Rabenkrähen oder Aaskrähen Corvus corone sind absolute Allesfresser!
Ein schwarzer Vogel mit schwarzen Augen und… schwarzer Gesinnung, oder?

Eine Rabenkrähe am Hagenburger Kanal – Vogelparadies Steinhuder Meer
Rabenkrähen oder Aaskrähen Corvus corone – einige Daten und Fakten
Rabenkrähen sind die völlig schwarzen Schwestern der schwarzgrauen Nebelkrähen.
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Familie – Rabenvögel Corvidae
Gattung – Raben und Krähen Corvus
Art – Aaskrähe
Wissenschaftlicher Name – Corvus corone
Körperlänge – 45 bis 47 Zentimeter
Flügelspannweite – 93 bis 104 Zentimeter
Gewicht – 420 bis 740 Gramm
Als Allesfresser sind Aaskrähen bei der Wahl ihrer Speisen keinesfalls wählerisch. Sie schnappen sich eben alles, was sie bekommen können. Beliebt sind sie als Gesundheits-Polizei der Natur, in dem sie auch gerne Aas jeglicher Konsistenz vertilgen.
Gefürchtet sind Aaskrähen dagegen bei allen kleineren Singvögeln, weil sie auch ganz grosse Nesträuber sind und sich gar nichts dabei denken.

Eine Rabenkrähe am Hagenburger Kanal – Vogelparadies Steinhuder Meer
Den oberen Vogel entdeckten wir an einem ungemütlichen Wintertag nahe des Steinhuder Meeres. Der Vogel schaute recht grimmig drein, es war ihm wohl zu kalt für freundliche Grimassen und für irgendwelche sonstigen Aktivitäten.

Rabenkrähe im Flug – vor dem Lummenfelsen von Helgoland
Die hier aufgenommene Rabenkrähe vor dem roten Lummenfelsen der Hochseeinsel Helgoland hatte dagegen gerade mächtig Ärger bekommen.
Vermutlich wollte sie ein frisch geschlüpftes, wuscheliges Möwenküken rauben, aber zahlreiche Dreizehenmöwen setzten sich gegen den schwarzen Räuber mit grossem Spektakel erfolgreich zur Wehr und vertrieben die gemeine Räuberkrähe.
Unsere spannende Bildfolge einer Rabenkrähe als gemeiner Eierdieb!
Da hatte die nachfolgend fotografierte Rabenkrähe mehr Glück mit einem Ei.

Rabenkrähe mit gestohlenem Ei
Diese kleine Bilddfolge der gemein räuberischen Rabenkrähe entstand an einem trüben Wintertag im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am Westufer des für uns heimischen Steinhuder Meeres.

Rabenkrähe mit gestohlenem Ei
Mit dem ‚langen Rohr‘ unserer Kamera konnten wir die räuberische Krähe direkt im Fluge bei ihrer flinken Flucht verfolgen.
Es ist schon enorm, wie vorsichtig die Rabenkrähe das erbeutete Ei im Schnabel hält und damit zügig zu ihrem Versteck fliegt.

Rabenkrähe mit gestohlenem Ei
Ein Vorteil für uns als neugieriger Betrachter war auch, dass diese Rabenkrähe in diesen spannenden Momenten ihr schrill krächzende Stimme nicht erschallen lassen konnte.
Die hassen wir nämlich echt! Aber Eier klauen und gleichzeitig krächzen geht glücklicherweise eben nicht!

Rabenkrähe mit gestohlenem Ei
Bedauerlicherweise ist die Krähe jeweils nicht besonders scharf getroffen. Wir versprechen hoch und heilig, es beim nächsten Mal besser zu machen!

Rabenkrähe mit gestohlenem Ei
Raben – Krähen – Elstern – Dohlen – Drongos …die Welt ist ihr Zuhause!