Kolbenenten

Kolbenenten Netta rufina …Mensch, was haben die für einen Kolben!

Nun gut, darum heissen diese hübschen Tauchenten ja auch… Kolbenenten!

Kolbenenten

Ein Kolbenenten-Pärchen auf dem Bodensee – oben der Erpel und unten die Henne

Ein wahrer Kolbenenten-Hotspot ist der bekannte Bodensee.

Und hier sind uns während eines sehr angenehmen, einwöchigen Frühjahrs-Urlaubs in der Bodensee-Region Baden-Württembergs auch diese – wie wir meinen – hübschen Fotos von den ansonsten in unserer Heimat sehr seltenen Kolbenenten gelungen.

Kolbenente

Ein typisches Kolbenenten-Männchen im klaren Bodensee-Wasser an den Pfahlbauten von Unteruhldingen

Kolbenenten Netta rufina – einige wissenswerte Daten & Fakten

Von Kolbenenten hatten wir noch nie die rechte Ahnung, hatten wir doch lange eine weibliche Kolbenente hier als Erpel ausgegeben. Irrtum war eben nicht ausgeschlossen. Mittlerweile haben wir es gemerkt und unseren Fehler korrigiert.

Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir unsere Aufnahmen inzwischen geschlechtsspezifisch richtig untertitelt. Ergänzend folgt nun auch noch ein kleiner, ornithologisch korrekter Kolbenenten-Steckbrief:

Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
Familie – Entenvögel Anatidae
Unterfamilie – Anatinae
Tribus – Tauchenten Aythyini
Gattung – Netta
Art – Kolbenente
Wissenschaftlicher Name – Netta rufina
Englischer Name – red-crested pochard

Körpergrösse – 45 bis 55 Zentimeter
Flügelspannweite – rund 90 Zentimeter
Gewicht – zwischen 800 und 1.400 Gramm

Kolbenenten sind damit in etwa so gross wie die handelsüblichen Stockenten, entgegen diesen tauchen sie aber sehr schön und bis zu 30 Sekunden lang – denn immerhin gehören Kolbenenten zu den Tauchenten!

Zur Nahrungsaufnahme gründeln oder tauchen die Kolbenenten. Dabei ernähren sie sich überwiegend von Wasserpflanzen und Algen.

Kolbenente

Ein Kolbenenten-Erpel vor der Promenade von Überlingen – Blütenstaub beschmutzt den Bodensee

Netta rufina – Lange Zeit war der Bodensee für Kolbenenten das Paradies auf Erden. Es gab reichlich Nahrung und die Population entwickelte sich prächtig.

Aber… dann kam der Mensch. Er leitete seine Abwässer in den schönen See, die Bauern rundherum düngten ihre Felder, was das Zeug hielt und der Bodensee erstickte unter den Nitrat-Einträgen.

Und schwubbs wurden die Lebensbedingungen für die doch so prächtig anzusehenden Kolbenenten immer schlechter.

Mir wachsendem Umwelt-Bewusstsein der Bevölkerung und diversen Massnahmen geht es dem Bodensee mittlerweile etwas besser und der zurück gegangene Bestand an Kolbenenten erholt sich langsam wieder.

So gelten Kolbenenten derzeit in Deutschland auch nicht als gefährdet.

Kolbenenten

Kolbenenten-Erpel im Streit – eine kleine Beisserei

Entdeckungen rund um den Bodensee – Städte, Landschaften und Technik.

Von unserer norddeutschen Heimat ist die Bodensee-Region schon ziemlich weit entfernt. Gerade deshalb und auch weil das Wetter gerade sehr schön war, nutzten wir unseren dortigen, einwöchigen Frühjahrs-Urlaub  zu einem regelrechten ‚Foto-Rundumschlag.

Die landschaftlichen Höhepunkte mit sehenswerten Stadt-Besichtigungen unseres einwöchigen Aufenthaltes am Nordufer des Bodensees in spannenden Reportagen mit faszinierenden Fotos… have a look:

Touristische Highlights der Bodensee-Region, mit der Kamera für Sie eingefangen!

Happy Ausflug … im Banne der Motoren – Oldtimer-Automobile und -Flugzeuge.

kolbenenten

Drei Kolbenenten-Erpel – das Trio Infernale

So können die Bodensee-Besucher mittlerweile doch des öfteren wieder diese hübschen Tauchenten beobachten.

Unglücklicherweise hatten wir beim Flanieren an der Promenade von Überlingen bzw. beim Besuch der sehenswerten Pfahlbauten von Unteruhldingen unsere Telelinsen für die neugierige Kamera nicht mitgeschleppt.

Aber die Kolbenenten waren wenig scheu und mit dem Standardzoom – was üblicherweise für die Vogelfotografie gar nicht geeignet ist – konnten wir die dort vorhandenen Kolbenenten ganz ordentlich ‚auf die Platte‘ bannen. Enjoy your Life!

Kolbenenten-Erpel

So hübsch und kolbenreich sind Kolbenenten-Erpel

Wild lebende Entenvögel… Schwimmenten, Tauchenten, Meer- & Ruderenten

Unser Job… Enten finden – Enten beobachten – Enten bestimmen – Enten fotografieren

Authentische Fotos von 21 weiteren Enten-Arten erleben Sie in unserer Enten-Parade:

Enten – immer wieder nett zu beobachten und zu… fotografieren!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..