Kuhreiher

Kuhreiher sind gesellig und lieben ausser Kühen auch andere grosse Tiere!

Die mit einer Flügelspannweite von 88 bis 96 cm recht kleinen Kuhreiher der lateinischen Sorte Bubulcus ibis sind auch gewichtsmässig mit einem Lebendgewicht von 300 bis 400 Gramm nicht besonders schwer.

Kuhreiher sind weltweit verbreitet. Wir haben sie zuerst im fruchtbaren Streifen entlang des Nils in Ägypten in Massen entdecken können, aber damals noch nicht fotografiert.

Kuhreiher und Elefant

Ein kleiner Kuhreiher und ein mächtiger einsamer Elefant

Wie unschwer auf den ersten Bildern zu erkennen ist, haben wir Kuhreiher dann endlich weiter südlich in Afrika mit unserer neugierigen Kamera einfangen können.

Wir erwischten sie hauptsächlich in Sümpfen in der Nähe grösserer Elefantenherden am Okawango im Caprivistreifen Namibias sowie im Chobe National Park und im Okawango Delta von Botswana.

kuhreiher - lassen sich auch durch tobende Elefanten nicht stören

Kuhreiher lassen sich auch durch im Matsch tobende Elefanten nicht stören

Systematik im Tierreich ist echt notwendig, hier die ‚Technischen Daten‘ des Kuhreihers:

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Pelecaniformes
Familie – Reiher Ardeidae
Unterfamilie – Tagreiher Ardeinae
Gattung – Bubulcus
Art – Kuhreiher
Wissenschaftlicher Name der Art – Bubulcus ibis

Ein Kuhreiher im Flug - majesteätisch schön!

Ein Kuhreiher im Flug – majestätisch schön im Gegenlicht!

Kuhreiher, wie oben schon erläutert, heissen auf Latein Bubulcus ibis und gehören zur Gattung Bubulcus. Ja, ja, lateinisch muss es schon sein!

Kuhreiher - Schlafbäume zuim Okawango-Delta, Botswana

Kuhreiher in ihren Schlafbäumen im Okawango-Delta von Botswana

Kuhreiher und Kühe, das passt!

Kürzlich waren wir auf der schönen Ferieninsel Langkawi im fernen Malaysia.

In der Nähe unserer Unterkunft Tokman Inn in Pantai Cenang war nicht nur eine wunderschöne und originelle Bar namens ‚The Kasbah‘ sondern auch eine grosse Kuhweide.

Und genau hier waren sie auch, die Kuhreiher. Etwas weiter entfernt zwar, aber eben auch als ebenbürtige Gesellschafter der in Ruhe grasenden Kühe.

Kuhreiher

Kuhreiher sind die Freunde der Kühe, jetzt wissen wir es

Und jetzt wisssen wir endlich, warum Kuhreiher Kuhreiher heissen!

Da mussten wir erst ganz weit nach Südostasien reisen, um dieses in Natura zu erleben. Haben wir aber sehr gerne gemacht.

Kuhreiher sind tatsächlich echte Freunde von Kühen, weil sie jede Menge Weide-Schädlinge fressen und weil sie speziell in tropisch warmen Weltgegenden auch die so gemeingefährlichen Schildzecken reduzieren, die so gerne am Blut der Kühe saugen – bravo!

Kuhreiher

Kuhreiher und Kühe im fernen Malaysia, na sowas!

Kuhreiher begleiten uns in Thailand auf Schritt und Tritt.

Kuhreiher, von uns gesichtet an den Ufern des Chao Phraya mitten in Bangkok sowie auf der kleinen Insel Ko Mook oder auch Ko Muk in der Andamanensee.

Kuhreiher

Ein Kuhreiher in Hock- und Lauerstellung – Bangkok

Kuhreiher bevölkern in Scharen zusammen mit den Bacchusreihern die Ufer des riesigen Chao Phraya Rivers, der mitten durch Thailands Millionenmetropole Bangkok fliesst.

Gut zu beobachten während eines gemütlichen Hop on Hop off River Cruises oder auch von den Restaurant-Plätzen an der Bangkok River Front.

Kuhreiher

Ein sich spiegelnder Kuhreiher… bin ich nicht schön?

Morgen Stund hat Gold im Mund – ein Kuhreiher im frühen Morgenlicht.

Gern sassen wir auf der kleinen Insel Ko Mook, zu Thailands Provinz Trang gehörig, schon ab dem Sonnenaufgang bei einer Tasse heissen Kaffees auf der Terrasse unseres Bungalows und blickten in den uns umgebenden tropischen Garten.

Kuhreiher

Ein Kuhreiher im frühen Morgenlicht auf Ko Mook

Eine wunderschön friedliche morgendliche Atmosphäre, noch angenehme Temperaturen und besondere Natur-Beobachtungen waren die Belohnung für das frühe Aufstehen.

Kuhreiher

Ein Kuhreiher hält Ausschau von ’seiner‘ Kokospalme

So kamen wir auch zu diesen herrliche klaren Aufnahmen eines Kuhreihers, der in aller Seelenruhe auf der uns gegenüber liegenden Kokospalme seiner Morgentoilette nachging.

Glück muss der Mensch eben haben, genau wie das Sprichwort versprochen hatte!

Kuhreiher

Der Kuhreiher inspiziert sein Hinterteil, jau

Wie sagt man so schön in Norddeutschland: ‚Klei mi ann Mors!‘

Wir finden, das passt auch hier im fernen Asien.

Kuhreiher

Der Kuhreiher macht auf typische Reiher-Haltung

Kuhreiher sind gesellig und lieben ausser Kühen auch andere grosse Tiere!

Spannende Fotos von weiteren Reiher-Arten sehen Sie hier:

Reiher – weltweit in der freien Natur aufgespürt und fein fotografiert!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..