Tundra Saatgänse sind bei uns mehr oder weniger beliebte Durchzügler.
Saatgänse oder auch Riedgänse Anser fabalis gehören zu den Feldgänsen.

Eine Ganzkörper-Aufnahme der Tundra-Saatgans, aufgenommen an der Ostsee bei St. Petersburg in Russland
Tundra Saatgänse werden auch einfach Saatgänse genannt. Gute Vogelfreunde sollten dabei unbedingt wissen, dass die Saatgänse – lat. Anser fabalis – oder auch Rietgänse zu den Feldgänsen gehören und damit Echte Gänse sind, was auch immer das für den Fachmann oder Laien bedeutet.
Wie der Name schon irgendwie hergibt, liegen die Brutgebiete der Tundra Saatgänse in den arktischen Regionen Europas und Asiens und damit nicht weit von der viel besungenen Taiga entfernt. So gehören Tundra Saatgänse zu den arktischen Wildgänsen.

Diese Tundra-Saatgans ihaben wir m Park des Schlosses Peterhof bei St. Petersburg in Russland entdeckt.
Auch bei uns sind Tundra-Saatgänse manchmal zu beobachten, dabei ist diese der heimischen Graugans recht ähnlichen Gans im Norden Mitteleuropas nur ein Durchzügler und ein mehr oder bei den Landwirten wegen ihrer Fress- und Kackfreude weniger beliebter Wintergast.

Jetzt pflegt die Saatgans erst einmal ihr Gefieder
Die vier zuerst gezeigten Ganzkörper-Aufnahmen einer netten Tundra-Saatgans gelangen unserem Fotografen bei eher mässigen Lichtverhältnissen im wunderschönen Park des berühmten Schlosses Peterhof nahe St. Petersburg in Russland Anfang Oktober 2013.

Eine Tundra-Saatgans an der Ostsee nahe St. Petersburg, Russland
Saatgäns Anser fabalis – einige wissenswerte Daten & Fakten
Gut kann man auf den obigen Fotos den typischen dunklen Kopf und dazu passendem Schnabel mit seinem hellen Streifen erkennen, im Gegensatz zu den orangefarbenen der bei uns handelsüblichen Graugänse.
Auch neigt das obere Federkleid der Saatgänse eher zu einem braunen als zu einem grauen Erscheinungsbild. Und jetzt… folgt für Wissbegierige ein wenig Gänse-Latein:
Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
Familie – Entenvögel Anatidae
Unterfamilie – Gänse Anserinae
Tribus – Echte Gänse Anserini
Gattung – Feldgänse Anser
Art – Saatgans
Wissenschaftlicher Name – Anser fabalis
Körpergrösse – ca. 84 Zentimeter
Flügelspannweite – bis zu 176 Zentimeter
Gewicht – Ganter bis zu 4.000 Gramm, Weibchen bis zu 2.900 Gramm
Saatgänse ernähren sich überwiegend von Gräsern, Kräutern, Beeren und Wasserpflanzen.
Dieses vegetarisches Fressverhalten hört sich zwar recht harmlos an, kann in der Landwirtschaft durch die teils riesigen Gänseschwärme aber zur Plage werden.
Saatgänse oder auch Riedgänse Anser fabalis gehören zu den Feldgänsen.

Schöne Flugbilder der Tundra Saatgänse, aufgenommen nahe des Ostseestrandes von Warnemünde
Diese wirklich bemerkenswert schönen Flugbilder der Tundra Saatgänse haben wir dagegen bereits im Oktober 2012 nahe der Ostseeküste unfern des Ostseebades Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern per Telelinse ‚abgeschossen‘.

Tundra Saatgänse in der Luft, sie sind gut an ihrem dunklen Kopf zu erkennen
Wie unten gut zu sehen ist, leben und grasen Tundra Saatgänse gern auch mit anderen Gänsearten zusammen, im vorliegenden Fall sind es Weisswangen- bzw. Nonnengänse.

Tundra Saatgänse zusammen mit einem Schwarm abfliegender Weisswangengänse
Zwölf verschiedene Spezies von Wildgänsen rauschen bei uns durch die Luft.
Bei uns sehen Sie… Echte Gänse – Halbgänse – Feldgänse – Meergänse – Anserinae
Spannende und authentische Wildlife-Fotos von weiteren Gänse-Arten sehen Sie hier:
‘Wildgänse rauschen durch die Nacht – mit schrillem Schrei nach Norden!