Schieferreiher

Ein Schieferreiher auf seinem Stammplatz am Ufer des Chobe-Rivers.

Sag mir seine Namen… Schieferreiher – Glockenreiher – Black Heron – Egretta ardesiaca

Schieferreiher oder Glockenreiher Egretta ardesiaca – Daten & Fakten eines Exoten.

schieferreiher

Ein Schiefer- oder Glockenreiher am Chobe River in Botswana, von ganz nah abgeknipst!

Unberührte Wildnis und Tierreichtum in Botswana im südlichen Afrika.  

Ein Schieferreiher oder Glockenreiher ganz nah und vor der Kamera ungeschützt, wo gibt es denn sowas?

Ja, es war am Chobe River im ausserordentlich wild- und vogelreichen Chobe National Park von Botswana und wir saßen natürlich in einem schaukeligen Safari-Boot.

Im Visier… Schieferreiher – Glockenreiher – Black Heron – Egretta ardesiaca

Sofort haben wir den Schieferreiher mit seiner lateinischen Bezeichnung Egretta ardesiaca angeredet, aber er war stur.

Vielleicht hätten wir es mal mit der englischen Bezeichnung Black Heron versuchen sollen, oder mit dem in Deutschland auch noch üblichen ‚Glockenreiher‘. Eventuell hätte es dann bei ihm geklingelt.

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Pelecaniformes
Familie – Reiher Ardeidae
Unterfamilie – Tagreiher Ardeinae
Gattung – Egretta
Art – Glockenreiher
Wissenschaftlicher Name – Egretta ardesiaca

Körpergrösse – 42 bis 66 Zentimeter
Gewicht – 270 bis 390 Gramm

Zur Unterstützung bei der Nahrungssuche im Flachwasser breitet der pfiffige Schiefer- oder Glockenreiher seine Flügel wie eine Glocke schirmartig aus, worunter seine Beute leichter zu entdecken ist. Ganz schön clever, was?

Neben kleineren Fischen werden von ihm auch Krebse,  Garnelen, Wasserinsekten sowie Frösche und kleinere Kriechtiere nicht verschmäht.

Schieferreiher oder Glockenreiher Egretta ardesiaca – Daten & Fakten

schieferreiher

Schieferreiher in typischer Reiher-Lauerstellung mit eingezogenem Kopf

Der Schieferreiher hat wohl gedacht, unter dem Blätterdach seines Stammbaumes ist er für Fotografen unsichtbar. Wie Vögel sich täuschen können, denn die Vogel-Fotografen näherten sich ganz langsam und fast lautlos mit dem Safariboot.

schieferreiher

Der Schieferreiher sitzt auf seinem ‚Stamm’baum oberhalb des Chobe Rivers

Ich finde, hier sieht der Schieferreiher aus wie ein alter Mann, der seinen Krückstock vergessen hat. Vielleicht denkt der Vogel auch, dass er in dieser gebückten Haltung weniger auffällig für seine künftigen Opfer und für neugierige Fotografen sein könnte.

schieferreiher

Der Schiefer- oder Glockenreiher – gebückt, wie unter dem Holderbusch, als wäre kein Platz da.

Nein, das ist ja gar kein Holderbusch da im fernen Afrika, es klang nur ganz gut.

Der Schiefer- oder Glockenreiher lebt an flachen Gewässern und Ästurarien ( weiss der Geier, was das ist – haben wir auch einfach nur abgeschrieben ) weit, weit wech südlich der Sahara im fernen Afrika.

schieferreiher

Der Schiefer- oder Glockenreiher – ein freundlich mausgrauer Körper und lange dunkle Beine

Im Visier… Schieferreiher – Glockenreiher – Black Heron – Egretta ardesiaca

Schieferreiher gehen gern in kleinen Schwärmen auf die Jagd, dabei bilden sie – wie weiter oben schon erläutert – mit ihren Flügeln bei der Jagd einen charakteristischen Schirm, um blendfreie Blicke auf das Geschehen unter der Wasseroberfläche zu erhaschen.

Diese Flügelmäntel ähneln dann echt einer gefiederten Glocke. Aus diesem Grund nennt man diesen Reiher, der von weitem als Black Heron auch richtig schwarz aussieht, in unseren Breiten auch Glockenreiher. Auch nicht schlecht oder?

Reiher Ardeidae sind eben Vögel der Ordnung Pelecaniformes mit insgesamt 62 Arten.

Waten,  Schreiten, Stelzen und… schwungvoll fliegen – Reiher in aller Welt beobachtet!

schieferreiher

Schön schräg guckt der Schiefer- oder Glockenreiher aus der Wäsche

Spannende Reportagen mit erstklassigen und authentischen Fotos von zehn weiteren, von uns persönlich entdeckten und abfotografierten Reiher-Arten sehen Sie hier:

Reiher – weltweit in der freien Natur aufgespürt und fein fotografiert!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..