Im Bild-Portfolio – 53 verschiedene Spezies an Wat-, Schreit- & Stelzvögeln!
Ibisse – Kraniche – Regenpfeifer – Reiher – Schnepfen – Störche …& mehr!
Vögel der Spezies Wat-, Schreit-, und Stelzvögel – in ganz Deutschland und der Welt.
An der Meereskante und im Watt leben die Watvögel… so einseitig und wenig fachbezogen haben wir früher als Laien gedacht. Am allerersten Anfang hatten wir diese Rubrik unserer frisch-fröhlichen Naturfoto-Website über Vögel in freier Wildbahn auch genauso benannt – das war echt wenig fachlich und ornithologisch absolut nicht zu vertreten.
Waten, Schreiten und Stelzen – grössere, schlanke Vögel mit langen Beinen!

Ein Weißstorch schreitet und stelzt auf dem Dach, aber manchmal watet er auch!
Watvögel, Schreitvögel und Stelzvögel …sind ganz starke Charaktere!
Zum Glück haben wir uns im faszinierenden Gebiet der Vogelkunde mittlerweile weiter bilden können und wissen inzwischen, dass das Thema ‚Watvögel und umzu‘ wegen seiner überaus grossen Vielfalt doch wesentlich komplexer anzusehen ist. Bildung hilft …immer!
Watvögel leben eben nicht nur an den Küsten, sondern auch auf Wiesen, an manchen Binnengewässern und sogar auf Lichtungen und an feuchten Stellen in den Wäldern.
Waten, Schreiten und Stelzen… ein höchst interessantes Vogelschutzgebiet!

Austernfischer können nicht nur waten, sondern auch… balancieren!
Watvögel – Limikolen – Regenpfeiferartige Charadriiformes …genau!
Neben den beliebten Watvögeln, die ja überwiegend zu den Limikolen oder Regenpfeiferartigen Charadriiformes gehören, sind dazu hier bei uns auch die Schreit- und Stelzvögel angesiedelt. Richtig ist es so, zumindest passend für unser einigermassen übersichtliches Vogel-Organigramm dieser kleinen Website!
Weil ernsthafte Ornithologen oft auch ‚Ornis‘ genannt werden, sagen diese wiederum zu den Limikolen… ‚Limis‘. So hat eben ein jeder seine passenden Fachausdrücke!
Ibisse – Kraniche – Regenpfeifer – Reiher – Schnepfen – Störche …& mehr!

Graue Kraniche sind Vögel des Glücks – Birdwatching bei Stralsund in Vorpommern
Fotos, Fotos, Fotos – im Focus… Wat- Stelz- und Schreitvögel!
Nach einer ausserordentlich ergiebigen Fotosafari durch das südliche Afrika und zahlreichen Naturfoto-Exkursionen in der niedersächsischen Heimat haben wir gewissenhaft dazu gelernt, auch weil wir uns mit passenden Vögel-Bestimmungsbüchern eingedeckt hatten und diese Rubrik fachgerecht – Waten, Schreiten und Stelzen – genannt!
Eyecatcher… aus Platzgründen haben wir diese Startseite der Wat-, Schreit- und Stelzvögel nur mit einigen wenigen, aber typischen Fotos bestücken können. Die ganz grosse Palette reizvoller Aufnahmen aller bislang von uns entdeckten Spezies bekommen Sie dann auf den unten anzuklickenden Unterseiten serviert. Have a look and enjoy your life!

Ein Heiliger Ibis vertritt hier stellvertretetend die umfangreiche Ibis-Fraktion
Wat-, Schreit-, und Stelzvögel – in Deutschland und der Welt aufgespürt.
Waten, schreiten, stelzen, stolzieren! Wir zeigen hier die folgenden Wat-, Schreit- und Stelzvögel in exklusiv für dieses Website aufgenommenen Fotos… von grosser Brillianz und Natürlichkeit!
Fotos, Fotos, Fotos… Wildlife hautnah erlebt, besuchen Sie zum weiteren Kennenlernen der einzelnen Vogelarten unsere fröhlich und fein fachlich kommentierten Unterseiten mit zahlreichen informativen Details und einer riesengrossen Bildauswahl:
- Austernfischer – von uns an der Mittelweser und an der Nordseeküste beobachtet.
- Flamingos – beim Überflug des Strandes von Swakopmund in Namibia abgeknipst.
- Ibisse und Löffler – fünf verschiedene Ibisse und zwei Löffler-Arten aus aller Welt.
- Kraniche – bei Stralsund, in mittleren Niedersachsen und in Polen aufgenommen.
- Regenpfeiffer – Kiebitz – Scherenschnäbel – Senegalkiebitz – Waffenkiebitz & more.
- Reiher – brillante Naturfotos von elf verschiedenen Reiher-Arten erwarten Sie.
- Rohrdommeln – eine Nordamerikanische Rohrdommel auf einem Baum entdeckt.
- Säbelschnäbler – zwei verschiedene Arten und die schnäbeln mit den Säbeln!
- Schnepfen – Fotos von zwölf verschiedenen Schnepfen und… alle sind Limikolen.
- Stelzenläufer – im Focus zwei verschiedene Spezies der schlanken Lebenskünstler.
- Störche – Afrikanischer Klaftschnabel – Marabus – Nimmersatt – Weißstorch.
Sie sehen also, es ist so richtig spannend in dieser stolz geschrittenen Vogel-Abteilung!
Ibisse – Kraniche – Regenpfeifer – Reiher – Schnepfen – Störche …& mehr!
Wie in allen anderen Bereichen dieser kleinen Naturfoto-Website auch, zeigen und beschreiben wir hier nur Vogelarten aus dem Bereich der Wat-, Schreit-, und Stelzvögel, die wir selber entdeckt und auch fotografiert haben. Auch weil uns das tiefgründige Fachwissen von richtigen Ornithologen fehlt, sind wir mit diesem Naturfoto-Projekt verständlicherweise weit entfernt vom Anspruch eines umfassenden Vogel-Lexikons.

