Silberreiher

Silbrig glänzend mit langem Hals… einfach nur schön ist der Silberreiher!

Reiher im Focus unserer neugierigen Kamera –  wir zeigen… Silberreiher Ardea alba.

Der Silberreiher ist als ausgesprochener Kosmopolit auf allen Kontinenten unseres Blauen Planeten anzutreffen, darum fangen wir auch mit Silberreihern im Prachtkleid an, die wir zuerst in Namibia und Botswana im Süden Afrikas erlebt und fotografiert haben. Danach folgen unsere faszinierenden Silberreiher-Fotos aus dem heimischen Revier!

Waten,  Schreiten, Stelzen und… schwungvoll fliegen – Reiher in aller Welt beobachtet!

Silberreiher im südlichen Afrika und am heimischen Steinhuder Meer!

silberreiher

Ein Silberreiher im Prachtkleid am Chobe-River in Botswana im Süden Afrikas abgeknipst

Silberreiher im Prachtkleid – unsere Fotos vom Ufer des Chobe in Botswana.

Wir freuen uns ausgesprochen, Ihnen hier so perfekt graziöse Silberreiher-Fotos aus dem südlichen Afrika sowie aus der nahen Heimat präsentieren zu können – da ist auch für uns ein echtes und ehrliches Vergnügen!

Zuerst erleben Sie die Silberreiher im fedrigen Prachtkleid, Aufnahmen von ihnen im ebenfalls hübschen Schlichtkleid folgen.

silberreiher

Ein Silberreiher im fedrigen Prachtkleid – von uns im südlichen Afrika fotografiert

Die grosse, farbige Vogel-Vielfalt im südlichen Afrika – von uns eingefangen!

Der Chobe-River fliesst ganz im Norden des afrikanischen Staates Botswana und bildet zeitweise auch die Grenze zu Namibia, bevor er in den mächtigen Sambesi mündet.

Schon auf der Bootsafari, die wir auf dem Chobe River im fantastischen Chobe National Parks von Botswana im südlichen Afrika unternommen haben, waren wir begeistert, dass wir zum Fotografieren so dicht an diese herrlich-hübschen Vögel herankommen konnten.

So ergaben sich perfekte Foto-Situationen, nicht nur für Reiher verschiedener Spezies.

Der Chobe National Park ist vermutlich das wildreichste Gebiet ganz Afrikas, hier leben alleine ca 125.000 Elefanten, aber auch unglaublich viele verschiedene Vögel.

silberreiher

Prächtig sieht er aus, der Silberreiher in seinem Prachtkleid und im schrägen Gegenlicht

Lange silbrige Fäden zieren das Prachtkleid des Silberreihers. Diese sind eine ganz besondere Augenweide, besonders zart anzusehen im leichten Gegenlicht!

Hier im Chobe Nationalpark im Norden Botswanas fühlen sich Silberreiher sichtlich wohl und offensichtlich – trotz eines reichhaltigen Aufgebots an so richtig wilden Tieren, wie Elefanten, Flusspferden, Büffeln oder Krokodilen – auch vor etwaigen Angriffen sicher.

silberreiher

Ein Silberreiher in seinem Prachtkleid

Silberreiher Ardea alba – einige wissenswerte Daten und Fakten.

Der Silberreiher Stammbaum und eine kleine Familien-Übersicht 

Silberreiher heissen auch Ardea alba, das ist wissenschaftlich korrekt und natürlich auf Lateinisch. Die Gattung heisst Ardea, nicht zu verwechseln mit dem bekannten Wasschmittel Ariel.

Für Vogelfans, die heute ernsthaft bleiben möchten, kommt hier die komplette Silberreiher-Ahnentafel:

Klasse: Vögel Aves
Ordnung – Pelecaniformes
Familie – Reiher Ardeidae
Unterfamilie – Tagreiher Ardeinae
Gattung – Ardea
Art – Silberreiher
Wissenschaftlicher Name – Ardea alba

Als grosser, weisser Reiher mit orangerotem Schnabel beträgt die Grösse des Silberreihers  bis zu 100 Zentimeter mit einer Flügelspannweite von bis 170 zu Zentimeter. Sein Gewicht von einem  bis anderthalb Kilogramm kann man dabei getrost vernachlässigen.

