Ein Trio Alpenstrandläufer – von uns auf der Helgoländer Düne aufgespürt.
Schnepfenvögel der der Vogelart Alpenstrandläufer Calidris alpina am Strand entdeckt.

Selten zu entdecken… Alpenstrandläufer im Dreierpack
Selten, selten nur sind Alpenstrandläufer in Mitteleuropa zu sehen!
So ein Strandspaziergang ist ja immer etwas Feines! So verschlug es uns im September 2018 für eine kleine Auszeit einige Tage auf Deutschlands einzige Hochseeinsel nach Helgoland.
Dass wir dann am Nordstrand der dortigen Helgoländer Düne , neben weiteren seltenen Watvögeln, auch Schnepfen der Spezies Alpenstrandläufer kennenlernen würden, hatten wir wirklich nicht erwartet.
Aber… Helgoland ist, vogeltechnisch gesehen, immer wieder für eine Überraschung gut.
In Island sollen Alpenstrandläufer am häufigsten vorkommen, in Deutschland dagegen können wir nur etwa vierzig Brutpaare aufweisen, was wirklich nicht viel ist.
Die Rote Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 zeigt Alpenstrandläufer in der Kategorie 1 als vom Aussterben an.
Insofern hatten wir mit unseren Vogelbeobachtungen auf Helgoland ein Riesenglück.

Ein Trio Alpenstrandläufer auf dem Nordstrand der Helgoländer Düne
Ein Trio Alpenstrandläufer …von uns auf der Helgoländer Düne aufgespürt.
Schnepfenvögel der der Vogelart Alpenstrandläufer Calidris alpina am Strand entdeckt.
Der Alpenstrandläufer zeigt hier bei uns voll gewissenhaft seinen Steckbrief vor:
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Schnepfenvögel Scolopacidae
Gattung – Strandläufer Calidris
Art – Alpenstrandläufer
Wissenschaftlicher Name – Calidris alpina
Ehre, wem Ehre gebührt!
Warum heissen Alpenstrandläufer nun aber Alpenstrandläufer?
Alpenstrandläufer haben wir in den Alpen bei unseren diversen Besuchen noch nie gesehen. Da es dort wirklich keine Strände gibt, kommen sie dort auch nicht vor.
Der weltbekannte Naturforscher Carl von Linne ( 1707 – 1778 ) bezog sich bei der Namensgebung des Alpenstrandläufers auf seine Beobachtungen in den ‚lappländischen Alpen‘ in Lappland, die zum Teil Brutheimat dieser Schnepfenart ist. Ja, so isses!
Schnepfen gehören zu den Regenpfeiferartigen, das weiss doch jeder, oder?
Scolopacidae… bislang zeigen wir hier zwölf verschiedene Schnepfenvögel.
Ja, ja, sie sind Schnepfen – aber… dafür können sie doch nichts!