Heisst das eigentlich ‚Pieper und Stelzen‘ oder aber ‚Stelzen und Pieper‘?
Gemeinsam mit den Stelzen bilden die Pieper die Großfamilie der Stelzen und Pieper mit gut sechzig verschiedenen Spezies der lateinischen Bezeichnung Motacillidae.
Pieper und Stelzen sind klein, aber oho! In dieser Kleinvogel-Abteilung zeigen wir Ihnen erst einmal Berg- und Wiesenpieper sowie Bach-, Gebirgs-, Kap-, und Schafstelzen.
Pieper und Stelzen sind eine Familie kleiner Vögel mit ganz grossem Gehabe!

Eine Schafstelze sieht Dich neugierig an – sie gehört zur Großfamilie der Stelzen und Pieper
Berg- und Wiesenpieper sowie Bach-, Gebirgs-, Kap-, und Schafstelzen.
Weitere in diese Rubrik passende Vögelchen haben wir noch nicht beobachten und fotografieren können. Im Fall der Fälle werden sie natürlich hinzu gefügt – versprochen!
- Bachstelzen – die stelzen immer so schön.
- Gebirgsstelzen – halten sich gerne am Wasser auf. Ehrlich!
- Kapstelzen – leben tatsächlich im südlichen Afrika.
- Schafstelzen – von uns mal ganz ohne Schafe fotografiert!
‚Pieper und Stelzen‘ oder aber ‚Stelzen und Pieper‘? Das ist dich egal, oder? Diese kleinen Vögel aus der Familie der Motacillidae hier auf vogelwelt.wordpress.com haben wir nach unserer guten Ordnung alphabetisch sortiert, also zuerst die Pieper und dann die Stelzen.
Die Daten und Fakten mit einem – lateinisch verfeinerten – Familien-Steckbrief der Pieper und Stelzen finden Sie weiter unten nach den Einzelvorstellungen der kleinen Piepmätze.
Bergpieper Anthus spinoletta – die piepen nicht nur auf den Bergen

Bergpieper am Heudamm, Meerbruchswiesen Steinuder Meer
Wer hätte das gedacht, dass es Bergpieper auch am heimischen Steinhuder Meer geben könnte? Nun, Fachleute der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer in Winzlar haben das Vorkommen im März 2015 dokumentiert und so fiel uns die Bestimmung dieser Spezies dann gar nicht mehr so schwer.
Sehen Sie auch eine weitere schöne Aufnahme auf der Unterseite – Bergpieper.
Wiesenpieper Anthus pratensis – die piepen nur auf den Wiesen!
Oh, wie schön die piepen – die Wiesenpieper mit dem glanzvollen, lateinischen Namen Anthus pratensis!

Ein Wiesenpieper am Heudamm bei Winzlar, Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen
Pieper sind als Gattung von Singvögeln braungestreifte Spezies mit weißen oder weißgestreiften Schwanzkanten. Sie sind weniger schlank als die ansonsten ähnlichen Stelzen.
Sehen Sie weitere Bilder auf der Unterseite – Wiesenpieper
Die Bachstelzen Motacilla alba stelzen immer so schön!

Eine Bachstelze beobachtet das leben und Treiben auf dem Steinhuder Meer
Alle Stelzen sind schlank und kräftig gezeichnet, haben einen eher spitzen Schnabel, längere Beine und einen verhältnismässig langen Schwanz.
Sehen Sie auch unsere schöne Bildauswahl auf der Unterseite – Bachstelzen
Gebirgsstelzen Motacilla cinerea – halten sich gerne am Wasser auf. Ehrlich!
Mit dem Zweitnamen heissen Gebirgsstelzen auch Bergstelzen, gut zu wissen!

Männliche Gebirgsstelze an der Wiesent in der Fränkischen Schweiz
Etwas irritiert sind wir schon, Gebirgsstelzen am idyllischen Flüsschen Wiesent in der Fränkischen Schweiz angetroffen zu haben. Die Fränkische Schweiz ist ein Gebirge. Seit wann?
Weitere Gebirgsstelzen beiderlei Geschlechts zeigen wir auf der kleinen, aber feinen Unterseite – Gebirgsstelzen
Kapstelzen Motacilla capensis – leben tatsächlich im südlichen Afrika
Kapstelzen lieben grosse Tiere, wie hier unter einem grasenden Hippo im Chobe National Park von Botswana gut zu erkennen ist.

Kapstelze im Chobe National Park in Botswana
Erleben Sie weitere Bilder dieser possierlichen Vögel auf der Unterseite – Kapstelzen
Schafstelzen Motacilla flava – mal ganz ohne Schafe fotografiert!
Sehen Sie weitere schöne Fotos der Schafstelze auf der Unterseite – Schafstelzen

Sitzt da doch eine Schafstelze auf dem Zaunpfahl – Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen
Berg- und Wiesenpieper sowie Bach-, Gebirgs-, Kap-, und Schafstelzen.
Pieper und Stelzen oder sollen wir Stelzen und Pieper sagen? Oh, oh, oh!
Auf alle Fälle sind sie kleine Vögel mit ganz grossem Gehabe! Und nun folgt ihr Steckbrief, untermalt mit einigen interessanten Daten und Fakten aus der Familie:
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
ohne Rang – Passerida
Überfamilie – Passeroidea
Familie – Stelzen und Pieper Motacillidae
Gattung – Pieper
Wissenschaftlicher Name – Anthus
Stelzen und Pieper bilden eine grosse Vogelfamilie der lateinischen Bezeichnung Motacillidae der Sperlingsvögel sowie deren Unterordnung der Singvögel.
Heisst das eigentlich ‚Pieper und Stelzen‘ oder aber ‚Stelzen und Pieper‘?
Insekten- & Fruchtfresser – Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.