Feldschwirl

Feldschwirle heissen auch Heuschreckensänger und singen sehr schön. 

Ein Feldschwirl ist als herausragender Sänger kein Quirl… nein, wirklich nicht!

feldschwirl

Ein Feldschwirl am Heudamm im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am Steinhuder meer

Feldschwirle sind winzig und singen sehr schön sowie fein. Schade, dass wir diese kleine Naturfoto-Website nicht mit Ton und Vogelstimmen ausstatten konnten, denn sonst könnte man hier ihren Gesang hier im vollen Ton hören.

feldschwirl

Der Feldschwirl schmettert in voller Inbrunst sein Lied

Der echt kernige aber wirklich winzige Feldschwirl hört nur ungern auch auf seinen lateinischen Namen Locustella naevia, denn einen eigenen Lokus hat der Vogel nicht!

feldschwirl

Ein Feldschwirl reizvoll im warmen Gegenlicht aufgenommen

Das kleine Feldschwirl-Einmaleins:

Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Überfamilie – Sylvioidea
Familie – Grassänger Locustellidae
Gattung – Schwirle Locustella
Art – Feldschwirl
Wissenschaftlicher Name – Locustella naevia

Körperlänge – 12 bis 14 Zentimeter
Flügelspannweite – 15 bis 19 Zentimeter
Gewicht – 14 bis 20 Gramm

Als ausgewiesener ‚Fleischfresser‘ ernährt sich der Feldschwirl vorwiegend von Spinnen, Weichtieren, Insekten und deren Larven.

feldschwirl

Der Feldschwirl schmettert sein Liedchen am Heudamm in den Meerbruchswiesen

Unser Revier… die Naturschutzgebiete in der Steinhuder Meer Region.

Neben den Vogelbeobachtungs-Hotspots an Steinhudes Promenade, dem Hagenburger Kanal und m Nordufer ist das Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen mit seinen wieder vernässten Wiesen am Westufer des Steinhuder Meeres das Revier, in dem wir wildern.

Es scheint eine an Grasmücken besonders reiche Gegend zu sein. Denn hier haben wir neben dem hier gezeigten Feldschwirl bislang noch fünf weitere Vogelspezies  aus der Überfamilie Sylvioidea der Grasmückenartigen aufnehmen können.

Unsere Feldschwirl-Fotos, reizvoll im warmen Gegenlicht aufgenommen, stammen von einem alten Weidezaun am Heudamm, der von Winzlar an den Beobachtungshütten vorbei bis direkt an das Steinhuder Meer Westufer mit dem hölzernen Westturm führt.

feldschwirl

Winzig, winzig ist der Feldschwirl und – weil sehr scheu – auch nicht leicht abzuknipsen

Wer so klein wie eine Grasmücke ist, braucht natürlich keine Leiter!

Denn… diese Vögel können wunderbar fliegen und zwar auch sehr, sehr flink!

Grasmücken …brauchen sich nicht bücken. Ist doch logisch, oder?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..