Pfeifenten

Pfeifenten anas penelope gründeln und…pfeifen wie die Weltmeister!

Pfeifenten anas penelope sind mittelgrosse und sehr scheue Schwimmenten. Sie besitzen einen merkwürdig kurzen Hals und einen kugelrundem Kopf.

pfeifenten

Tiefflieger… ein kleiner Trupp Pfeifenten streicht über die Mittelweser

Der Kopf und Hals des Pfeifenten-Erpels ist im Prachtkleid rotbraun und der Vorderteil des Oberkopfes cremefarben ausgebildet. Auf seinen Flügeln zeigt sich ein weisser, im Flug sichtbarer Fleck.

Die Pfeifenten-Weibchen sind dagegen eher unscheinbar, weil sie ganzjährig ein schlicht-braunes Kleidchen tragen. So sind sie auch leicht mit ihren Schwestern von der am häufigsten auftretenden Wildenten-Sorte,  den weiblichen Stockenten, zu verwechseln.

pfeifenten

Ein Geschwader Pfeifenten im Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ bei Schlüsselburg, NRW

Die Pfeifenten-Erpel stossen häufig einen sehr lauten Pfiff aus, daher kommt der Name Pfeifente.

Wer kennt heute noch Ilse Werner? Sie war unbestritten die Königin der Pfeiferei und wird bei Liebhabern unvergessen bleiben. Ob die Pfeifenten das auch so gut können?

Wie bei anderen Entenarten auch zu beobachten, ist das Federkleid der weiblichen Pfeifenten nicht so farbenprächtig ausgebildet wie bei den Erpeln, sondern – wie weiter oben schon gesagt – eher gleichmässig in Brauntönen gehalten.

Dadurch sind sie so manches Mal leider auch schlecht als solche zu bestimmen.

pfeifenten

Bei diesem Geschwader Pfeifenten auf der winterlichen Mittelweser fallen die bunten Erpel besonders auf

Pfeifenten anas penelope – einige wissenswerte Daten und Fakten

Pfeifenten pflegen mit raschen Flügelschlägen zu fliegen und vollführen oft plötzliche Kehrtwendungen. Hier schwimmen sie aber ganz friedlich im grossen Vogelbiotop im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen westlich des Steinhuder Meeres.

Nomen est Omen, oder sind Namen Schall und Rauch?

  • Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
  • Familie – Entenvögel Anatidae
  • Unterfamilie – Anatinae
  • Tribus – Schwimmenten Anatini
  • Gattung – Eigentliche Enten Anas
  • Art – Pfeifente
  • Wissenschaftlicher Name – anas penelope

Pfeifenten – Maße und Gewichte:

  • Länge – 42 bis 50 Zentimeter
  • Flügelspannweite – 75 bis 87 Zentimeter
  • Gewicht – 600 bis 850 Gramm

Wir kannten übrigens auch mal eine Frau, die Penelope hiess. Zusammen mit einem Cousin betrieb sie sowohl das kleine Resort Billys Place auf der Insel Lifuka im Archipel Ha’apai als auch den Radiosender Ha’apai.fm im Königreich Tonga mitten in der Südsee.

Sie war sehr durchsetzungsstark und wir sind ihr heute noch dankbar, weil sie uns beibrachte, wie man mit einer Machete Kokosnüsse öffnet. Neben der beliebten  Rumsorte Captain Morgan, war frische Kokosmilch aus noch grünen Nüssen nämlich damals unser Lieblingsgetränk.

pfeifenten

Ein Geschwader Pfeifenten im Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ bei Schlüsselburg, NRW

Pfeifenten am Steinhuder Meer, an der Mittelweser und auf Bornholm.

Das bevorzugte Brutrevier von Pfeifenten sind die grossen Sumpfgebiete in der Taiga mit ihren unendlich vielen vegetationsreichen Seen und Teichen.

Auf ihrem Zug und im Winter ist sie in großer Zahl auch in Mitteleuropa zu beobachten, allermeistens aber an der Nordseeküste von Holland, Belgien und in… Ostfriesland.