Als ‚Fleischfresser‘ findet der Silberreiher seine Nahrung in Form von Insekten, Amphibien, Fischen und auch Mäusen durch langsames Waten in seichtem Wasser.

Reiher sind Vögel der Ordnung Pelecaniformes mit insgesamt 62 Arten.

silberreiher

Das Gegenlicht-Model… ein stolzer Silberreiher in seinem feinsten Prachtkleid

Vögel plus wilde Säugetiere und Reptilien in Afrika …alles von ganz nah!

Gib uns mehr davon! Besuchen Sie deshalb auch unsere Wildlife-Abteilung der afrikanischen Tierwelt auf unserer beliebten Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de:

Afrika individuell… weit abseits der ausgetretenen Pfade – Africa… off the beaten tracks!

silberreiher

Jetzt sieht der silberne Reiher aus wie Hans Huckebein, der Unglücksrabe aus dem Wilhelm Busch Album

Silberreiher am Okawango im Caprivi-Streifen im Norden von Namibia

Auch unsere Vogel-Reportage mit Fotos in grosser, detailreicher Auflösung auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik- Website Globetrotter-Fotos.de:

ist sicherlich für viele Hobby-Ornithologen eine Augenweide. Viel Spass beim Surfen!

silberreiher

Immer wieder schön anzusehen sind Silberreiher im Prachtkleid

Erfreulicherweise haben wir hier viele, besonders gut gelungene Fotos von verschiedenen Silberreihern im Angebot.

Da wir hier auf wordpress.com Bildergalerien nur gegen enorme Mehrkosten einbinden könnten, entsagen wir uns dieser ansonsten sehr praktischen Präsentations-Möglichkeit.

silberreiher

Stellungswechsel auf schräg… ein Silberreiher in den sumpfigen Wiesen des Chobe Rivers in Botswana

Leider wird diese silbrig fein geprägte Reiher-Seite mit den vielen hier gezeigten Fotos  etwas unübersichtlich, wofür wir Sie höflich um Entschuldigung bitten.

Silberreiher – beeindruckende Auftritte am heimischen Steinhuder Meer.

Eine hervorragende Möglichkeit, Silberreiher in unserer Heimat zu beobachten, bieten die Naturschutzgebiete im Naturpark Steinhuder Meer.

Weil unser Portfolio an hübschen und teils auch spektakulären Silberreiher-Fotos immer weiter anwächst, zeigen wir gleich unter anderem zwei kleine Serien, die

a. im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen und

b. am Westturm des Steinhuder Meeres von uns aufgenommen wurden.

silberreiher

Ein kleiner Ausschnitt aus einem fliegenden Geschwader an Silberreihern am Westufer des Steinhuder Meeres

Einen richtigen ‚Reihertag‘ mit mehr als 50 Silberreihern und einigen Fisch- bzw. Graureihern erwischte unser Autor im späten November 2013 am Steinhuder Meer Nordufer. Aus den Aufnahmen ist aus Platzgründen in diesem Beitrag der neue Artikel

entstanden, den wir Ihnen wegen seiner aussergewöhnlichen Fotos sehr ans Herz legen.

Ergänzt haben wir diesen Artikel zum Jahresausklang 2013 mit schönen Silberreiher-Fotos, die wir von einem fliegenden Geschwader mit über 200 Reihern in Ausschnitten geschossen haben.

Wobei mittlerweile Überwinterungs-Kolonien am Westufer des Steinhuder Meeres mit deutlich mehr als 300 der hübschen Silberreihern keine Seltenheit mehr sind.

silberreiher

Ein Silberreiher auf der Lauer am Schwarzstorchtümpel im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen

Waten,  Schreiten, Stelzen… Silbereiher, beobachtet in unserer Heimat.

