Schwarze Schwäne Cygnus atratus heissen auch Trauerschwäne!
Schwarze Schwäne sind die heimlichen ‚Schwarzen Diamanten‘ des Tierreichs.

Schwarze Schwäne auf dem Lake Roturoa auf der Nordinsel des fernen Neuseelands
Schwäne auf Teichen, Seen und anderen hübschen Gewässern sind allseits beliebte Fotomotive. Zum Glück sind Schwäne bei uns das ganze Jahr über häufig anzutreffen.
Bekanntlich haben unsere heimischen Schwäne, wenn sie denn – frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen – dem eher schmuddelig beigefarbigen Jugendkleid entwachsen sind, allerdings ein strahlend weisses Federkleid!
Die beiden hier abgebildeten Schwäne tragen dagegen ein pechschwarzes Gefieder sowie knallrote Schnäbel und ebenso rote Augen. Zusätzliche Kontraste bieten ausserdem die weissen Flügelspitzen, die beim startenden Trauerschwan gut zu sehen sind. Voilá!
Um ihren eleganten Eindruck nicht zu beeinträchtigen, tragen Schwarzschwäne zum Glück keinen Höcker – wie unsere meisten heimischen Schwäne – über der Nase.
So nennt man diese streng schwarz gekleideten Schwanenspezies der wissenschaftlich-lateinischen Art Cygnus atratus eben auch Trauer- oder Schwarzschwan.
Wir haben sie im fernen Neuseeland auf der anderen Seite der Erde fotografieren können.

Zutrauliche Gesellen sind diese Trauerschwäne auf dem Lake Roturoa im fernen Neuseeland
Schwarze Schwäne Cygnus atratus – einige spannende Daten und Fakten
Mit dem Stammbaum der Schwarzschwäne in der gesitteten Ordnung aller Gänsevögel:
- Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
- Familie – Entenvögel Anatidae
- Unterfamilie – Gänse Anserinae
- Tribus – Schwäne Cygnini
- Gattung – Schwäne Cygnus
- Art – Trauerschwan
- Wissenschaftlicher Name – Cygnus atratus
Schwarzschwäne intern… jetzt folgt ihr persönlicher body mass index:
Die bis zu 160 cm langen und bis zu sechs Kilo schweren Trauerschwäne ernähren sich überwiegend durch Gründeln von Wasserpflanzen und Algen, genau wie viele ihrer Artgenossen aus riesigen Ordnung der Gänsevögel. Aber auch Getreide-Körner und feines Gras in Ufernähe fressen sie gerne. Mein Gott, das ist doch reine Bio-Kost!
‚Schwäne futtern wie bei Muttern!‘ – aber rein vegetarisch bitte.
Obwohl die Schwarz- oder Trauerschwäne die längsten Hälse aller Schwäne ihr eigen nennen, sehen sie trotzdem ausgesprochen hübsch und anmutig aus – vielleicht in etwa so wie heimliche ‚Schwarze Diamanten‘ des Tierreichs.
Trauerschwäne sind in Australien und seiner südlich vorgelagerten Insel Tasmanien heimisch, aber auch in Neuseeland eingebürgert und in der freien Natur anzutreffen.
Und dort, auf Neuseelands Nordinsel… sind diese beiden hübschen Schwäne mit dem schwarzen Federkleid dem flinken Klick auf den Auslöser unserer neugierigen Kamera auch zum Opfer gefallen.
Wildlife pur… an der Te Ruapeka Bay des Lake Roturoa in der geothermisch besonders aktiven und mit ihren Geysiren deshalb so sehenswerten Zone auf Neuseelands Nordinsel:
Eines unserer Sehnsuchts-Reiseziele und liebevoll Kiwi-Country getauft …Neuseeland!
Neuseeland – das Traumreiseziel und Outdoor-Paradies im Südpazifik!

Heftig Strampeln und mit den Flügeln schlagen – ein Trauerschwan beim Start
Ganz offensichtlich können die tiefschwarzen Trauerschwäne auch auf dem Wasser laufen, zumindest eine Zeit lang. Jesus Christus lässt herzlich grüssen vom See Genezareth!
Schwarzschwäne in unseren Breiten sind Gefangenschafts-Flüchtlinge.
Januar 2017 – vorgestern haben wir doch tatsächlich einen Schwarzschwan auf einer Wiese am Flüßchen Leine nördlich von Hannover in freier Natur gesehen, leider hatten wir die Kamera für ein Belegfoto nicht dabei.
Als wir gestern an gleicher Stelle – mit Kamera – noch einmal nachschauten, war er… natürlich wieder verschwunden.
Vermutlich handelt es sich um den gleichen Schwarzschwan, der an gleicher Stelle schon vor einem Jahr mit zwei weissen Höckerschwänen poussierte und es deshalb auch bis in die Orts-Ausgabe Hannover der Blöd-Zeitung schaffte.
Grundsätzlich sind die in Europa frei lebenden Schwarzschwäne Gefangenschafts-Flüchtlinge. Sie sind also allesamt aus zoologischen Gärten ausgebüxt – wer kann es ihnen verdenken.
In Frankreich haben sie es schon zu einer kleinen Population geschafft. Glückwunsch!

Ein wirklich hübscher Vogel mit schwarzem Federkleid, rotem Schnabel und roten Augen… ist der Trauerschwan
Schwäne, majestätisch und schön – egal ob schwarz oder weiss!
Für Schwäne – egal ob strahlend weiss oder pechschwarz – haben wir inzwischen im spannenden Kapitel Schwimmende und tauchende Wasservögel die eigene Rubrik
mit drei erstklassigen Unterseiten für Höcker-, Schwarz- und Singschwäne eingerichtet.
Dort zeigen wir nicht nur die Vielfalt des Schwanen-Angebots in der freien Natur, sondern auch die majestätische Schönheit dieser grossen Vögel in vielen superschönen und herrlich authentischen Fotos, eingebettet in nette informative Texte. Enjoy your life!
Wenn Schwäne singen, nennt man das übrigens Schwanengesang!

Komm näher, komm näher… gar nicht scheu ist dieser Schwarzschwan in Roturoa!
Schwäne, majestätisch und elegant …egal ob schwarz oder weiss!
Schwäne sind nahe Verwandte der Wildgänse – auch nicht schlecht, oder?