Grünfink

Grünfinken oder Grünlinge Carduelis chloris gehören zu den Zeisigen!

Wir zeigen authentische Fotos von Grünfinken, die sich gern in unseren Garten aufhalten, und bieten dazu noch so manche wissenswerte Daten und Fakten über diese Finkenart.

grünfink

Ein männlicher Grünfink hält Ausschau im Garten des Autors und Fotografen Helmut Möller

Wie schön, dass wir in unserem Garten zwei schön gewachsene, schlanke Fichten unser eigen nennen, denn… in ihnen und auf ihren Zweigen halten sich gerne Grünfinken auf.

Besonders erfreulich ist, dass diese kleinen Vögel ganz grosse Sänger vor dem Herrn sind und uns mit ihrem fröhlichen Geträllere die ganze Finken-Saison über herzlich erfreuen.

Grünfinken sind zwar überwiegend Standvögel, einige der nördlicheren Populationen von ihnen ziehen jedoch stets im Winter nach West- und Südeuropa, wo es naturgemäss etwas wärmer als bei uns ist.

grünfink

Dieser männliche Grünfink zeigt Bauch in unserer Fichte im eigenen Garten

Grünfinken Carduelis chloris – einige wissenswerte Daten & Fakten

Obwohl diese Grünfinken hier direkt bei uns im Garten wohnen, haben sie natürlich auch eine ‚echte‘ Familie, die wir hier für Sie schematisch höchst genau abbilden:

  • Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
  • Unterordnung – Singvögel Passeri
  • Familie – Finken Fringillidae
  • Unterfamilie – Stieglitzartige Carduelinae
  • Gattung – Zeisige Carduelis
  • Art – Grünfink
  • Wissenschaftlicher Name – Carduelis chloris

Wie schön, dass alles so korrekt wissenschaftlich geregelt ist in der weiten Welt der fliegenden Zeitgenossen!

Körperlänge – 14 bis 16 Zentimeter
Flügelspannweite – etwa 26 Zentimeter
Gewicht – circa 32 Gramm

Grünfinken brüten jedes Jahr von April bis Juni. Ihre topfförmigen Nester aus Halmen und Reisig mit einer extra weichen Nestmulde, sind stets in Hecken oder dichtem Gebüsch vor gemeinen Nesträubern versteckt.

Die Nahrung der etwa Spatzen grossen Grünfinken besteht – wie gut auch an den untersten Bildern zu erkennen – überwiegend aus Beeren, Knospen und Sämereien, sie sind also hier bei uns unter den Fruchtfressern goldrichtig eingeordnet.

grünfink

Zwischen Nadeln und Zapfen – ein männlicher Grünfink sitzt in einer unserer Fichten

Ein Grünfinken-Überfall auf einen schon kahlen Ahorn-Baum.

An einem echt trüben November-Nachmittag hörten wir vor dem Fenster unseres Redaktionsbüros ein wahres Vogel-Zwitscher-Spektakel. Im schon fast blattleeren Ahornbaum auf der gegenüber liegenden Strassenseite hatte sich ein grosser Schwarm der Sorte Grünfinken niedergelassen …das musste von uns natürlich festgehalten werden.

Grünfink auf Ahorn

Ein Schwarm Grünfinken auf  dem Ahornbaum

Sehen Sie hier einen kleinen Ausschnitt dieser munteren, aber viel zu lauten Vogelschar. Ein Stieglitz zu dessen Unterfamilie dieGrünfinken bekanntlich gehören, – rechts unten zu sehen – hatte sich freundlicherweise auch noch dazu gesellt!

Grünfink

Ein Grünfink am Heudamm im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen

Der obige so richtig schön grüne Grünfink ist ein gutes Beispiel dafür, dass Finken sich nicht nur in den heimischen Gärten wohl fühlen, sondern auch weitab jeglicher menschlichen Behausung in der freien Natur gut leben können.

Neben in unseren Siedlungsgebieten sind Grünfinken eben auch an Waldrändern, in Landschaften mit dichten Hecken sowie auf Feldern und Äckern anzutreffen.

Dreiste Grünfinken sehen in unser Fenster und überfallen die Blutpflaume!

So haben wir einen gesonderten, spontan verfassten Naturfoto-Artikel überschrieben, als sich einige Grünfinken an den Blüten der in voller Pracht stehenden Blutpflaume vor dem Fenster unseres Redaktionsbüros genüsslich bedienten.

grünfink

Ein Grünfink bei der Blüten-Ernte in unserer Blutpflaume vor dem Bürofenster

Erleben Sie dazu ergänzend unseren kleinen Frühlings-Bericht mit weiteren netten, höchst exklusiven Grünfinken-Fotos aus dem April des denkwürdigen Jahres 2015:

Obwohl durch die Fensterscheibe aufgenommen, sind es unsere bislang schönsten Grünfinken-Bilder geworden, so finden wir jedenfalls.

Dreiste Grünfinken sehen in unser Büro-Fenster und überfallen die Blutpflaume, jau!

Nahaufnahmen von Grünfinken, durch das Bürofenster geschossen.

grünfink

Der Frühling ist da und dieser Grünfink hält Ausschau

Vögel in Gärten, Parks und in Siedlungsgebieten und… die Finken sind immer dabei!

Gartenvögel – die spannende und bunte Vogelwelt in Siedlungsgebieten!

Finkenvögel bilden eine riesige Familie, die weltweit verbreitet ist.

Und… hier sehen Sie noch viel mehr Fotos höchst verschiedener Finkenarten:

Finken sind übrigens ganz grosse Sänger vor dem Herrn!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..