So, hier können wir Ihnen endlich Silberreiher zeigen, die in unserer Heimat leben. Wenig erstaunlich ist, dass sie genauso aussehen, wie die Silberreiher, denen wir im südlichen Afrika begegnet sind.

silberreiher

Ein Silberreiher in den nassen Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer

Das ausgedehnte Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am westlichen Ufer des Steinhuder Meeres bietet mit mehreren Schutzhütten und dem Westturm am Meer herrliche Möglichkeiten zu Naturbeobachtungen.

silberreiher

Ein Silberreiher in den Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer. der durch die Nässe stakt

Von einer solchen Hütte nahe des Horstes der Seeadler haben wir an einem ungemütlichen Märztag 2013 diesen einzelnen Silberreiher in aller Ruhe und ungestört ansehen und fotografieren können.

silberreiher

Waten, schreiten, stelzen… ein Silberreiher in den Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer

Graziös und elegant schreitet der Silberreiher durch die naturbelassenen Wiesen am Westufer des Steinhuder Meeres.

silberreiher

Und… zugeschnappt – die Beute ist dem Silberreiher in den Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer sicher

Das schöne Flugbild der Silberreiher, über dem Steinhuder Meer abgeknipst.

Flieg Reiher, flieg! Rund um das Steinhuder Meer in Niedersachsen gibt’s fette Beute!

silberreiher

Ein Silberreiher im Gleitflug über dem westlichen Steinhuder Meer

Vom Westturm im Naturschutzgebiet am westlichen Steinhuder Meer hat man häufig die Gelegenheit, Reiher zu beobachten. Meistens sind es ja die bei den Fischern und Anglern wenig beliebten Grau- oder Fischreiher, die hier durch die Lüfte fliegen.

silberreiher

Lanzenartig erscheint hier der leicht geöffnete Schnabel des Silberreihers

Hier ist uns aber der besonders feingliedrige Silberreiher vor die Kameralinse gekommen.

silberreiher

Elegant der Flügelbogen – Silberreiher im Flug über dem westlichen Steinhuder Meer

Trotz einer teilweisen Gegenlicht-Situation ergaben sich doch gut brauchbare Bewegungsstudien des fliegenden Silberreihers in seinem weissen Gewand und den durchscheinenden Flügeln.

silberreiher

V-Form ist auch ’ne Form – Silberreiher im Flug über dem westlichen Steinhuder Meer

Nachdem jetzt auch so reizvolle Fotos von fliegenden Silberreihern hier zu sehen sind,  glauben wir, dass diese speziell für die Spezies der Silberreiher erstellte Unterseite so richtig prall gefüllt, wenn nicht gar vollgestopft mit exklusiven und authentischen Reiherfotos ist. Enjoy your life!

silberreiher

Los gehts auf die Beutejagd – ein Silberreiher im Tiefflug über dem Steinhuder Meer

Reiher Ardeidae sind Vögel der Ordnung Pelecaniformes mit insgesamt 62 Arten.

Waten,  Schreiten, Stelzen und… schwungvoll fliegen – Reiher in aller Welt beobachtet!

silberreiher

Das Flugbild eines eleganten Silberreihers vor dem Naturschutzgebiet Totes Moor am Steinhuder Meer

Aber… wir bieten noch viel, viel mehr grazile Reiherfotos von bislang zwölf verschiedenen Reiherarten – klicken Sie sich doch einfach weiter durch unsere Reiher-Galerien!

silberreiher

Jede Menge Silberreiher treffen sich im November 2020 zum Jagdansitz am Nordufer des Steinhuder Meeres – ein Ausschnitt

Reiher Ardeidae sind grössere Vögel der Ordnung Pelecaniformes mit insgesamt 62 Arten.

Waten,  Schreiten, Stelzen und… schwungvoll fliegen – Reiher in aller Welt beobachtet!

Spannende Reportagen mit erstklassigen und authentischen Fotos von zwölf weiteren, von uns persönlich entdeckten und abfotografierten Reiher-Arten erleben Sie hier:

Reiher – weltweit in der freien Natur aufgespürt und fein fotografiert!

Werbung

2 Antworten zu Silberreiher

  1. Karin Günther schreibt:

    So schön der Silbereiher auch ist, habe gerade einen auf der Nachbarwiese gesehen. Frist der auch Fische, geht der auch an meinen kleinen Gartenteich?

    • steinhudefotos schreibt:

      Hallo, Frau Günther,

      auf Wikipedia ist dazu zu lesen:

      ‚Insekten, Amphibien, Fische und Mäuse bilden im Wesentlichen die Nahrung des Silberreihers.‘

      Alles klar, nun?

      Viele Grüsse, Ihr Helmut Möller!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..