Eine Lerche macht noch keine Sommer, oder… war es doch eine Schwalbe?
Da habe ich doch tatsächlich eine Lerchen mit der Kamera im Süden Afrikas erwischt und es zuerst gar nicht realisiert. Dafür gelang dann auch die Bestimmung nicht gerade präzise, ’ne Sperlingslerche oder Zirplerche ist’s.
Lerchen kannte ich bislang nur als flatterhafte Flugwesen, bei Spaziergängen über die Felder. Stets waren sie für mein Teleobjektiv und für meine persönliche Geschwindigkeit viel zu flink.
Aber dann – mit Geduld und Spucke sind uns auch in den Meerbruchswiesen am heimischen Steinhuder Meer Lerchen vor die Linse geflattert und zwar die bekannten Feldlerchen.
1. die Feldlerche – Alauda arvensis

Feldlerche am Boden
An unseren Bildergebnissen werden Sie erkennen, wie schwierig die kleinen Feldlerchen zu fotografieren sind.

Feldlerche von hinten geknipst – sieh Dich nicht um, kleine Feldlerche!
Am Erdboden haben die Lerchen eine passende Tarnfarbe und in der Luft sind sie so winzig und beweglich, dass schöne Bilder von ihnen Seltenheitswert besitzen.

Eine Feldlerche jubiliert hoch in den Lüften
Und, wie das immer so ist, von einer ganzen Reihe von Aufnahmen dieser winzigen Lerchen so hoch oben über mir, sind nur diese hier – mit Einschränkungen – vorzeigbar.
Ich werde es aber weiter versuchen, versprochen!

Diese Feldlerche – tirilliliert in der Luft
Die Feldlerche ist ein sehr häufiger Brutvogel, der sich bei uns in Mitteleuropa überwiegend auf und in der Luft über landwirtschaftlich genutzten Flächen auf.
Eigentlich könnte man die Feldlerche auch einfach ‚Acker‘ nennen, so wie unser früherer Bundeskanzler Gerhard Schröder auch von seinen Fußballfreunden genrufen wurde.

Die Feldlerche steht beim Singen manchmal fast in der Luft
Das kleine Feldlerchen Einmaleins:
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Überfamilie – Sylvioidea
Familie – Lerchen Alaudidae
Gattung – Alauda
Art – Feldlerche
Wissenschaftlicher Name – Alauda arvensis

Die Feldlerche macht die Flügel weit
2. Sperlingslerche oder Zirplerche – das ist hier die Frage!
Trotz der ausgezeichneten Kenntnisse eines sehr hilfreichen Users des Birdnet-Forums konnte diese Frage nicht hinreichend geklärt werden. Ein Rätsel für die Welt!

Sperlings- oder Zirplerche
Erwischt habe ich diesen kleinen, zu Unrecht unscheinbaren Vogel im Norden Namibias.
Der lateinische Name dieser Lerche lautet entweder Mirafra passerina oder Chersomanes albofasciata. Nur der sprichwörtliche Geier weiss mehr!

Sperlings- oder Zirplerche
Lerchen sind eine artenreiche Familie 92 verschiedenen Arten in der Ordnung der Sperlingsvögel. Die Unterordnung heisst dann Singvögel und singen oder trällern können diese Kleinen!
Insekten- & Fruchtfresser – Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.