Afrikanischer Klaftschnabel – Klaffschnabel – Mohrenklaffschnabel.
Die weltweit vertretene Storchenfamilie Ciconiidae umfasst insgesamt neunzehn verschiedene Storchenarten.
Zwei davon haben auch bei geschlossenem Schnabel einen klaffenden Spalt zwischen dem oberen und unteren Schnabelteil, der in Asien lebende und von uns dort fotografierte Silberklaffschnabel sowie der hier gezeigte Afrikanische Klaftschnabel.

Afrikanische Klaftschnäbel sind leicht zu identifizieren und gut zu fotografieren
Wie schon an der äusseren Form ersichtlich, gehört dieser grosse Vogel des Schwarzen Kontinents mit seinem klaffenden Schnabel tatsächlich zur Familie der Störche. Und hier folgen seine Namen auf echt ausländisch… in Latein und Englisch:
Klaftschnabel – Anastomus lamelligerus – African Openbill Stork
Nomen est Omen – der klaffende Spalt zwischen oberem und unterem Schnabel prägt eben den Namen dieses afrikanischen Storchs – Klaftschnabel, Klaffschnabel, Mohrenklaffschnabel… egal, der Schnabel klafft eben stets auseinander!

Ein Afrikanischer Klaftschnabel auf der Pirsch
Afrikanischer Klaftschnabel Anastomus lamelligerus – Daten & Fakten
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Ciconiiformes
Familie – Störche Ciconiidae
Gattung – Klaffschnäbel Anastomus
Art – Afrikanischer Klaftschnabel oder Mohrenklaffschnabel
Wissenschaftlicher Name – Anastomus lamelligerus
Englischer Name – African Openbill Stork
Körperlänge- 80 bis 94Zentimeter
Gewicht – 1 bis 1,3 kg.
Für sein nahezu pechschwarzes und grünlich-metallic schimmerndes Federkleid kann der Klaftschnabel ja nichts, aber der Schnabel?! Immerhin ist er namensgebend, ob aber der Klaftschnabel mit dem Schnabel so richtig klappern kann, wie es sich für einen Storch doch gehört, ist sehr zweifelhaft.

Weit klaffend zeigt sich hier der Schnabel des Afrikanischen Klaftschnabels
Afrikanischer Klaftschnabel – Klaffschnabel – Mohrenklaffschnabel
Der afrikanischen Klaftschnabel ist in Afrika endemisch. Hier haben wir ihn besonders gut auf verschiedenen Bootsafaris in Namibia – am Okawango nahe der Popa Falls – sowie in Botswana – im Chobe National Park bei Kasane sowie im Okawango-Delta beobachten und recht ordentlich fotografieren können.

Ein Afrikanischer Klaftschnabel im Okawango-Delta, mitten in Botswana
Von Vorteil war jeweils, dass wir uns dieser interessanten Storchenart mit dem klaffenden Schnabel per Boot recht gut nähern konnten, ohne dass die Vögel gleich Reissaus nahmen.
Besonders gut geeignet für die Beobachtung der afrikanischen Klaftschnäbel sind Fahrten mit einem Mokoro, dem lautlos gestakten Einbaum der Einheimischen. Wir waren damit im weltweit einmaligen Okawango-Delta mit Freude erfolgreich unterwegs.

Afrikanische Klaftschnabel sind Störche, die natürlich zu den Schreitvögeln gehören
Wozu braucht so ein Storch eigentlich einen Klaffschnabel?
Die ungewöhnliche Art des Schnabels mit seinem klaffenden Spalt wird vom Klaftschnabel gerne genutzt, Muscheln festzuhalten, um diese dann auf einem Stein genüsslich knacken zu können. Diese gehören neben Weichtieren, Schnecken oder Krebsen zu den Lieblingsspeisen des Klaftschnabels.
Allerdings wurden die Vögel auch schon beim Fressen von Fisch oder Amphibien gesehen. Na ja, in der Not frisst der Teufel ja auch Fliegen!
Klaftschnabel – Anastomus lamelligerus – African Openbill Stork

Ein Afrikanischer Klaftschnabel in der freien Natur in Afrikas Süden abgeknipst
Afrikas bunte Vogelwelt – faszinierende Vögel im Süden Afrikas.
Auf ausgiebiger, exotischer Vogelfoto-Pirsch in Namibia und Botswana.
Klasse Naturfotos aus den wildreichsten Gebieten des gesamten ‚Schwarzen Kontinents‘.
Wenn jemand denkt, dass Storch Storch ist, der lernt hier noch dazu.