Nimmersatt

Die Nimmersatt-Störche wohnen im südlichen Afrika und auf Madagaskar.

In den Sümpfen des Caprivistreifens Namibias sowie im wildreichen Chobe National Park bei Kasane in Botswana haben wir den Nimmersatt der Sorte Mycteria ibis als einen Vogel Afrikas auch aufgespürt und exklusiv mit unserer neugierigen Kamera festgehalten.

Nimmersatt-Vögel gehören zu den Störchen, ähneln aber auch Ibissen. 

Nimmersatt

Ein Nimmersatt auf Nahrungssuche im sumpfigen Flachwasser

Durch den leicht nach unten gebogenen Schnabel ähneln die Nimmersatte etwas den Ibissen, aber ganz eindeutig und wissenschaftlich geklärt… sie gehören zu den Störchen.

Und hier ist der genetische Beweis, untermauert auch auf lateinisch:

Ordnung – Schreitvögel Ciconiiformes
Familie – Störche Ciconiidae
Gattung – Nimmersatte Mycteria
Art – Nimmersatt
Wissenschaftlicher Name – Mycteria ibis

Höchst wissenschaftlich erläutert und eindeutig geklärt.

Nimmersatt

Dieser Nimmersatt versteckt sich hinter einem Krokodil im Chobe National Park, Botswana

Wie man an unseren Fotos gut erkennen kann, ist der Nimmersatt nicht gerne alleine. Egal, ob ein träges Krokodil oder andere hübsche Vögel, immer sucht er Gesellschaft.

Ein Nimmersatt kratzt sich mit dem Schnabel

Am Chobe River – ein Nimmersatt kratzt sich mit dem Schnabel

Da kann man gucken, wann man will, der Nimmersatt ist immer am futtern. Gut, daher hat er ja auch seinen Namen, dieser afrikanische Storch.

Die  bevorzugte Beute des Nimmersatts sindFische und Amphibien aber auchkleine Reptilien und Wasserinsekten werden nicht verschmäht.

Nimmersatt in Futtergemeinschaft mit Witwenenten

Ein Nimmersatt in Futtergemeinschaft mit Witwenenten – am Okawango im Norden Namibias

Nimmersatt-Vögel gehören zu den Störchen, ähneln aber auch Ibissen. 

Der gelbe Schnabel, an der Spitze leicht nach unten gebogen, sowie das nackte, knallrote Gesicht sind kennzeichnend für diese hoch interessante Storchenart.

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Ciconiiformes
Familie – Störche Ciconiidae
Gattung – Nimmersatte Mycteria
Art – Nimmersatt
Wissenschaftlicher Name – Mycteria ibis

Nimmersatte sind ungefähr einen Meter gross und ihre die Flügelspannweite beträgt in etwa anderthalb Meter. Trotz ihrer permanten Fresserei liegt das Gewicht der Nimmersatte nur so um zwei Kilogramm. Na, besonders viel ist das ja nicht.

Nimmersatt und Silberreiher

Nimmersatt und Silberreiher – zusammen jagen, zusammen fressen

Nimmersatte werden meistens an und in grossen Gewässern angetroffen.

Ihre hauptsächlichen Jagdgebiete sind Feuchträume und offene Sümpfe, in denen das Wasser auf grösseren Flächen nur 10 bis 40 Zentimeter tief ist.

Dabei stehen die Nimmersatte als typische Schreitvögel für lange Zeit so gut wie unbeweglich im Flachwasser und… sind dabei meistens am Fischen von kleinen Lebewesen!

Watvögel, die waten und Stelzvögel, die stelzen immer so schön!

Waten, Schreiten und Stelzen – ein höchst interessantes Vogelschutzgebiet!

Wenn jemand denkt, dass Storch Storch ist, der lernt hier noch dazu.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..