Waten, Schreiten und Stelzen …wie Störche im Salat – eben!
Wat-, Schreit- & Stelzvögel sind grössere Vögel mit langen Beinen, ganz klar und… die Storchenvögel der Familie Ciconiidae gehören voll dazu!

Ein majestätischer Weißstorch auf dem Dach in einer typischer Schreithaltung
Störche sind grosse Schreitvögel, die mit dem Schnabel klappern können.
Wenn jemand aber denkt, dass Storch Storch ist, der lernt hier noch dazu. Denn… allein auf unserer kleinen Naturfoto-Website mit stets selbst fotografierten Vögeln, sind schon fünf sehr unterschiedliche Storchenarten anzutreffen.
Dabei gibt es in der weltweit vertretenen Storchenfamilie Ciconiidae insgesamt neunzehn verschiedene Storchenarten. Da haben wir künftig mit dem Störche fotografieren noch viel zu tun!
Im Focus die Storchenarten… Afrikanischer Klaftschnabel – Marabu – Nimmersatt – Silberklaffschnabel – Weißstorch oder Klapperstorch
Mythos und Märchen über Adebar, den Storch! Dass der heimische Weißstorch mit dem Schnabel klappern kann ist Fakt und manchmal weithin zu hören. So kennt den bei uns in Mitteleuropa handelsüblichen Weißstorch wohl jedes Kind eben auch als Klapperstorch.
Die meisten Kleinen glauben auch daran, dass Klapperstörche die kleinen Kinder bringen. Zumindest… bis die aufweckten Kiddies in die Schule kommen und von ihren älteren Mitschülern eines Besseren belehrt werden.
Drei Spezies der hier von uns vorgestellten Störche – den Afrikanischen Klaftschnabel, den Marabu und den Nimmersatt – haben wir auf einer abenteuerlichen Reise durch das südliche Afrika kennengelernt.
Im Februar 2019 neu hinzu gekommen in unserer kleinen Störche-Sammlung ist noch der Silberklaffschnabel, diesen haben wir im fernen Thailand in Bangkok und umzu fotografieren können. Wegen seines klaffenden Schnabels heisst er international auch Asian Open Bill, was auf gut Englisch eben Asiatischer Klaffschnabel bedeutet.
Damit sind hier beide Storchenarten mit auseinander klaffenden Schnäbeln, die es weltweit gibt, von uns auch aufgespürt und abgeknipst worden… sowohl der Silberklaffschnabel in Asien als auch der dunkelfarbige Afrikanischen Klaftschnabel.
Unter der Gattung Anastomus sind sie beide wissenschaftlich richtig zusammengefasst.
Fünf verschiedene Störche.. wir präsentieren unsere kleine Storchen-Parade
Bitte nutzen Sie die Links über den jeweiligen Storchen-Fotos, um auf die reich bebilderten Unterseiten dieser Storchen-Spezies zu kommen. Zusätzliche nützliche Informationen und weitere ausgewählte, exklusive Naturfotos erwarten Sie!
Afrikanischer Klaftschnabel – Anastomus lamelligerus
Afrikanischer Klaftschnabel, Klaffschnabel oder Mohrenklaffschnabel – alles ist gut!

Afrikanischer Klaftschnabel – deutlich ist der klaffende Spalt des Schnabels zu erkennen
Dieser Storch hat mehrere schöne Namen – Afrikanischer Klaftschnabel – Klaffschnabel – Anastomus lamelligerus – African Openbill oder auch… Mohrenklaffschnabel. Wen wunderts, bei dem Aussehen!
Das besondere Merkmal des Afrikanischen Klaftschnabels ist, genau wie bei dem weiter unten vorgestellten Silberklaffschnabel, der auseinander klaffende dicke fette Schnabel!
Marabu – Leptoptilos crumeniferus
Marabus leben in Afrika, sie sind riesige Störche mit gewaltigen, graubraunen Schnäbeln.

Ein Marabu im besonders tierreichen Chobe National Park von Botswana
Marabus sind mit einer Körpergrösse von bis zu 150 cm wahrlich riesenhafte Störche mit gewaltigen, graubraunen Schnäbeln. Marabus leben in Afrika südlich der Sahara, sie mögen es eben warm.
Diese nimmersatten Störche wohnen im südlichen Afrika und auf Madagaskar.

Ein Nimmersatt am Okawango im Caprivistreifen von Namibia auf der Jagd
Ja, Nimmersatte gibts auch bei den Störchen. Ich hatte immer gedacht, sie sind nur in den ‚Amerikanischen Botschaften mit dem grossen M‘ anzutreffen.
Dabei leben die störchlichen Nimmersatte ausschliesslich im südlichen und östlichen Afrika, es gibt wohl reichlich Nahrung in den flachen Gewässern für sie dort.
Silberklaffschnabel – Anastomus oscitans
Silberklaffschnabel oder Asian Open Bill Stork – bei Bangkok in Thailand aufgespürt.

Silberklaffschnabel nahe eines Khlongs bei Bangkok, Thailand
Mit diesem silbrig glänzenden Storch aus dem fernen Südostasien haben wir nach dem Afrikanischen Klaftschnabel den zweiten Vogel aus der Storchenfamilie, der seinen Schnabel nicht richtig zusammen halten kann. Muss ja irgendwelche Vorteile haben!
Weißstörche leben bei uns auf dem Lande oder in ländlichen Kleinstädten.
Der Weißstorch ist der bei uns im mittleren Europa handelsübliche und Frösche fangende Storch, der ebenso auch Klapperstorch oder Adebar genannt wird.
In Wirklichkeit ist der Weißstorch gar nicht rein weiss, sondern wie man unten gut erkennen kann, dreifarbig… eben weiss und schwarz plus einem roten Schnabel. Jawoll!

Der heimische Weißstorch ist eigentlich dreifarbig… weiss, schwarz, rot!
Adebar ist ein wichtiger Sympathieträger des intakten ländlichen Raumes. Weißstörche sind bekannte Zugvögel, den bei uns ungemütlichen Winter verbringen sie in Afrika.
Storchenvögel in der Natur zu beobachten ist unsere besondere Leidenschaft!
Deshalb haben wir zusätzlich zu unserer Seite für die Weißstörche auch noch einen schönen und lesenswerten Artikel in der Beitrags-Timeline über die Lebensgewohnheiten der Weißstörche mit weiteren spannenden Fotos veröffentlicht. Erleben Sie bei uns:
Ergänzend ist auch unsere spannende Reportage mit exklusiven, höchst voyeuristischen und absolut naturgetreuen Fotos von der Hochzeit der Weißstörche, die wir hautnah am Affenberg Salem nördlich des Bodensees miterleben durften.
Dem Liebesleben der Störche mit der neugierigen Kamera auf der Spur. Das Anklicken des obigen Links lohnt sich ganz gewiss, auch wenn man kein Voyeur ist!
Adebar, der beliebte Weißstorch ist immer ein majestätischer Anblick!

Die Hochzeit der Weißstörche in faszinierenden Fotos
Afrikanischer Klaftschnabel – Marabu – Nimmersatt – Silberklaffschnabel – Weißstorch
Waten, Schreiten und Stelzen – ein höchst interessantes Vogelschutzgebiet!
Watvögel, die waten und Stelzvögel, die stelzen immer so schön!
Wat-, Schreit- & Stelzvögel sind grössere Vögel mit langen Beinen!