Amerikanische Möwen

Möwen in Nordamerika

Fotos verschiedener Möwenarten am Pazifik und Atlantik von Nordamerika.

Sieben amerikanische Möwenarten im Visier unserer neugierigen Kamera… Heermann’s Gull – American Herring Gull – Western Gull – Yellow-footed Gull – California Gull – Great Blackbacked-Gull – Ring-billed Gull …sieben Amerikaner auf einen Streich!

Unsere ersten Aufnahmen stammen aus einer grossen See-Elefanten-Kolonie mit mehreren tausend Tieren, unmittelbar am berühmten California Highway One – zwischen Morro Bay und Big Sur – also südlich von San Francisco im sonnigen Kalifornien.

Es ist uns zwar schleierhaft, wie sich bei dem bestialischen Gestank, den die Robben verbreiteten, andere Lebewesen auf Dauer aufhalten können, aber… den Möwen schien es nichts auszumachen – vielleicht ist ihr Geruchssinn nicht sehr ausgeprägt.

Für diejenigen, die der englischen Sprache nicht mächtig sind – es werden ja immer weniger – eine kleine Erklärung… Gull heisst übersetzt in unsere deutsche Muttersprache natürlich Möwe und wird ‚gall‘ ausgesprochen. Alles klar nun, oder?

Die Möwen in der alphabetischen Reihenfolge der englischsprachigen Bezeichnungen:

1. Heermann’s Gull Larus heermanni

Heermann's Gull

Heermann’s Gull – See-Elefanten-Kolonie am Highway One

Die Möwe Heermann’s Gull Larus heermanni ist in den Vereinigten Staaten, in Mexiko und im südwestlichsten Teils von British Columbia in Kanada heimisch.

Etwa 90 Prozent des gesamten Vorkommens von etwa 150.000 Brutpaaren nisten auf der Insel Isla Rasa vor der mexikanischen Halbinsel Baja California im Golf von Kalifornien.

Heermann's Gull

Heermann’s Gull – See-Elefanten-Kolonie am Highway One

Heermann’s Gulls sehen deutlich anders aus anderen Möwen. Sie haben einen mittelgrauen Körper, schwärzlich-graue Flügel und einen Schwanz mit weißen Rändern. Der rote Schnabel hat eine schwarze Spitze und der Kopf ist bräunlich grau.

Heermann's Gull

Heermann’s Gull – an der Kalifornischen Bucht des Pazifik

2.  bis 4. – American Herring Gull  – Western Gull – Yellow-footed Gull

american-herring-gull-western-gull-yellow-footed-gull

American Herring Gull  – Western Gull – Yellow-footed Gull

  • 2. – American Herring Gull – die amerikanische Silbermöwe oder Smithsonian Gull Larus smithsonianus oder Larus argentatus smithsonianus
  • 3. – Western Gull – die Westmöwe ist eine große weißköpfige Möwe Larus occidentalis.
  • 4. – Yellow-footed Gull – die Gelbfußmöwe Larus livens ist eine nahe Verwandte der Western Gull und ist ihr auch ähnlich.

Vier auf einen Streich – gleich drei Möwenarten auf einem Foto und ein reizendes See-Elefanten-Baby noch als Beifang dazu. Das ist die pralle amerikanische Lebensart!

zu 2. American Herring Gull Larus argentatus smithsonianus

American Herring Gull

American Herring Gull in Maine, USA – eine ganz nahe Verwandte unserer Silbermöwe

Bestimmungsbücher und -Tafeln… sind doch sehr nützlich!

Die Bestimmung unserer ersten vier amerikanischen Möwenarten gelang durch das Fachwissen und die Hilfe von ernsthaften Ornithologen aus dem Birdnet-Forum. Auch bei intensivster Internet-Recherche wäre uns das nie gelungen.

Bei unseren jüngsten Amerikareisen nach New York City, Neuengland, der US-Westküste und den kanadischen Provinzen Quebec, Ontario, British Columbia und Alberta waren wir schon viel, viel schlauer.

