Trappen sind keine Treppen, sondern grosse Bodenvögel!
Die in Deutschland lebenden, ausserordentlich seltenen Grosstrappen aus der Familie Otididae haben durchaus schon für Medienrummel gesorgt und – wer weiss das noch? – damals den Bau der ICE-Neubaustrecke Hannover-Berlin wegen ihrer Anwesenheit im Land Brandenburg um mehrere Jahre verzögert und um zwölf Millionen Euro verteuert.
Trappen in Afrika… hier stellen wir Ihnen zwei Arten dieser sehr seltenen Bodenvögel vor, die uns in der Etosha-Pfanne und in der Namibwüste in Namibia im Süden Afrikas vor die Linse unserer neugierigen Kamera gelaufen sind.
Die Riesentrappe der Koritrappe Ardeotis kori

Diese Riesentrappe wird von einem feigen Schakal umschlichen – Etosha-Pfanne, Namibia
Diese Riesentrappe – umschlichen von einem feigen Schakal – haben wir am Wasserloch von Okaukueju im Etosha-Nationalpark im Norden Namibias zum ‚Sundowner‘ erwischt.
Riesentrappen leben überwiegend in den offenen Savannen Ost- sowie Südafrikas und fliegen nur sehr selten – also sind sie typische Bodenvögel.
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Otidiformes
Familie – Trappen Otididae
Gattung – Ardeotis
Art – Riesentrappe
Wissenschaftlicher Name – Ardeotis kori
Bei der von uns in Namibia fotografierten Riesentrappe handelt es sich offensichtlich um die Unterart Ardeotis kori kori, die sich von den Ostafrika lebenden Riesentrappen wohl etwas unterscheidet.
Zu den ausführlichen Bildergalerien unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de klicken Sie bitte hier… Namibia – das Land der weiten Horizonte
Die Namatrappe, auch Karoo Trappe oder Karoo Korhaan Eupodotis vigorsii

Eine Namatrappe in einer Geröllwüste zwischen dem Soussusvlei und Sesriem in Namibia
Trotz ihres perfekten Tarnkleids haben wir mehrere Exemplare der Namatrappe in der steinigen Ebene vor den riesigen roten Sanddünen zwischen dem Soussusvlei und Sesriem in der Namibwüste im Westen Namibias aufspüren können.
Ganz sicher sind wir nicht, dass es sich hier tatsächlich um Namatrappen handelt, die wir hier zeigen, es könnten auch die ähnlich aussehenden Rüppeltrappen sein. Wer es genauer weis, meldet sich doch bitte mit einem Kommentar. Besten Dank!

Namatrappe, auch Karoo Trappe oder Karoo Korhaan
Sie sind schon schwer in ihrer natürlichen Tarnfarbe zu erkennen, so auch auf unseren Fotos, die Namatrappen. Weil sie steiniges Terrain mit Sträuchern und Gras lieben, werden sie leicht übersehen.

Zwei Namatrappen – ein Pärchen?
Die Namatrappe, auch Karoo Trappe oder Karoo Korhaan Eupodotis vigorsii
In der uns verfügbaren Literatur sowie im ansonsten stets allwissenden Internet ist über diese Trappenart ausgesprochen wenig zu finden, so müssen wir uns leider auf unsere Wahrnehmung verlassen, die mit einigen ‚Fundstücken‘ gespickt sind
Kopf, Hals und Brust der Namatrappen sind graubraun mit einem schwarzen Kinn und einem weiß umrandeten Hals geschmückt. Ihr Bauch zeigt sich rosa weiß und die Flügel sind zweifarbig braun eingefärbt.
Namatrappen sind zwar als Allesfresser bekannt, aber liebsten fressen sie Blumen, Früchte, Blätter und Knollen.
Körpergrösse – ca. 60 Zentimeter
Gewicht – Männchen ca. 1.600 Gramm, Weibchen ca. 1.350 Gramm

Namatrappe, auch Karoo Trappe oder Karoo Korhaan
Namatrappen trinken regelmässig morgens und spätnachmittags… aber keinen Alkohol!
Wenn diese hochinteressante Trappenart gestört wird oder Gefahr wittert, duckt sie sich eher nieder, als dass sie die Szenerie fluchtartig verlässt. Ob das wohl klug ist?
Trappen sind keine Treppen, sondern grosse Bodenvögel! Das ist doch klar, oder?
Bodenvögel – im Wald und auf der Heide… manchmal auch in der Wüste!