Tafelenten Aythya ferina sind… einfach schmackhaft!
Zumindest, wenn man Liebhaber von Geflügel ist, sind Tafelenten einfach unübertroffen!
Wenn mit Enten getafelt wird, dann am liebsten mit den schmackhaften Tafelenten.
Ich esse nun grundsätzlich kein Geflügel, so sind Enten aller Arten und Sorten vor mir absolut sicher. Aber… nicht vor meiner neugierigen Kamera!

Tafelente mit Stockenten an der Mittelweser zwischen Schlüsselburg und Stolzenau
Diese hier ist die erste von mir fotografierte Tafelente überhaupt und darauf bin ich mächtig stolz – habe ich doch angefangen, verschiedene Entenarten fototechnisch zu sammeln.
Die Aufnahme gelang an einem klirrend kalten, aber ansonsten einfach herrlichen Wintertag an der Mittelweser. Dorthin bin ich extra gefahren, weil am zugefrorenen Steinhuder Meer keinerlei fliegendes Viehzeug zu knipsen war.
Weibliche Tafelente an der Promenade von Steinhude am Meer

Weibliche Tafelente vor Steinhudes Promenade
Viel besser liess sich diese Entendame vor der Promenade von Steinhude am Meer ablichten. Bei den schönen Ganzkörper-Aufnahmen zeigte sie keinerlei Scheu und schwamm dicht am Ufer des Steinhuder Meeres langsam hin und her.

Weibliche Tafelente – komm näher kleine Ente
Bei Tafelenten handelt sich um kräftig gebaute Tauchenten, die nur etwas kleiner als Stockenten sind. Also ist hier überwiegend nicht das typische Gründeln – mit Schwänzchen in die Höh‘ – angesagt, sondern das gefällig aussehende Abtauchen. Und schwupps, sind sie schon wieder unter der Wasseroberfläche!
Der Speiseplan der Tafelenten besteht sowohl aus Teilen von Röhricht und von Wasserpflanzen als auch aus Kleintieren wie Krebsen, Insekten, Amphibien und – wenn es gerade so passt – auch kleinen Fischen.
Und wer bitte frisst immer die ganze Entengrütze?

Weibliche Tafelente – so keck, wie Frauen eben sein können!
Tafelenten Aythya ferina – einige wissenswerte Daten & Fakten
Und die Wissenschaft mit ihren verqueren lateinischen Bezeichnungen ist auch bei den Tafelenten immer dabei:
- Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
- Familie – Entenvögel Anatidae
- Unterfamilie – Anatinae
- Tribus – Tauchenten Aythyini
- Gattung – Aythya
- Art – Tafelente
- Wissenschaftlicher Name – Aythya ferina
Donnerschlag! Einige weitere Infos gefällig?
Körpergrösse – 50 Zentimeter
Flügelspannweite – 80 Zentimeter
Gewicht – Männchen 1.000 Gramm, Weibchen 850 Gramm
Gelegegrösse – 6 bis 10 Eier

Weibliche Tafelente beim Paradeschwimmen
Ganz klar… es fehlten uns nur noch gute Fotos der männlichen Tafelente.

Tafelente Erpel auf einem Tümpel im Wisentgehege Springe
So, und jetzt haben wir den passenden Erpel auch erwischt – in einem kleinen Tümpel im Wisentgehege von Springe am Deister. Gut zu erkennen sind männliche Tafelenten am Kontrast zwischen ihrem hübschen, rotbraunen Kopf, dem hellen Rücken sowie dem dunklen Unterbau.

Tafelenten-Erpel von ganz nah betrachtet
Und jetzt… sind wieder die Weiber dran!

Weibliche Tafelente vor Steinhudes Promenade
Mitte April 2015 haben wir wieder einmal eine einzelne weibliche Tafelente, sie scheint ein Single zu sein, von der Uferpromenade in Steinhude am Meer entdecken und total abknipsen können.

Weibliche Tafelente mit kleiner Feder vor den Nasenlöchern
Das weiche Licht dieses ausgesprochen milden Frühlingstages machte es angenehm für das Enten-Fotomodell und den Fotografen gleichermassen.

Weibliche Tafelente – farblich gut getroffen
Besuchen auch Sie den Naturpark Steinhuder Meer, zumindest virtuell:
Ein Paradies für Ornithologen und solche, die es werden wollen. Allein wir mit unseren begrenzten Möglichkeiten haben hier schon 13 verschiedene Entenarten entdeckt und mit unserer neugierigen Kamera ‚abgeschossen‘!

Weibliche Tafelente sonnt sich auf der Vogel-Sonnenbank auf der Steinhuder Lagune
Nach dem Bundesjagdgesetz dürfen Tafelenten als Wildente jeweils vom ersten Oktober bis zum 15. Januar bejagt werden, was wir überhaupt nicht gut finden und die Naturschützer auch nicht!
Wild lebende Entenvögel… Schwimmenten, Tauchenten, Meer- & Ruderenten
Unser Job… Enten finden – Enten beobachten – Enten bestimmen – Enten fotografieren
Enten – die unterschiedlichsten Entenarten in der freien Natur!
Spannende Fotos von weiteren Enten-Arten sehen Sie in unserer grossen Enten-Parade:
Enten – immer wieder nett zu beobachten und zu… fotografieren!