Brillen-Sichler – White-faced Ibis – Plegadis chihi
Ibisse von der Art der Brillen-Sichler leben in Nord-, Mittel und Südamerika und zwar gerne. Sie sind dort endemisch und… gehören eindeutig zu den First Nations.

Brillen-Sichler stochern mit geöffnetem Schnabel nach Spezereien
Diese eifrig unter Wasser pickenden Brillen-Sichler haben wir im US-Bundesstaat Utah im
dem riesigen Vogelschutzgebiet dort an der Mündung des Bear Rivers in den Grossen Salzsee mit unserer neugierigen Kamera entdecken können.

Ein Brillen-Sichler im Bear River Migratory Bird Refuge von Utah, USA
Ungezählte Mückenstiche waren der Preis, den wir für diese Ibis-Fotos im ansonsten sehr empfehlenswerten Bear River Migratory Bird Refuge zahlen mussten.
Aber… das war uns als hartgesottene Birder doch wirklich egal!

Brillen-Sichler – zu zweit sichelt sich das besser, ährlich!
Brillen-Sichler Plegadis chihi – einige Daten & Fakten
Brillen-Sichler gönnen sich eine echt amerikanische Familien-Saga:
Klasse – Vögel Aves
Unterklasse – Neukiefervögel Neognathae
Ordnung – Schreitvögel Ciconiiformes
Unterklasse – Neukiefervögel Neognathae
Ordnung – Schreitvögel Ciconiiformes – Pelecaniformes
Familie – Ibisse und Löffler Threskiornithidae
Unterfamilie – Ibisse Threskiornithinae
Gattung – Plegadis
Art – Brillensichler
Wissenschaftlicher Name – Plegadis chihi
White-faced Ibis… setzt Eure Brille auf und macht bloss kein Chichi!
Körperlänge – 46 bis 60 Zentimeter
Schnabellänge – 16 bis 18 Zentimeter
Flügelspannweite – 95 bis 100 Zentimeter
Gewicht – 450 bis 520 Gramm
Zurecht stolz sind die Brillen-Sichler auf ihr braunes, purpurglänzendes Gefieder. Dabei glänzen ihre Flügel und die Schwänze hübsch bunt metallisch.
Vom Braunen Sichler unterscheiden sie sich durch einen weissen Bereich um den Schnabel, deswegen heissen sie in ihrer Heimat ja auch White-faced Ibis.

Der gekrümmte Schnabel des Brillen-Sichlers ist gut zu erkennen
Macht bloss kein Vogel-Chichi, genau!
Brillen-Sichler heissen in den USA nämlich White-faced Ibis, die alten Lateiner nannten sie Plegadis chihi und so werden sie von den Wissenschaftlern auch heute noch gerufen.
Aber… denkt Euch, darauf hören sie nicht, sondern fliegen ganz schnell fort. Peng!

Brillen-Sichler sicheln eigentlich nicht, sondern stochern – schon gewusst?
Brillen-Sichler brüten überwiegend im Westen der Vereinigten Staaten sowie entlang der Küste von Texas und Louisiana mit einzelnen Brutkolonien in Florida.
Die bebrillten Sichler kommen auch in Mexiko, im Südosten Brasiliens und Boliviens sowie in Argentinien und Chile vor – sie sind eben echte Amerikaner.
Brillensichler leben gesellig in größeren Geschwadern und stets in unmittelbarer Nähe zu Gewässern oder Sumpfgebieten.
Dabei sind sie grosse und schnell fliegende Winterzieher, denn wer mag schon die Kälte.

Blattschuss – ein Brillen-Sichler am Grossen Salzsee in Utah
Erleben Sie ergänzend auch unseren spannenden Beitrag mit den Aufnahmen sämtlicher bislang von uns in Nordamerika abgeknipsten Vogelspezies:
Die Vögel Nordamerikas… ein spannendes Beobachtungsfeld für alle Vogelfreunde.

Ein Brillen-Sichler Geschwader – gemeinsam sichelt es sich besser!
Spannende Fotos von sechs weiteren, absolut starken Ibis-Arten sehen Sie hier:
Ibisse oder Sichler sind Vögel mit langen, gebogenen Schnäbeln.