Adler sind majestätische Greifvögel und die Königstiger der Lüfte!
Bei uns im Focus… Fischadler – Seeadler – Schreiseeadler – Wahlbergsadler
Adler in freier Natur zu beobachten und ggf. zu fotografieren, ist für viele von der freien Natur begeisterte Menschen ein ganz grosses Kino – dabei ist es gar nicht einfach in Mitteleuropa, überhaupt Adler in der freien Natur zu Gesicht zu bekommen!

Adlerauge sei wachsam – ein Fischadler hält aufmerksam Ausschau
Um so mehr freuen wir uns, Ihnen hier auf unserer kleinen, fröhlichen Vogelfoto-Website bereits vier verschiedene Spezies dieser grossen Greifvögel und Räuber der Lüfte in authentischen, selbst geschossenen Fotos vorstellen können.
Hinweise zur Bildqualität der Adler-Fotos geben wir am unteren Ende dieses Beitrags.
Adler in Niedersachsen beobachten!
Wer bei uns zuhause in Deutschland Adler beobachten möchte, wird mit etwas Glück zum Beispiel im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer in der Region Hannover mit den seltenen See- und Fischadlern sowie mit einem Seeadler-Paar am Steinhuder Meer Nordufer fündig. Dort sind unsere Fotos der heimischen Adler auch entstanden.
In den vergangenen zwanzig Jahren ist der Bestand an Adlern in Niedersachsen von damals nur einzelnen Brutpaaren glücklicherweise erheblich gewachsen.
Dank sei dem DDT-Verbot und der in den letzten Jahren deutlich verbesserte Qualität des Wassers in manchen, leider nicht allen, Gewässern gesagt.
2013 wurden in ganz Niedersachsen immerhin bereits wieder 15 Fischadler-Paare und 38 Seeadlerpaare mit insgesamt 59 Jungtieren gezählt – ein riesiger und langfristiger Erfolg der Naturschützer, weiter so!
Fotos von… Fischadlern – Seeadlern – Schreiseeadlern – Wahlbergsadlern
Erleben Sie auch unsere spannenden Adler-Unterseiten mit weiteren authentischen Fotos:
Fischadler – engl. Ospreys – in Neuengland und am St. Lorenz Strom fotografiert.
Der Seeadler Haliaeetus albicilla ist der grösste in Deutschland lebende Greifvogel.
Schreiseeadler Haliaeetus vocifer African Fish-Eagle in Namibia und Botswana.
Wahlbergsadler – Wahlbergadler – Silberadler … oder Hieraaetus wahlbergi
Es folgen die Kurz-Porträts der von uns aufgespürten Adler:
Für weitere gehende Informationen und noch mehr Fotos klicken Sie bitte auf die Links zu unseren Adler Einzelseiten. And… enjoy your life!
Fischadler Pandion haliaetus in Neuengland und am St. Lorenz Strom.
Fischadler oder – englisch – Ospreys, in Nordamerika mit der Kamera aufgespürt.

Ein Fischadler mit feiner fischiger Beute im festen Griff
Die auch an unserem Steinhuder Meer heimischen Fischadler haben wir nicht dort, sondern weit entfernt an den Küsten von Massachusetts und Maine in Neuengland an der Ostküste der USA sowie am St. Lorenzstrom in Kanada erstklassig fotografieren können.
Seeadler – die heimischen Adler am Steinhuder Meer in Niedersachsen.
Der Seeadler Haliaeetus albicilla ist der grösste in Deutschland lebende Greifvogel.
Viele Vogelfreunde und sonstige von der Natur begeisterte Menschen reisen – oft von weither – ans Steinhuder Meer, um hier einmal echte Adler in freier Natur zu erleben.

Ein Seeadler nahe seines Horstes am Weestufer des Steinhuder Meeres
Die nachfolgend gezeigten Schreiseeadler und Wahlbergsadler sind uns auf unserer abenteuerlichen Safari durch das südliche Afrika und zwar im Caprivi-Streifen im Norden Namibias sowie am Chobe River in Botswana vor unsere neugierige Telelinse gekommen.
Schreiseeadler Haliaeetus vocifer African Fish-Eagle im südlichen Afrika.
Im September 2012 haben wir eine ganze Reihe von Adlern in Namibia und Botswana im südlichen Afrika beobachten und mit der Kamera einfangen können.

Ein Schreiseeadler hält am Okawango im Caprivistreifen von Namibia Wacht
Wahlbergsadler Hieraaetus wahlbergi in der Savanne Namibias gesichtet!
Dieser kleinere braune Greifer lebt überwiegend in Baum-Savannen im Afrika südlich der Sahara. Dort haben wir ihn auch erwischt – im Etosha-Nationalpark im Norden Namibias.

