Der Zaunkönig Troglodytes troglodytes ist der drittkleinste Vogel Europas.
Ein lebhafter, runder und brauner Bodenschlüpfer – das ist unser Zaunkönig.
Wir zeigen hier eigene Zaunkönig-Fotos aus dem Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen im Westen des bekannten Steinhuder Meeres sowie Nahaufnahmen dieses Winzlings aus unserem heimischen Garten.
Ansonsten besiedelt der Zaunkönig ganz Europa, Nordafrika, Asien und Nordamerika.

Zaunkönig im Dornengestrüpp – zierlich im Format
Mit einer Körperlänge von nur 9,5 bis 11 Zentimetern ist ist der Zaunkönig tatsächlich winzig klein, dafür ist er allerdings der Lauteste unter allen Singvögeln. Bemerkenswert ist auch das geringe Körpergewicht von nur bis zu 11 Gramm. Das Boxer-Fliegengewicht ist nur um Tonnen schwerer!
Zaunkönige sind auch unter dem Namen ‚Schneekönig‘ bekannt.
Erstmas vor meine Kameralinse habe ich diesen Zwerg unter der ganzen Vogelschar mit seinem hochgestelltem Stummelschwanz auch nur deshalb bekommen können, weil ich an einem klirrend kalten Wintertag frühmorgens in der Beobachtungshütte am Schwarzstorchtümpel in den Meerbruchswiesen des Naturparks Steinhuder Meer sass und auf alles lauerte, was sich bewegte.

Zaunkönig an den Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer
Der Zaunkönig ist manchmal auch unter dem Namen ‚Schneekönig‘ bekannt, weil er eben auch im Winter lebhaft singen kann. Nur… ich habe ihn nicht trällern hören. Die vorherrschenden minus acht Grad waren wohl auch ihm zu kalt für ein fröhliches Liedchen.
Gewissenhafte Vogelfreunde reden den Zaunkönig gefälligst mit Seiner Majestät Troglodytes troglodytes an. Wissenschaftler verantworten dagegen den gesamten Stammbaum des Winzlings wie wie folgt:
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Überfamilie – Certhioidea
Familie – Zaunkönige Troglodytidae
Gattung – Troglodytes
Art – Zaunkönig
Wissenschaftlicher Name – Troglodytes troglodytes
In Märchen und Sagen wird dem Zaunkönig übrigens eine grosse Schlauheit und List nachgesagt. Da er in der Realität der heutigen freien Natur ausgesprochen scheu ist, konnten wir dieses leider noch nicht nachprüfen.
Der Zaunkönig und seine kleine Familie – unsere neuen Mitbewohner!

Winzig, winzig ist der Zaunkönig, der hier brav Insekten einsammelt
Der Zaunkönig, unser neuer Mitbewohner, hat sein Familien-Nest für Mann/Frau + zwei Kiddies direkt über unserer Terrassentür gebaut – wohnen im Grünen eben!
In unserem Vogel- und Insektenfreundlichem Garten findet der Zaunkönig genügend Nahrung für sich und seine Nachkommen. Am liebsten verspeisen Zaunkönige Spinnen, Weberknechte, Nachtfaltern und Fliegen, sowie deren Eiern und Larven .

Der Zaunkönig beim Nahrung heran schleppen für die lieben Kleinen
Weil wir uns am Pfingstsonntag 2018 auf unserer Terrasse ganz ruhig verhalten hatten, entdeckten wir den Winzling und dann auch sein gut getarntes Nest genau oberhalb unserer Terrassentür.
Zwei winzige Schnäbelchen warteten schon piepsend auf die Vogel-Mama, die wieder einmal eine fette Insekten-Beute mitgebracht hatte. Sehr brav!

Der Zaunkönig vor seinem Nest über unserer Terrassentür
So sind jetzt auch Zaunkönige unsere Mitbewohner, die ebenfalls unseren grünen Garten mit seinen Blumen und Sträuchern als feinen Lebensraum nutzen.
Garten- und Singvögel – die bunte Vogelwelt in Siedlungsgebieten!
‘Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar…’ Und so weiter und so weiter!
Insekten- & Fruchtfresser – Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.