der anderen Seite des Planeten vorkommen.

1. die heimische Elstern-Ausführung Pica pica

Heimische Elster

Heimische Elster in Nachbars Garten

Endlich haben wir einen Ausblick gefunden, von wo aus wir von einem Zimmer unseres Hauses einen Ruhebaum von Elstern beobachten können – eine Birke in Nachbars Garten.

Heimische Elster

Heimische Elster auf einer Birke

Denn… an unserem Arbeitszimmer sausen die Elstern immer nur im Höchsttempo vorbei, laut krächzend natürlich!

Da wir wissen, dass sie dabei stets auf Raubzügen sind, haben wir – auch als Vogelfreund und -Fotograf – eine echte Hasskappe für alle Elstern entwickelt.

Manchmal fliegen sie eben auch in unseren Garten und suchen nach Beute, wie Eier oder Jungvögel, in einem der vielen Nester unserer lieben Amseln oder Rotkehlchen. Verdammt!

Das Bauen von Nestern in unseren serbischen Fichten haben wir den Elstern bislang durch gezielte Würfe verschiedener Gegenstände erfolgreich verhindern können. Wir sind aber weiterhin auf der Hut!

Heimische Elster

Heimische Elster

Die obigen zwei Fotos sind am 23. Dezember 2013 geschossen, die unteren dann direkt an Heiligabend als die Sonne nicht so recht herauskommen wollte. Man sieht es den Aufnahmen an!

Heimische Elster

Heimische Elster

Elstern Pica pica – auch wenn es schwer fällt… einige Daten und  Fakten.

So richtige Vogelfuzzis machen auch aus Elstern eine echt lateinische Wissenschaft:

  • Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
  • Unterordnung – Singvögel Passeri
  • Familie – Rabenvögel Corvidae
  • Gattung – Echte Elstern Pica
  • Art – Elster
  • Wissenschaftlicher Name – Pica pica

Körperlänge – bis 51 Zentimeter
Flügelspannweite – 48 bis 53 Zentimeter
Gewicht – 200 bis 230 Gramm

Kaum ein Vogel hat einen so schlechten Ruf wie die Elster. Sie ist diebisch und fortwährend laut geschwätzig, auch sind Elstern als Nestplünderer und Vogelmörder überführt.

Elster

Elster auf dem Rasen unseres Hotels in Den Koog auf der Nordseeinsel Texel

Schon für unsere frühgermanischen Urahnen war die Elster ein Unheilsbote und in der Mythologie auch der Vogel der Todesgöttin Hel. Im Mittelalter dann war sie als Hexentier und Galgenvogel bekannt.

elster

Eine altmodische Antenne bildet hier den Ausguck für diese freche Elster – Sandvig auf Bornholm in Dänemark

2. Australian Magpie Gymnorhina tibicen leuconata – Flötenvogel

Fern, fern der Heimat und auf der anderen Seite unseres Planeten liegt der australische Kontinent, der nicht nur mannigfaltige touristische Highlights, sondern eine völlig fremde Vogelwelt bietet.

Die schwarzweisen Australian Magpies gehören zur Spezies der Würgerkrähen, sie werden aber auch Flötenvögel genannt.

Mangels vorheriger Fotos der heimischen Elstern, die in der Bevölkerung besonders bekannt wegen ihrer permanenten Klauereien sind, hatten wir zuerst einmal diese Bilder der australischen Abart der Elster gezeigt.

Hier sehen Sie ein Exemplar der südwest­australischen Unterart der Magpies mit dem etwas schwer auszusprechenden Namen Gymnorhina tibicen leuconata.

Birder gewöhnen sich aber an alles, auch dass das Federkleid dieser Magpie-Unterart neben dem üblichen Schwarzweiss auch noch graue Partien zeigt – die heilige Dreifarbigkeit!

Australian Magpie - die Elster Australiens

Australian Magpie – die Elster Australiens

Auf dem fernen Kontinent treten diese Elstern enorm zahlreich auf, sie hören auf den Namen… Australian Magpie. Neuerdings nennt man diesen Vogel auf Deutsch auch Flötenkrähenstar – da ist alles drin… die Flöte, die Krähe und der Star!

Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Familie – Schwalbenstarverwandte Artamidae
Unterfamilie – Würgerkrähen Cracticinae
Gattung – Gymnorhina
Art – Flötenkrähenstar
Wissenschaftlicher Name – Gymnorhina
Wissenschaftlicher Name der Unterart – Gymnorhina tibicen leuconata

Australian Magpie – einige Daten und Fakten, by vogelwelt.wordpress.com.

Australian Magpie - die Elster Australiens

Australian Magpie – die Elster Australiens

Wie man an unseren Bildern eindrucksvoll erkennen kann, ist der Australische Magpie zwar genauso frech wie die mitteleuropäische Ausführung, aber längst nicht so scheu und auch eher aufdringlich den Menschen gegenüber.

Ausserdem können wir uns nicht erinnern, dass sie so laut und unangenehm laut krächzen wie unsere heimische Elsternart.

Australian Magpie - die Elster Australiens

Australian Magpie – die Elster Australiens

Da in den Gärten unserer Nachbarschaft recht viele heimische Elstern wohnen, haben wir zwischenzeitlich aber die Gelegenheit genutzt, diesen langschwänzigen Schwarzweiss-Vögeln mit unserem extra langen Teleobjektiv aufzulauern und die starken Fotos hier ein- und auszustellen.

Elstern gehören einfach dazu in unserer grossen Vogelfoto-Sammlung:

Raben – Krähen – Elstern – Dohlen – Drongos …die Welt ist ihr Zuhause!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..