Ein Wahlbergadler-Pärchen am Wasserloch von Okaukuejo im Etosha-Nationalpark im Norden Namibias
Bis auf den Fischadler gehören alle hier gezeigten Adler vom Stamme der Seeadler, Schreiseeadler und Wahlbergadler Familie der Habichtartigen Accipitridae. Das interessiert zwar nur die Hardcore-Ornithologen, aber… was sein muss, muss sein!
Alle wahren Adler haben gefiederte Unterbeine. Ihre langen, breiten Flügel ermöglichen es ihnen, lange Zeit in so richtig grosser Höhe auf der Suche nach der passenden Beute in den Lüften zu schweben.
Und… ihre sprichwörtlichen ‚Adleraugen‘ erlauben diesen grossen Greifvögeln, kleinste Bewegungen ihrer künftigen Beutetiere aus sehr grossen Höhen und auch noch unter schwierigen Lichtverhältnissen zu entdecken. Adlerauge sei wachsam!
Der Adler als Wappentier sowie als Freund der Dichter und Denker!
Viele Länder und Gegenden benutzen den Adler auch als Wappentier. Ein gutes und naheliegendes Beispiel dafür gibt uns der allseits geliebte und geachtete Bundesadler.
Die meisten Menschen im Lande schätzen ihn – am liebsten in grosser Menge – als 1- oder 2-Euro-Stücke natürlich in ihrem Geldsack.
Dichter und Denker aus deutschen Landen haben dem Adler den poetisch klingenden Namen Aar gegeben – beziehungsweise einen Begriff für diesen majestätischen Vogel wiederverwendet, wie er bereits aus dem Althochdeutschen bekannt war.
So hatten schon unsere Vorväter eine grosse Hochachtung vor dem mächtigen Adler.
Unser nettestes Wappen-Adler-Erlebnis hatten wir im Jahre 2000 während der grossen Dampflok-Parade im polnischen Wolzstyn. Am Pinkelbecken der Bahnhofs-Toilette sprach uns ein feinst verruster, polnischer Lokführer an und fragte ‚Du kaufen Adlerrr?‚ Gemeint war natürlich der weissrote polnische Adler als Metall-Plakette auf den Türen früherer Dampflokomotiven.
Adler fotografieren – eine grosse Herausforderung für Naturfotografen!
Die heutigen Naturfotografen teilen die Hochachtung vor dem grössten Vögeln hierzulande ebenso, denn schöne Adlerfotos auf den Speicherchip der DSLR-Kamera zu bekommen, ist alles andere als einfach ud gehört letztendlich zur Hohen Schule der Natur-Fotografie!
So sind auch kritische Worte zu unseren Adler-Fotos – mit Ausnahme der Fischadler-Fotos, die uns in Nordamerika gelangen – durchaus angebracht.
Zum einen braucht man nämlich jede Menge Geduld und Ausdauer, um die scheuen Greifer überhaupt zu entdecken und dann… sind sie meistens viel zu weit entfernt für brauchbare Aufnahmen.
Dabei ist unser längstes Teleobjektiv mit 600 mm auch bei einem Crop-Faktor von 1,6 x noch deutlich zu kurz für formatfüllende Adler, so dass wir die Dateien stets erheblich und qualitätsmindernd als Ausschnitt beschneiden mussten.
Die eine oder andere unserer Aufnahmen dient also einfach nur der Dokumentation. Lesen Sie hierzu ergänzend auch unsere beliebte Anleitung zur – Vogelfotografie.
Aber… wir geben nie auf und werden unser Glück bei den Adlern der Region und auch in der Ferne weiter versuchen. Versprochen!
Adler sind majestätische Greifvögel und die Königstiger der Lüfte!

Ein Weißkopf-Seeadler, heimisch in Nordamerika – fotografiert in der Falknerei im Wisentgehege bei Springe
Diese beiden Fotos eines jungen Weisskopf-Seeadlers – dem Wappentier der Vereinigten Staaten von Amerika – laufen hier ausser Konkurrenz, weil… dieser in Unfreiheit lebt.
Wir haben diese Bilder hier aber als Vergleich zu unseren Wildlife-Fotos eingestellt, um deutlich zu machen, dass so richtig erstklassige Adler-Porträts – wenn überhaupt – normalerweise nur von Adlern zu schiessen sind, die in Gefangenschaft gehalten werden.

Adleraugen sind wachsam… ein Weisskopfseeadler schaut Dir direkt in die Augen
Diese knackscharfen Adler-Porträts haben wir von einem – angeketteten – Vogel in der Falknerei des bekannten Sauparks bei Springe in der Region Hannover ohne grosse Mühe mit dem kleinen, leichten Canon EF-S 55 bis 250 mm IS Telezoom aufgenommen.
Sie zeigen aber anschaulich, dass das Aufnehmen von seltenen Vögeln sehr gut bei Flugshows in Gehegen, Vogelparks und Zoos geübt werden kann, bevor man sich dann mühsam und zeitaufwendig in der freien Natur auf die Lauer legt!
Bei uns im Focus… Fischadler – Seeadler – Schreiseeadler – Wahlbergadler
Viele weitere authentische Naturfotos von verschiedenen Greifvögeln sehen Sie hier: