Glanzstare

Glanzstare Lamprotornis – wunderschöne Stare im südlichen Afrika!

Rotschulter-Glanzstar – Schwarzbauch-Glanzstar – Meves Glanzstar

glanzstar

Mann, was guckt dieser Glanzstar stechend und so überaus neugierig

Rotschulter-Glanzstar – Schwarzbauch-Glanzstar – Meves Glanzstar

Die hier gezeigten Glanzstare wurden von uns häufig während unserer selbst organisierten vierwöchigen Geländewagen/Dachzelt-Safari durch Namibia und Botswana im Süden Afrikas angetroffenen.

Unserer unprofessionellen Einschätzung nach, haben wir hier Vertreter der Gattung der ‚Eigentlichen Glanzstare‘, zu denen zweiundzwanzig verschiedene Arten gehören sollen, mit unserer neugierigen Kamera in ihrem angestammten Lebensraum erwischt.

Afrika individuell, abseits der ausgetretenen Pfade … off the beaten tracks!

Rotschulter-Glanzstar

Ein Rotschulter-Glanzstar im Etosha National Park im Norden Namibias

Ob ihres schillernd glänzendes Federkleides sind Glanzstare wahrlich wunderhübsch anzusehende Vögel. Sie scheinen das – wie hübsche Frauen ebenso – auch ganz genau zu wissen.

Denn… wie sie nun mal sind, präsentierten sie sich uns wie kleine Filmstars fortwährend in ihrem auffälligen Gewand und beäugten dabei neugierig, was wir als wackere Afrika-Globetrotter auf den Campsites und im Busch denn so unternehmen würden.

Weil sich die einfarbigen Glanzstare mit ihren auffällig gelben Äuglein grundsätzlich ausgesprochen ähnlich sehen, erschwerte uns das die Identifikation, so dass wir auf Mutmassungen angewiesen sind.

Glanzstar im Etosha-Nationalpark, Namibia

Ein Rotschulter-Glanzstar im Etosha National Park im Norden Namibias

Rotschulter-Glanzstar – Schwarzbauch-Glanzstar – Mevesglanzstar

Nach unserem Bauchgefühl handelt es sich zumindest bei den vier zuerst abgebildeten Vögeln um Rotschulter-Glanzstare, die beiden nächsten könnten dagegen aber auch Schwarzbauch-Glanzstare Lamprotornis corruscus oder – auf Englisch ‚Black-bellied Starling‘ sein. Nichts genaues wissen wir nicht!

Bei dem zuunterst eingepflegten Glanzstar gehen wir ziemlich fest davon aus, dass es sich um einen Mevesglanzstar handelt.  Aber ganz sicher sind wir aber auch hier nicht!

So würden wir uns sehr freuen, wenn sich ein guter Afrika-Vogelkenner finden würde, der einmal hier rüber blickt und uns – eventuell – zu Korrekturen anleitet. Derjenige benutze dafür bitte die freigeschaltete Kommentar-Funktion. Besten Dank im Voraus!

glanzstar

Ein Rotschulter-Glanzstar im Etosha National Park im Norden Namibias

Rotschulter-Glanzstar oder Red-shouldered Glossy Starling …ein Filmstar!

Eine ganze Reihe von Gattungen afrikanischer Stare haben dieses hochglänzende und stark irisierende, metallisch schimmernde Prachtkleid, darum heisst deren Gattung eben  auch ‚Glanzstare‘.

Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Überfamilie – Muscicapoidea
Familie – Stare Sturnidae
Unterfamilie – Sturninae
Gattung – Eigentliche Glanzstare
Wissenschaftlicher Name – Lamprotornis
Wissenschaftlicher Name der Rotschulter-Glanzstare – Lamprotornis nitens
Englischer Name – Red-shouldered Glossy Starling

Vielleicht kommt ja die geläufige Bezeichnung ‚Filmstar‘ ja von diesen Glanzstaren. Verdient hätten sie es… bei dem Aussehen!

Die eigentlichen Glanzstare ernähren sich in ihrem angestammten Lebensraum wie Galeriewäldern, Feuchtgebieten und Savannen überwiegend von Insekten, wie Ameisen, Heuschrecken, Käfer und Raupen sowie auch von Früchten… lecker, lecker Essen mit Fleischzugabe!

Glanzstar im Etosha-Nationalpark, Namibia

Ein Rotschulter-Glanzstar im Etosha National Park im Norden Namibias

Auf alle Fälle haben wir festgestellt, dass alle von uns beobachteten Glanzstare eher wenig scheu, sondern vielmehr neugierig und sogar richtig frech zu sein scheinen.

Mit einer Länge von etwa 23 bis 27 Zentimeter und einem Gewicht von bis zu 105 Gramm ähneln die so hübschen Rotschulter-Glanzstare in etwa ihren bei uns heimischen Verwandten, den auch sehr ansehnlichen Gemeinen Staren.

In den meisten Fällen leben Glanzstare übrigens monogam, das fällt vielen Menschen dagegen sehr schwer!

Glanzstar am Okawango, Caprivistreifen, Namibia

Glanzstar am Okawango, Caprivistreifen, Namibia

Immerhin haben sie während unseres Frühstücks am Campingtisch im an Wild reichen Etosha National Park im hohen Norden Namibias fortwährend auf Brotkrümel gewartet, sind dann aber auch ohne Scheu direkt auf den Tisch gesprungen, um sich an den Resten unseres Frühstücks gütlich zu tun.

Wir haben das den wirklich gut aussehenden Glanzstaren in ihrem metallisch schillernden Federkleid nicht besonders übel genommen. Gutes Aussehen sticht eben!

Glanzstar im Okawango-Delta, Botswana

Dieser Glanzstar im Okawango-Delta von Botswana hat offensichtlich auch keine gelben Augen

Der Mevesglanzstar, zu erkennen an dunklen Augen und am langen Schwanz.

Keine Gelbaugen? Das fällt aber auf, auch bei den Glanzstaren.

mevesglanzstar

Ein Meves Glanzstar… Mönsch, was hat der für einen langen Schwanz!

Wie weiter oben schon gesagt, sind wir auch bei diesem Glanzstar nicht sicher, ob wir ihn  – anhand von Vergleichsbildern im allwissenden Internet – auch richtig bestimmt haben. Gehen wir aber einfach mal davon aus, deshalb folgt hier auch sein spezieller Steckbrief:

Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Familie – Stare Sturnidae
Unterfamilie – Sturninae
Gattung – Eigentliche Glanzstare Lamprotornis
Art – Mevesglanzstar
Wissenschaftlicher Name – Lamprotornis mevesii

Körpergrösse – etwa 30 Zentimeter
Gewicht – zwischen 56 und 77 Gramm

Im Display… Rotschulter-Glanzstar – Schwarzbauch-Glanzstar – Meves Glanzstar

Afrikas bunte Vogelwelt – bei uns in aller Vielfalt übersichtlich präsentiert!

Vier verschiedene Starenarten haben wir hier schon im Portfolio:

Gemeine Stare – Hirtenmaina oder Hirtenstare – Glanzstare – Lappenstare

Stare gehören zu den häufigsten Vögeln auf unserem Planeten!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..