Hatten wir uns doch im Örtchen Orleans auf Cape Cod, Massachusetts, im Bird Watcher’s General Store mit einer Vogel-Bestimmungstafel  für Neuengland und dem Taschenbuch ‚Birds of North America‚ von National Geographic bewaffnet.

Besuchen Sie auch die Vogelwelts-Bücherecke, dort finden Sie unsere Empfehlungen für weitere Vogel-Bestimmungsbücher für Nordamerika:

Mit dem richtigen Buch ist die korrekte Vogelbestimmung ganz einfach!

5. California Gull – Kalifornien-Möwe – Larus californicus

Kalifornier Möwe

Kalifornien Möwe – California Gull

Diese Möwen-Spezies mit dem kalifornischen Namen haben wir auf unserer jüngsten Tour 2016 zwar in Nordamerika, aber im US-Bundesstaat Utah im Vogelschutzgebiet

Bear River Migratory Bird Refuge – bei Brigham City am grossen Salzsee

entdeckt. Sie hatte sich wohl verirrt, Quatsch!

Die Kalifornien-Möwe lebt nämlich in weiten Teilen Nordamerikas und zwar von Kanada und Alaska über die USA bis hin nach Mexiko.

6. Great Blackbacked-Gull – Mantelmöwe – Larus marinus

Great Blasckbacked Gull

Great Blackbacked Gull – die auch bei uns bekannte Mantelmöwe hat einen gebrochenen Flügel

Great Blackbacked Gull – diese Möwe ist bei uns unter dem Namen Mantelmöwe bekannt und trägt den lateinischen Namen Larus marinus. Fairerweise zählen wir deshalb dieses Tier in unserer kleinen Möwenstatistik nicht – doppelt – mit.

Unser abgebildetes Exemplar war leider etwas beschädigt, der Flügel schien gebrochen. Aber… der Vogel lebt weiter nach dem Motto: ‚Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner!‘

7. Ring-billed Gull – Ringschnabelmöwe – Larus delawarensis

ringschnabelmöwe

Die Nahaufnahme einer Ringschnabelmöwe – St. Lorenzstrom im Bereich der 1000 Islands in Ontario, Kanada

Wie man an der obigen Gegenüberstellung der englischen und deutschen Namen dieser Möwe schon erahnen kann, heisst ‚Ring‘ auf englisch das gleiche wie auf deutsch, ‚Bill‘ heisst Schnabel und ‚Gull‘, wie oben schon erläutert, Möwe – so einfach ist’s auf amerikanisch!

Und echt logisch dazu, der dunkle Ring um den Schnabel ist ja auch deutlich zu sehen.

Ringschnabelmöwe

Ringschnabelmöwe

Die Ring-Billed Gull ist an den Gewässern Nordamerikas häufig zu anzutreffen.

Die Grossaufnahmen der Ringschnabelmöwe gelangen uns während einer zweieinhalbstündigen Dampferfahrt im Bereich der 1.000 Islands auf dem mächtigen St. Lorenzstrom in der Grenzregion zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.

Das Thousand-Islands-Salat-Dressing lässt übrigens ganz herzlich grüssen!

Diese Möwe war – so glauben wir jedenfalls – der einzige Blinde Passagier der Fahrt. So folgt hier nun ihr Steckbrief:

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Möwen Laridae
Gattung – Larus
Art – Ringschnabelmöwe
Wissenschaftlicher Name – Larus delawarensis

Was hier unten zu sehen ist, fanden wir ja nun wirklich ekelig.

Am Nebentisch unseres eigentlich angenehmen Strassencafés nahe den Hafendocks der Weltstadt Montreal in Quebec, Kanada, hatten die letzten Gäste ihren Dreck nicht weggeräumt – ein gefundenes Fressen für die auch dort einheimischen Ringschnabelmöwen. Ferkel gibt’s doch überall auf der Welt!

