Höckergänse

Höckergänse in freier Natur – Donnerwetter, haben die einen Nasenkolben! 

Höckergänse Anser cygnoides forma domestica stammen von den domestizierten Schwanengänsen Anser cygnoides ab, die ursprünglich nur in Asien zu Hause waren.

höckergans

Ein Ganter der Spezies Höckergans schwimmt auf dem Fluss Ilmenau in der Hansestadt Lüneburg

Höckergänse Anser cygnoides forma domestica – einige Daten & Fakten

Höckergänse setzen sich mit ihrem schwanenartig gebogenen, langen Hals und der stets aufrechten Haltung deutlich von ihren Artgenossen anderer Gänsearten ab.

Höckergänse tragen den namensgebenden Stirnhöcker auf ihrem Oberschnabel. Dieser lebenslang wachsende Knubbel ist bei den männlichen Höckergänsen besonders deutlich ausgeprägt.

Wie auf unseren Fotos gut zu erkennen ist, kann der Stirnhöcker bei älteren Gantern so stark ausgeprägt sein, dass er wie ein Horn aussieht. Wozu das gut sein soll, weiss – wieder einmal – kein Mensch!

Dabei sind die bis zu 90 Zentimeter grossen Höckergänse mit bis zu fünf Kilo Körpergewicht bei den Gantern wesentlich schwerer als die ehedem wilden Schwanengänse.

Auf dem Speisezettel der geselligen Höckergänse sind diverse Pflanzen, Sämereien, Gras, Kartoffeln sowie Wurzeln zu finden.

Mit 40 bis 60 Eiern bietet die Höckergans dazu eine für Gänse sehr beachtliche Jahres-Legeleistung.

Höckergans-Informationen für alle Vogelfans, die Gänse lieben!

höckergans

Ein älterer Höckergans-Ganter… Donnerwetter, was hat der für einen Nasenkolben!

Sehr selten einmal sind Höckergänse auf der Vogelpirsch zu entdecken, denn in der freien Natur kommen diese Abkommen von domestizierten Schwanengänsen Anser cygnoides nur als Gefangenheits-Flüchtlinge vor.

Wir hatten Glück, als wir während eines gemütlichen Rundgangs durch die historische Altstadt der Hansestadt Lüneburg einmal nach unten auf die flachen Ufer der Ilmenau sahen und… die uns vorher gänzlich unbekannten Höckergänse entdeckten.

höckergans

Der Höckergans-Ganter paddelt ein wenig auf dem Fluss Ilmenau in der Hansestadt Lüneburg

Die Ilmenau in Lüneburg… ein kleines Gänse- und Enten-Naturrevier.

Eine Kleingruppe oder auch Mini-Schwarm an Höckergänsen wohnt hier am Ufer der Ilmenau in Lüneburg in Gesellschaft von Kanadagänsen, Stockenten und ihren Bastarden – das ist schon etwas Besonderes!

Manchmal kann man als Naturfreund und Vogel-Fotograf eben auch in lebendigen Innenstädten erfolgreich auf die Vogelpirsch gehen.

Die historischen Sehenswürdigkeiten der alten Salzhandels- und Hansestadt Lüneburg:

Lüneburg ein gemütlicher Bummel durch die historische Altstadt. 

Höckergans

Eine weibliche Höckergans sieht Dich interessiert an

Die von uns auf dem Flüsschen Ilmenau mitten in der historischen Altstadt Lüneburgs entdeckten und fotografierten Höckergänse sind vermutlich einmal irgendeinem einem Gänsezüchter entflohen – die Freiheit in der Natur haben sie sich also selbst erobert.

höckergans

Von schräg oben sieht sie fast wie ein Schwan aus, diese weibliche Höckergans

Das Fleisch der Höckergänse soll angeblich sehr schmackhaft sein!

Und die folgende Info interessiert besonders die Geflügel-Feinschmecker unter uns… das Fleisch der Höckergänse ist nämlich zart, wenig fett und aufgrund der Grösse und des Gewichts des geschlachteten Vogels auch sehr ergiebig. Futtern wie bei Muttern!

Die beiden letztgenannten Eigenschaften sind eher für Gänsezüchter und Fleischesser und weniger für Vogelfans interessant. Denn… wir lieben die Vögel in der freien Natur!

Naturfotografie hautnah – aufregende Gänsefotos, fröhlich kommentiert!

höckergänse

Ein Höckergans-Pärchen im Flachwasser der Ilmenau – Altstadt Lüneburg

Zwölf verschiedene Spezies von Wildgänsen rauschen bei uns durch die Luft.

Bei uns sehen Sie… Echte Gänse – Halbgänse – Feldgänse – Meergänse – Anserinae

Spannende und authentische Wildlife-Fotos von weiteren Gänse-Arten sehen Sie hier:

‘Wildgänse rauschen durch die Nacht – mit schrillem Schrei nach Norden!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..