Spechte und Woodpeckers – hört Ihr das trommelnde Klopfen?
Spechte haben wir ja schön häufig in den heimischen Wäldern trommeln hören, manchmal bekamen wir sie auch zu Gesicht, aber erst Mitte Janar 2015 haben wir den ersten Buntspecht vor die neugierige Linse unserer Kamera bekommen.

In voller Pracht – ein Buntspecht
1. der Buntspecht
Bei diesen Aufnahmen kam erstmals unsere brandneue Telelinse, das 150 bis 600 mm Zoom von Tamron, zum Einsatz – um uns gleich, trotz heftigstem Gegenlicht, mit diesen schönen Buntspecht-Fotos zu beglücken.
600 mm Brennweite und Freihand – so geht das!
Der Buntspecht ist die am häufigsten vorkommende heimische Spechtart. Eichen- und Buchenmischwälder mit viel Alt- und Totholz sind für ihn optimale Lebensräume.
Buntspechte Dendrocopos major Syn Picoides major heissen Buntspechte, weil sie so schön bunt sind. Ist doch ganz einfach, oder?
Neue Linse, neues Glück… mit den Spechten!

Ein Buntspecht im Gegenlicht
Auf einer Reise durch die nordamerikanischen Neuenglandstaaten Amerika dagegen hatten wir Glück und lichteten zwei Spechtspezies ab, die nur in Amerika heimisch sind.
- Dunen- und Goldspechte – Spechte aus Amerika.
Die Amis unter den Spechten sind unseren einheimischen Spezies um einige Monate zuvor gekommen, so sehen Sie hier also zwei nordamerikanische Spechtarten:
2. Dunenspechte – das sind die uramerikanischen Dawny Woodpeckers.

Schwarzweiss zeigt sich der Dunenspecht
Der Dunenspecht ist ein sehr kleiner Specht mit starken Schwarz-weiß-Kontrast. Sein Verbreitungsgebiet ist auf die Vereinigten Staaten und Kanada beschränkt, mit den Halb-Kontinent Nordamerika aber doch als recht gross anzusehen.

Ein Dunenspecht in Midcoast Maine, Neunegland, USA
Die beiden hier gezeigten Dunenspechte haben wir in Maine, dem herrlichen Neuengland-Staat an der Ostküste der USA entdeckt und… für Sie auf den Speicherchip gebannt.
Die Besitzer eines am Waldrand gelegenen Holzhauses bei New Harbor, Midcoast Maine, hatten freundlicherweise an einem Fenster einen kleinen Futter- und Wasserspender angebracht.

Dunenspechte am Futterspender
Sehen Sie auch unsere faszinierende Bildergalerie über diesen kleinen Hummerfischer-Ort an der zerklüfteten Atlantikküste:
Freundlich bereitgestellt von der Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de!

Dunenspechte
3. Goldspecht oder Northern Flicker
Goldspechte werden manchmal auch Kupferspechte gerufen. Wie… die Freunde und Kupferstecher!

Goldspecht am Strawberry Hill, Rockport, Maine
Das erste Bild ist schon nicht gut, aber die beiden nachfolgenden Aufnahmen sind eigentlich – wegen der Unschärfe des Vogels – absolut unbrauchbar.
Mangels besserer Beweise, dass wir diesen Specht tatsächlich gesehen haben, lassen wir sie aber so lange hier eingestellt, bis wir auf unserer nächsten Amerikareise – hoffentlich -bessere Goldspecht-Aufnahmen schiessen können.

Goldspecht
Der Steckbrief muss sein, sagen die Ornis. Recht haben sie!
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Spechtvögel Piciformes
Familie – Spechte Picidae
Unterfamilie – Echte Spechte Picinae
Gattung – Goldspechte Colaptes
Art – Goldspecht
Wissenschaftlicher Name – Colaptes auratus
Die Spechte – hört Ihr unser Klopfen?

Goldspecht