Wir haben die Pfeifenten dagegen am heimischen Steinhuder Meer und an der Mittelweser bei Schlüsselburg entdeckt, da brauchten wir nicht so weit zu fahren.

Einen schönen Bilder-Nachschlag an Pfeifenten haben wir uns kürzlich an der Salthammer Odde auf der dänischen Sonneninsel Bornholm geholt. Allerdings kamen uns dort nur weibliche Tiere vor die Linse, die Erpel waren wohl gerade in der Kneipe!

Pfeifenten im Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ bei Schlüsselburg.

pfeifenten

Ein Geschwader Pfeifenten im Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ bei Schlüsselburg, NRW

Haben wir eigentlich schon geschrieben, dass Pfeifenten ausgesprochen scheu sind und sich schon auf und davon machen, wenn sich ein Naturfotograf ganz, ganz vorsichtig auch nur auf 200 Meter nähert oder versucht, noch dichter heran zukommen?

Entsprechend stark im sind auch unsere Bilddateien zur Vergrösserung der Abbildungen ausgeschnitten, auch wenn wir die Bilder im Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ mit unserem Telezoom aufgenommen haben, das bis 600 mm Brennweite bietet.

In der Folge sind eben etliche der hier gezeigte Pfeifenten-Bilder nur als suboptimal zu bezeichnen. Obwohl so manches Bilddetail verloren gegangen ist, sollte es zur Dokumentation aber reichen. Horrido!

pfeifenten

Ein Trupp Pfeifenten in der Luft und… up, up and away!

Das Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ ist ein einzigartiges Biotop unterhalb der Weserstaustufe bei Schlüsselburg in Nordrhein-Westfalen.

Gern kommen wir im Winter hierher, um die Vielfalt der Vogelwelt mit unserer Kamera einzufangen, wie z. B. Austernfischer, Kormorane, verschiedene Entenarten, Grau- und Nilgänse und Greifvögel.

So ist uns hier auch die grosse Gemeinde der pfeifenden Enten vor die Flinte, nein vor die Linse unserer Kamera gekommen. Überschlägig haben wir mehr als zweihundert weibliche und männliche Pfeifer zählen können, bevor sie sich davon gemacht haben.

pfeifente-weiblich

Dieses Pfeifenten-Weibchen treibt sich vor der Bornholms Küste herum

Pfeifenten – Day & Night

Weil Pfeifenten sowohl tag- als auch dämmerungs- und nachtaktiv sind, haben wir sie – so wie verschiedene andere seltenen Entenarten auch – im grossen Vogelbiotop der wiedervernässten Meerbruchswiesen und in grosser Zahl auch im Vogelschutzgebiet ‚Weseraue‘ bei Schlüsselburg an der Mittelweser erleben dürfen.

Also brauchten wir keine Nachtaufnahmen von ihnen zu machen!

pfeifente-weiblich

Und was macht das Pfeifenten-Weibchen hier gerade? Who knows!

Vogelbeobachtungen auf Bornholm – Vogel-Entdeckungen in  freien Natur.

Auf unseren jüngsten Aufnahmen sind die Pfeifenten-Weibchen etwas besser zu erkennen. Wir haben sie während eines ausgesprochen erholsamen und durchgehend sonnigen Urlaubs auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm mit unserer Kamera im September 2020 aufgespürt.

Insgesamt haben wir dort binnen zwölf Tagen zweiundzwanzig verschiedene Vogelarten – von der Bachstelze bis zum Wintergoldhähnchen – aufnehmen können. Was ja für einen Vogelfreund neben der offensichtlich guten Erholung als ganz netter ‚Beifang‘ zu werten ist.

pfeifenten-weiblich

Hier schwimmt die Pfeifenten-Mama gemeinsam mit ihrem Nachwuchs an der Salthammer Odde

Enten – die unterschiedlichsten Entenarten in der freien Natur! 

Enten finden – Enten beobachten – Enten bestimmen – Enten fotografieren

Wilde Enten… Schwimmenten, Tauchenten, Ruderenten und Meerenten

Spannende Fotos von weiteren Enten-Arten sehen Sie in unserer grossen Enten-Parade:

Enten – immer wieder nett zu beobachten und zu… fotografieren!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..