Obwohl echt zwergig gehören Zwergtaucher zu den Lappentauchern.
Der lateininische Name der Zwergtaucher lautet Tachybaptus ruficollis, mit echten Tiefseetauchern, wie etwa Jaques Costeau, haben sie aber keine Gemeinsamkeiten.

Ein Zwergtaucher zusammen mit einem Knäenten-Erpel auf dem Schwarzstorchtümpel
Zwergtaucher aus der grossen Lappentaucher-Familie treiben sich auch in Mitteleuropa herum. Weil sie sowas von scheu sind und nicht nur mit uns Naturfotografen besonders gerne ‚Verstecken‘ spielen, hatten wir Zwergtaucher lange nicht im Focus.

Ein Zwergtaucher zusammen mit einem Knäenten-Erpel auf dem Schwarzstorchtümpel
Gerne sind wir dann im Frühjahr 2020 dem Hinweis der ÖSSM in Winzlar, dass sich zwei Zwergtaucher-Paare im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer aufhalten, nach gegangen und konnten tatsächlich einige Beweisfotos von ihnen schiessen.

Ein Zwergtaucher auf dem Schwarzstorchtümpel im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen
Die Hütte am sogenannten Schwarzstorchtümpel im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am Westufer des Steinhuder Meeres ist ein beliebter Beobachtungsstandort für Naturfreunde und Natur-Fotografen.
Die Chance, hier seltene Wasservögel zu sehen und in ihrer natürlichen Umgebung anzuschauen, sind je nach Jahres- und auch Tageszeit ausgesprochen gross.

Ein Zwergtaucher im Uferbereich des Schwarzstorchtümpels
Hier ist uns auch dieser Winzling der Spezies Zwergtaucher vor die Linse unserer neugierigen Kamera geschwommen. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass dieser Vogel aus der Lappentaucher-Familie nicht nur klein ist, sondern auch nur über eine recht ordentliche Distanz zu sehen gewesen ist.

Ein Zwergtaucher auf dem Schwarzstorchtümpel im Naturpark Steinhuder Meer
Schwierig, schwierig… ist das Fotografieren von Zwergtauchern!
Trotz unseres nicht gerade kurzen ‚600 mm Tele-Rohres‘ an der APS-C Kamera mit Brennweiten-Faktor 1,6 mussten wir bedauerlicherweise noch recht krasse Ausschnitte vornehmen, so dass eine ordentliche Bild-Qualität einfach nicht mehr gegeben ist. Sorry!
Die Entfernung von – geschätzt – 150 bis 250 Meter von der Beobachtungshütte bis zum Schwarzstorchtümpel bei einer Körperlänge des Winzlings von unter 30 Zentimeter war für gute Naturfotos einfach zu gross. Wir denken aber, dass unsere Aufnahmen reichen, um die tatsächliche Anwesenheit von Zwergtauchern in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer recht passabel zu dokumentieren.

Ein Zwergtaucher auf dem Schwarzstorchtümpel im Naturpark Steinhuder Meer
Vierzehn Tage nach unserer Erstsichtung von Zwergtauchern im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen haben wir noch einmal nach geschaut, ob die Zwergtaucher noch anwesend sind.

Einzelheiten des Zwergtauchers sind leider nicht gut zu erkennen
Lange sassen wir in der Hütte Zwei am Schwarzstorchtümpel auf der Lauer und sind dann wirklich wieder fündig geworden. So denken wir, dass diese liebenswerten Zwerge tatsächlich bei uns in der Steinhuder Meer Region sesshaft geworden sind. Prima!

Ein Zwergtaucher in Ufernähe
Zur Abrundung ein wenig Zwergentaucher-Latein für jedermann:
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Lappentaucherartige Podicipediformes
Familie – Lappentaucher Podicipedidae
Gattung – Tachybaptus
Art – Zwergtaucher
Wissenschaftlicher Name – Tachybaptus ruficollis
Körperlänge – 25 bis 29 Zentimeter
Flügelspannweite – 40 bis 45 Zentimeter
Gewicht – 130 bis 235 Gramm
Als exzellente Schwimmer und Taucher leben Zwergtaucher überwiegend von Insekten, Larven und Fischbrut. Zur Winterzeit machen sie aber auch kleinen Fischen den Garaus.

Der Zwergtaucher hat Beute gemacht und was auch immer gefangen
Bei uns im Display… Haubentaucher – Clarktaucher – Renntaucher – Zwergtaucher:
Lappentaucher Podicipediformes, Podicipedidae sind die besten Taucher!