Ein Säbelschnäbler begibt sich auf die Jagd – Vogelinsel Texel in der Niederländischen Nordsee
Watvögel – Limikolen – Regenpfeiferartige Charadriiformes …genau!
Der grösste Teil der hier gezeigten Vogelarten aus dem weiten Feld der Wat-, Schreit-, und Stelzvögel gehören zur grossen ornithologischen Ordnung der Regenpfeiferartigen, die auf gut Latein Charadriiformes heisst. Diese werden auch Limikolen oder Watvögel genannt.
Dazu gehören nicht nur die unter dem Unter-Kapitel der Regenpfeifer aufgeführten Vogel-Spezies, sondern auch alle Schnepfen, die putzigen Austernfischer sowie die Säbelschnäbler und Stelzenläufer.
Hätten wir diese Tatsache schon beim Aufbau dieser Rubrik gewusst, wäre das gewählte Organigramm sicher noch etwas fachgerechter ausgefallen. Man lernt eben nie aus, aber das hatten wie ja oben schon gesagt!

Eine typische Schnepfe ist die Uferschnepfe – hier auf der niederländischen Nordseeinsel Texel
Lange Beine und lange Schnäbel sind kennzeichnend für grössere Wat-, Schreit- und Stelzvögel. Diese schönen Vögel leben mehrheitlich an fliessenden oder stehenden Gewässern, einige Arten von ihnen trifft man aber auch in anderen Feuchtgebieten an.

Ein kleiner Trupp Rosaflamingos überfliegt gerade Swakopmund an Namibias kühler Atlantikküste
Bei weitem nicht vollständig im riesigen Reich der Vogelwelt, das ist unsere kleine Aufstellung der Wat-, Schreit und Stelzvögel… aber immer von uns in der freien Natur selber fotografiert. Das ist doch auch eine kleine Leistung, oder etwa nicht?

Kiwitt, kiwitt ruft der Kiebitz, er ist ein typischer Regenpfeifer
Rohrdommeln sind nur ganz selten zu entdecken, weil sie sich allermeistens im Schilf oder Rohr verstecken. Unser hübsches Exemplar der Nordamerikanischen Rohrdommel haben wir auf einem Baum in Maine, im feinen Neuengland an der Ostküste der USA, entdeckt.

Eine Nordamerikanische Rohrdommel sitzt auf dem Baum – Midcoast Maine, USA, dort heisst sie American Bittern
Auf den entsprechenden Unterseiten zu dieser ergiebigen Rubrik sehen Sie, was wir aus dem Bereich der Wat-, Schreit- und Stelzvögel so alles abgeschossen haben… natürlich nur mit unserer fleissigen, schnellen Kamera mit ihren langbrennweitigen Zoom-Objektiven!
Unsere exklusiven Fotos von Wat-, Schreit- uns Stelzvögeln sind international aufgestellt. Kommen Sie mit auf die vogelkundliche Reise durch unsere Heimat und durch fremde und teils exotische Ländereien in Europa, Afrika, Südostasien und Nordamerika.

Ein Silberreiher im Flug über das Steinhuder Meer – eine von bislang elf von uns fotografierten Reiherarten
Ibisse – Kraniche – Regenpfeifer – Reiher – Schnepfen – Störche …& mehr!
Ja, auch die Reiher und Störche gehören zu den Wat-, Schreit- und Stelzvögeln. Sie erfüllen mit ihrem Können alle drei Bedingungen – waten, schreiten und stelzen. Das zeigen sie uns den ganzen Sommer über. Wie auch die Störche im Salat eben!
Zur einfachen und schnellen Recherche auf unserer Website nutzen Sie bitte auch unser:
Vogel-Archiv, die Auflistung sämtlicher Vogelarten dieser Website
Alle Vögel sind schon da… die alphabetische Liste mit den Links zu allen Vogelseiten.

Zwei Weißstörche bei Creuzburg in Thüringen empören sich über den Fotografen mit der neugierigen Kamera
Vogelbestimmung leicht gemacht, die ‚Vogelwelt‘ gibt Ihnen Hilfestellung!
Für den Fall, dass Sie Vögel aufgespürt haben, die wir noch nicht in unserem Portfolio haben und die Sie gerne bestimmen möchten, empfehlen wir einen Blick in unsere‚ Vogelwelt‘ Bücherecke:
Mit dem richtigen Buch ist die korrekte Vogelbestimmung ganz einfach!
Die ‚Vogelwelt‘ Bücherecke mit sofortiger Bestellmöglichkeit über Amazon.
Im Portfolio… erstklassige Vogelbestimungs-Bücher für Deutschland, Europa, Afrika, Nordamerika und Südostasien. Jeden Vogel leicht und einfach finden …Birder’s Pride!
Waten, Schreiten und Stelzen – ein höchst interessantes Vogelschutzgebiet!
Watvögel, die waten und Stelzvögel, die stelzen immer so schön!
Vögel – in der freien Natur aufgespürt und… fröhlich kommentiert!