Zur einfachen und schnellen Recherche auf unserer Website nutzen Sie bitte auch unser:
Vogel-Archiv, die Auflistung sämtlicher Vogelarten dieser Website
Alle Vögel sind schon da… die alphabetische Liste mit den Links zu allen Vogelseiten.
Wald- und Bodenvögel – ein weites, bunt gefiedertes Spektrum!
Im Bild-Portfolio – 17 verschiedene Spezies an Wald- & Bodenvögeln!

Die frechen Kea-Papageien leben im Wald und manchmal auch auf dem Boden …im fernen Neuseeland
In dieser sehr weit gefassten Rubrik haben wir aus Platzgründen in unserem obigen Hauptmenü die unterschiedlichsten Vogelarten zusammen gefasst – Wald & Boden!
Ihnen allen gemein ist die Tatsache, dass sie entweder am Boden leben, also wenig oder gar nicht fliegen, oder in unseren heimischen sowie in fremden Wäldern zu Hause sind.
Unsere bislang fotografierten Wald- und Bodenvögel zeigen wir in den Kategorien:
Zur besseren Übersichtlichkeit haben wir die obigen Unterkategorien zu dieser Seite eingerichtet, so dass man Wald- und Bodenvögel besser auseinander halten kann.
Bitte beachten Sie… wie in allen anderen Bereichen dieser kleinen Naturfoto-Website auch, zeigen und beschreiben wir hier nur Vogelarten, die wir selber entdeckt und auch fotografiert haben. Auch weil uns das tiefgründige Fachwissen fehlt, sind wir mit diesem Projekt vogelwelt.wordpress.com verständlicherweise weit entfernt vom Anspruch eines umfassenden Vogel-Lexikons und besitzen auch nicht das Allwissen eines Dingspedia.
Waldvögel – die Vogelwelt in unseren und fremden Wäldern
Mit unserer Einteilung, speziell bei der Zuordnung von Vögeln, die im Walde leben, sind wir überhaupt nicht zufrieden. Je länger wir Vögel in der freien Natur fotografieren, stellen wir fest, dass es viele Vogelarten gibt, die sowohl in Gärten, in freier Flur und auch noch in den Wäldern jeglicher Art und Grösse zu Hause sind.

Der Buntspecht ist ein typischer Waldvogel
So sind so etliche Waldvogel-Spezies bei uns im obigen Hauptmenü auch bei den Greifvögeln oder bei den Insekten- & Fruchtfressern ‚gelandet‘ und hier nur kurz verlinkt. Dafür bitten wir vielmals um Vergebung!
Bodenvögel – im Wald und auf der Heide… manchmal auch in der Wüste!
Wir bieten die echte Bodenvogel-Vielfalt… Hühnervögel – Rallen – Strausse – Trappen
Beispielfotos überzeugen… flugunfähige Vögel gehören zu den Bodenvögeln, genau!

Ein Jagdfasan an der holländischen Nordseeküste – er ist ein typischer Hühner- und auch Bodenvogel
Der Jagdfasan gehört zu den Bodenvögeln und ist ein äusserst scheues Tier, das am liebsten im Verborgenen lebt.
Unsere vier Bodenvogel-Hauptseiten:
- Hühnervögel… Fasane – Frankoline – Namaflughühner – Perlhühner – Pfauen.
- Rallen… haben Krallen. Blässhühner – Teichhühner oder Teichrallen – Wekarallen.
- Strausse… der Vogel Strauss – größter unter allen Vögeln!
- Trappen… sind keine Treppen! Riesentrappen – Namatrappen.
Naturfotos total… die einzelnen Vogel-Artikel auf diesen Unterseiten sind der Übersicht halber teils nochmals weiter aufgesplittet – so folgt Unterweite auf Unterseite, enjoy!
Im Wald und auf der Heide… manchmal auch in der Wüste, da leben sie die Bodenvögel!

Der Pfau ist ein klassischer Hühnervogel, hier stolziert er durch den Park Liselund auf Mön in Dänemark
Bodenvögel haben wir unterteilt in… Hühnervögel – Rallen – Strausse – Trappen
- Hühnervögel – Fasane – Frankoline – Namaflughühner – Perlhühner – Pfauen
- Rallen – American Coot, Blässhühner, Teichrallen und Wekarallen
- Strausse – die Grössten unter allen Vögeln auf diesem Planeten.
- Trappen – Riesentrappen und Namatrappen
Authentische und faszinierende Vogelfotos der Spezies Bodenvögel. In zahlreichen Unterseiten sind diese wiederum weit aufgefächert. Klicken Sie bitte auf die obigen Links!
Wir bieten hier erst einmal Fotos von bunten Keas-Papageien und Pennant-Sittichen, müssen uns aber bestimmt noch häufiger zur Pirsch in tropischen Wäldern aufhalten.

Ein Kea – der freche Papagei mit den drei Buchstaben aus den handelsüblichen Kreuzworträtseln
Papageien haben wir bislang nur im Königreich Tonga in Polynesien sowie in Australien und Neuseeland in freier Natur erleben können, wobei die Keas in Neuseeland endemisch sind.
Die bunte Vogelwelt in unseren und in fremden Wäldern – Waldvögel.

Als Greifvogel lebt der Mäusebussard auch häufig in den Wäldern – hier wird er von einer Krähe attackiert
So manche Vögel, die im Wald leben, sind bei uns aber auch in anderen Kategorien untergeschlüpft, wie das unten abgebildete Buchfinken-Männchen eben auch zu der Unterkategorie Finken im Bereich der Gartenvögel zu den allerliebsten Frucht- und Insektenfressern gehört.
Wälder gibt es – so unterschiedlich wie sie auch sind – überall auf unserem Planeten.

Buchfinken sind sind sowohl Garten- als auch Waldvögel – hier ist ein männliches Exemplar zu bewundern
Sicher werden wir noch mehr Unter-Abteilungen für Papageien und Waldvögel einrichten, dafür müssen wir allerdings die ganz grosse Vogelvielfalt dieser Genres erst weiter in der freien Natur erforschen und mit unserer stets neugierigen Kamera einfangen!
Vogelbestimmung leicht gemacht, die ‚Vogelwelt‘ gibt Ihnen Hilfestellung!
Für den Fall, dass Sie Vögel aufgespürt haben, die wir noch nicht in unserem Portfolio haben und die Sie gerne bestimmen möchten, empfehlen wir einen Blick in unsere kleine, aber feine ‚Vogelwelt‘ Bücherecke:
Mit dem richtigen Buch ist die korrekte Vogelbestimmung ganz einfach!
Die ‚Vogelwelt‘ Bücherecke mit sofortiger Bestellmöglichkeit über Amazon.
Wald- und Bodenvögel – auf nahen und fernen Reisen von uns entdeckt.
Vögel – in der freien Natur aufgespürt und… fröhlich kommentiert!