Genau… im Rohr, Schilf oder Ried sind sie zu Hause – die Rohrammern!
Die Rohrammer der Vogelgattung Ammern Emberiza heisst auch Rohrspatz.
Rohrammern hören auch auf den lateinischen Rufnamen Emberiza schoeniclus, wenn sie denn nicht vorher ganz schnell aus Scheu vor uns Menschen das Weite suchen.

Ein Rohrammer-Männchen sieht uns neugierig an
Nomen est omen… also können Rohrammern auch wie Rohrspatzen schimpfen. Aber nur im Rohr, wo wir sie mit unserer neugierigen Kamera auch erwischt haben. Oder war das etwa im Schilfrohr, Ried oder auch im Reet?
Die Rohrammer ist eine mittelgrosse Ammer mit kleinem Schnabel. Wie wir finden, gehört sie – weil schwer auszumachen – eher zu den kleineren Vogel-Erscheinungen.

Eine männliche Rohrammer, von uns im Schilfrohr entdeckt
Rohrammer Emberiza schoeniclus – einige wissenswerte Daten & Fakten
Ein wenig Rohrammer-Latein für ganz Wissbegierige schadet nie:
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Überfamilie – Passeroidea
Familie – Ammern Emberizidae
Gattung – Ammern Emberiza
Art – Rohrammer
Wissenschaftlicher Name – Emberiza schoeniclus
Körpergrösse – 15 Zentimeter
Flügelspannweite – 25 Zentimeter
Gewicht – 22 Gramm
Rohrammern ernähren sich vorzugsweise von Grassamen und zusätzlich im Sommer von kleinen Insekten, Schnecken und Würmern. O.k., das haben wir noch nicht beobachten können, deshalb haben wir es auch im weltweiten Internet abgeschrieben.

Ein Rohrammer-Weibchen ist auf der Pirsch und stochert im Schlamm nach Leckereien
Männliche Rohrammern sind leicht am schwarzen Kopf zu erkennen, dann haben sie auch ihr Prachtkleid an. Nur die Weiber sind – wieder einmal – viel, viel unscheinbarer.
Allerdings sind Rohrammern recht leicht mit Zwerg- und der Waldammern verwechseln. Wir hoffen, dass es uns nicht auch passiert ist. Da wir sie im Röhricht beobachtet haben, wohl aber eher nicht.

Jetzt hat die Rohrammer-Dame doch eine ansehnliche Insekten-Beute ergattert
Als Teilzieher verlassen die meisten Rohrammern Mitteleuropa im Herbst und kehren im Februar und März zurück, ist dann ja auch zu ungemütlich hier bei uns. Ihr Winterquartier reicht bis hin in den Norden Afrikas.

Diese weibliche Rohrammer sitzt gar nicht im Rohr. Na, sowas!
Können Sie eigentlich auch wie ein Rohrspatz schimpfen? War ja nur mal so eine Frage!
Insekten- & Fruchtfresser – kleine Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.
Ammern können gar nicht jammern, sondern nur melodisch singen!