Sie haben fast nur Zwergengrösse… die Zwergsäger Mergellus albellus

Ein männlicher Zwergsäger nahe der Mittelweser bei Stolzenau
Zum erstenmal haben wir einen männlichen Zwergsäger an der Mittelweser bei Stolzenau entdecken können.
Das Problem der Fotografen mit diesen fliegenden Zwergen ist aber, dass sie sich stets sehr weit von den Menschen entfernt aufhalten, somit sind gute Fotos Glücksache.

Ein Kormoran im Tiefflug vor einem Zwergsäger
Hier wird dieser Zwergsäger gleich von einem gerade gestarteten, gemeinen Kormoran im Tiefflug überholt. Gemeine Kormorane sind dann wieder eine ganz andere Geschichte.
Darum haben wir ihnen auch den oben verlinkten, empfehlenswerten Artikel gewidmet.
Zwergsäger am und über dem Steinhuder Meer
Der 18. Dezember 2013 ist ein milder Tag am Steinhuder Meer. Auf den ersten Blick ist auf der Wasserfläche nahe des Nordufers überhaupt nichts los, aber… mit Geduld und Spucke sind dann doch verschiedene Wasservögel – oft entfernt im Tiefflug unterwegs – zu entdecken.

Ein Geschwader Zwergsäger, männlich und weiblich, über dem Steinhuder Meer
Das Highlight dieses Tages sind dann neben gesichteten Kormoranen, Graureihern und Gänsesägern eben mehrere Geschwader – oder heisst das Trupps oder Schwärme – von Zwergsägern, die hier ihre Kreise ziehen.

Zwei Pärchen Zwergsäger im Rundflug
Sehr gut sind auf obigem Bild die männlichen und weiblichen Tiere zu unterscheiden.
Die Weibchen haben eine schwarze Kappe auf dem Kopf, währenddessen die Männchen einen weiss gefiederten Kopf mit seitlichen schwarzen Flecken zeigen.

Zwergsäger im Formationsflug am Schilfgürtel über dem Steinhuder Meer
Leider sind die männlich und weiblich gemixt auftretenden Exemplare doch recht weit entfernt, die Bilder könnten also besser sein – aber… besser als nix!

Zwergsäger, männlich und weiblich, bei Flugübungen über dem Meer
Eine kleine, zwergengerechte Wissenschaft der Zwergsäger – Daten & Fakten
Gut erzogene Ornithologen reden den Zwergsäger mit Mergellus albellus an, das ist natürlich lateinisch. Und hier folgt die ganze Familiengeschichte:
Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
Familie – Entenvögel Anatidae
Unterfamilie – Anatinae
Tribus – Meerenten und Säger Mergini
Gattung – Mergellus
Art: Zwergsäger
Wissenschaftlicher Name der Gattung – Mergellus
Wissenschaftlicher Name der Art – Mergellus albellus
Wie der Name schon sagt, ist der Zwergsäger mit einer Körperlänge von 37 bis 45 cm eine wirklich kleine Sägerart und gehört wie schon gesagt zur Familie der Entenvögel Anatidae.
Zwergsäger sind dabei, biologisch gesehen, nahe Verwandte der Schellente, die wir ja auch schon mehrfach schön fotografieren konnten.
Die Flügelspannweite der Zwergsäger beträgt 44 bis 70 Zentimeter. Das Gewicht der sägenden Zwerge liegt zwischen 550 und 750 Gramm.
Im Winter ernähren sich Zwergsäger ausschliesslich von kleinen Fischlein. Im Sommer, wenn sie in ihren nördlichen Brutgebieten weilen, ergänzen sie ihren Speiseplan noch mit Wasserinsekten, Würmern, Fröschen, Krebsen und Pflanzen. Ganz schön clever!

Männliche Zwergsäger im Tandem – Sylvester 2013
Zwergsäger sind gern gesehene Wintergäste in unseren Breiten.
Zwergsäger sind in Nordeuropa und Nordasien etwas südlich des Polarkreises zu Hause. In unseren mitteleuropäischen Breiten treten sie in der Zeit von Oktober bis April überwiegend an den Küsten als regelmäßige Wintergäste auf.
Im Binnenland treten Zwergsäger dagegen echt selten auf. Mann, was haben wir wieder für ein Glück, dass sie es bis zu uns an das heimische Steinhuder Meer schaffen.

Ein männlicher Zwergsäger nahe des Westturms am Steinhuder Meer
Auch im Januar 2015 sind die Zwergsäger wieder am Steinhuder Meer zu entdecken!

Männlicher Zwergsäger auf dem Steinhuder Meer
Obwohl dieser einzelne schwarzweisse Herr mit der Säge am Schnabel ziemlich weit entfernt von uns am Fischefangen war, haben wir ihn – wohl auch durch unser neues Telezoom 150-600 mm – recht ordentlich auf den Speicherchip bekommen.
Nur, wo sind seine Augen? Die hat der Säger ganz offensichtlich im schwarzen Augenfleck aus Federn gut versteckt!
Im Vergleich zu unseren ersten beiden Aufnahmen eines Zwergsägers haben wir doch schon erhebliche fotografische Fortschritte machen können, oder etwa nicht?
Wenn wir aber ehrlich sind, müssen wir aber zugeben, dass allerdings sämtliche Fotos, die wir von Zwergsägern bislang schiessen konnten, nicht unseren Qualitätsansprüchen genügen und deshalb nur dokumentarischen Zwecken dienen können.
Weibliche Zwergsäger …schwarzer Kopf, weisser Hals und grauer Körper!
Die weiblichen Tiere sind an ihrer schwarzen Kopfbedeckung gut zu erkennen. Nach unserem Bestimmungsbuch zeigen sie hier gerade ihr Prachtkleid.

Weibliche Zwergsäger in flinken Flug über dem Steinhuder Meer
Es war ein ungemütlicher Januartag 2021 am Nordufer des Steinhuder Meeres und wir hatten vergeblich auf einige Lücken in der grauen Wolkendecke gehofft.

Eine Zwergsäger-Dame im tiefgrauen Gegenlicht – Steinhuder Meer Nordufer
Neben so etlichen Silberreihern und Kormoranen entdeckten wir diesen einzelnen weiblichen Zwergsäger auf dem bewegten Meer. Unsere gemachten Fotos allerdings ähnelten alle – dem dunklen Wetter angepasst – eher einer Komposition in Schwarzgrau.
Bei der beobachteten Zwergsägerin passte das sogar… fast!
Bei uns im Focus… Gänsesäger – Mittelsäger – Zwergsäger – Kappensäger
Säger – lat. Mergus – bilden übrigens eine Vogelgattung innerhalb der grossen Familie der Entenvögel – Anatidae. Alles höchst wissenschaftlich und ganz präzise recherchiert!