Wasseramseln Cinclus cinclus können… tauchen, schwimmen und singen!
Also sind die Wasseramseln vogeltechnisch so richtige Tausendsassas!
Allerdings sind Wasseramseln genetisch nicht mit unseren so beliebten Gartenvögeln, den Amseln aus der Familie der Drosseln verwandt. Schade eigentlich, oder?

Wasseramsel am Ufer des Flüsschens Wisent in Muggendorf, Fränkische Schweiz
Wasseramseln heissen Wasseramseln, weil sie den Amseln sehr ähnlich sehen… so einfach ist das!

Die Wasseramsel ist u. a. im Wisenttal in Oberfranken heimisch
Wasseramsel – einige Worte zur Systematik!
Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Überfamilie – Muscicapoidea
Familie – Cinclidae
Gattung – Wasseramseln Cinclus
Art – Wasseramsel
Wissenschaftlicher Name – Cinclus cinclus

Eine Wasseramsel sucht nach tierischer Nahrung
Als Kind waren wir in den 1950ern in Muggendorf im herrlich gelegenen Wisenttal Oberfrankens wegen angeblicher Unterernährung für sechs Wochen zur Erholung.
Na, die sollten mal sehen, was heute für ein Schwergewicht daraus geworden ist!
Allerdings zieht es uns auch in der heutigen Zeit des öfteren mal wieder in die so reizvolle Landschaft der Fränkischen Schweiz und so kam es, dass wir uns über den ersten Mai für eine Woche wieder einmal in Muggendorf einquartierten. Nein, nicht im Kinderheim, das heute ein Altersheim des BRK ist, sondern standesgemäss in einem Hotel.

Kopf unter Wasser – die Wasseramsel wäscht sich die Birne, oder etwa nicht?
Wir genossen die frühlingshafte Stimmung im Wisenttal und beobachteten die bei uns in Norddeutschland nicht so sehr heimischen Wasseramseln bei der Nahrungssuche im nassen Element.
Das hat so richtig Spass gemacht und könnte bald auch einmal wiederholt werden!
Insekten- & Fruchtfresser – Vögel mit geraden oder krummen Schnäbeln.