Ringschnabelmöwe

Ringschnabelmöwen räumen auf – Strassencafé in Montréal, Kanada

zu 3. Western Gull – jugendliche Westmöwen – Larus occidentalis

Mit der Bestimmung der nachfolgend abgebildeten Jung-Möwen hatten wir die allergrössten Schwierigkeiten. Glücklicherweise gibt es aber im Birdnet Forum immer wieder echt hilfsbereite Vogel-Fachleute, die helfen wollen und auch können.

So sind diese halbstarken Möwen mit dem eher dunkelbraun/weiss gesprenkelten Federkleid mittlerweile als Western Gull, also als Westmöwen identifiziert.

westmöwe-01

Zwei Westmöwen im Jugendkleid – aufgenommen in der San Francisco Bay

Western Gull – Westmöwen – Larus occidentalis – einige Daten & Fakten

Westmöwen  brüten bevorzugt auf felsigen Inseln unweit der gesamten Pazifikküste zwischen British Columbia im westlichen Kanada und Baja California in Mexico.

Der FBI-Steckbrief der Western Gull bzw. Westmöwe

Unterklasse – Neukiefervögel Neognathae
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Möwenverwandte Laridae
Unterfamilie – Möwen Larinae
Gattung – Larus
Art – Westmöwe
Wissenschaftlicher Name – Larus occidentalis

Körperlänge – 62 bis 66 Zentimeter
Flügelspannweite – 135 bis 140 Zentimeter

Als Allesfresser besteht der Speiseplan der Westmöwen überwiegend aus Fischen sowie Krill, Tintenfischen, Quallen, Seesternen, Muscheln und Schnecken.

westmöwe

Zwei jugendliche Westmöwen im Flug über der San Francisco Bay

Bei ausgewachsenen Westmöwen sind Kopf, Hals und Unterseite sowie der Schwanz weiss, die Oberseite und obere Flügeldecken bleigrau, die Flügel sind grau mit schwarzen Handschwingen.

Allerdings haben wir bislang nur jugendliche Westmöwen per Fotografie dingfest machen können, deren Federkleid deutlich dunkler als bei den halbstarken Möwen Mitteleuropas zu sein scheint.

Wir haben ‚unsere‘ Westmöwen direkt an der berühmten Touristik-Zone San Franciscos, der Fisherman’s Wharf an der Bay fotografieren können, wo es ausserdem so manchen Schwarm an Braunpelikanen in der kalifornischen Luft zu bewundern gab.

San Francisco im Zentrum der Bay Area mit der Golden Gate Bridge.

westmöwe

Diese jugendliche Westmöwe lässt sich von der leichten Dünung in der San Francisco bay schaukeln

Birdwatching in North America – amerikanische Vögel in der freien Natur!

Die bislang 46 Spezies an amerikanischen Vögeln, die wir insgesamt während unserer Reisen durch die Vereinigten Staaten und durch Kanada entdeckten, führen wir in diesem lesenswerten Artikel in unserer Timeline präzise auf. Klicken Sie auf den obigen Link!

An Invitation to Birding and Wildlife pure – Birdwatching in North America!

Fotos, Fotos, Fotos… Amerika-Reisefotos from coast to coast! 

Besuchen Sie auch unsere Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien

auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de.

Oh, happy days in America… travelling on the sunny side of the world.

usa-der-westen

The Stars and Stripes of the United States of America – San Frsancisco, ein Traumreiseziel

Fliegende Wasservögel und Seevögel sind wahre Akrobaten der Lüfte!

Albatros & Sturmvogel – Alkenvögel – Tölpel – Möwen – Seeschwalben 

Sieben Amerikaner auf einen Streich… Heermann’s Gull – American Herring Gull – Western Gull – Yellow-footed Gull – California Gull – Great Blackbacked-Gull – Ring-billed Gull …sieben amerikanische Möwenarten im Visier unserer neugierigen Kamera.

Möwen im Wind… Heringsmöwen – Lachmöwen – Silbermöwen & mehr!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..