Senegaltauben

Senegal- oder Palmtauben haben wir in Namibia im Süden Afrikas aufgespürt

So ist es eher richtig… die Palmtaube Spilopelia senegalenis wird eben manchmal auch als Senegaltaube bezeichnet.

Palmtaube hört sich ja auch viel weltgewandter an. Ok., wir haben es begriffen!

Senegaltaube

Diese Senegal- oder Palmtaube throhnt in einem Dornengestrüpp

An der ansonsten wunderschönen Ombinda Country Lodge nahe Outjo im Norden Namibias haben wir diese höchst afrikanische Taubenart entdeckt und wir können Ihnen sagen, dass die Palm- oder Senegaltauben uns dort gehörig auf die Nerven gegangen sind.

Immer dieses Gegurre und… dabei hatten wir doch Urlaub. Einfach empörend!

Nach dem afrikanischen Staat Senegal sind übrigens recht viele Vögel benannt, die im südlichen Afrika leben. Diese tropische, mit zahllosen Palmen bewachsene Weltgegend in Westafrika scheint ein echter Kraftspender für die dortige Vogelwelt zu sein.

Die bis zu 28 Zentimeter lange Palm- oder Senegaltaube ernährt sich überwiegend am Boden, auf dem sie sehr schnell hin und her geht.

Als Einzelgänger sucht sie dabei meistens die Pflanzen nach Früchten und Samen ab oder sammelt auch herabgefallene Samen auf.

Senegaltaube

Eine Senegaltaube im Norden Namibias von uns entdeckt

Die Senegal- oder Palmtauben – Streptopelia senegalensis – sind verglichen zu anderen Taubenarten mit einer Länge von bis zu 28 cm und einem zulässigen Höchstgewicht von bis zu 120 Gramm relativ klein und leichtgewichtig, sie gurren auch etwas eigenartig.

Immerhin haben wir auch diese Taubenart in der freien Natur aufgespürt.

Ordnung – Taubenvögel Columbiformes
Familie – Tauben Columbidae
Gattung – Spilopelia
Art – Palmtaube
Wissenschaftlicher Name – Spilopelia senegalensis

Senegaltauben werden bei uns übrigens gerne von Taubenzüchtern gezüchtet und gehalten. Das Problem dabei ist, dass diese Palm- oder Senegaltauben dann nicht in der freien Natur aufwachsen, was ausgesprochen gemein ist.

Stellen Sie sich einfach mal vor, Sie wären Ihr ganzes Leben lang eingesperrt. Au weia!

Taubenfotos, Taubendreck und Gegurre – das ist ein unlösbarer Zwiespalt!

cooOOoo-woo-woo-woooo‘

Hier gurren sie um die Wette… Tauben in freier Natur, von uns ‚abgeknipst‘.

Columbidae… erstklassige Fotos von zehn verschiedenen Taubenarten:

Taubenfotos, Taubendreck und Gegurre – das ein unlösbarer Zwiespalt!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..