Papageien

Vögel der Papageien-Familie Psittaciformes sind die Farbenpracht in Person!

Dabei gehören Papageien ganz eindeutig zu den Waldvögeln, auch wenn sie häufig in Wäldern leben, die gänzlich anders als unsere bekannten mitteleuropäischen Wälder aussehen.

Meistens sind das dann Regenwälder der tropischen oder subtropischen Ausführung, mit Farnen, Lianen sowie ansehnlichen Kokospalmen und so.

Wir zeigen Papageien-Fotos aus Neuseeland und Australien – Downunder!

Kea - Papageien tauchen häufig in Kreuzworträtseln auf

Kea – Papageien tauchen häufig in Kreuzworträtseln auf

Papageien haben wir schon häufiger in Downunder und in Polynesien in der freien Natur beobachten können. Leider waren sie in den meisten Fällen aber so weit vom Betrachter entfernt, dass sie auf einem Foto kaum zu erkennen gewesen wären. Aber… wir reisen weiter und vielleicht kommen wir mit etwas Glück doch noch einmal besser zum Zuge!

Kea Papageien im fernen Neuseeland, die pfiffigen Wald-Papageien.

Mit dem Kea ist das anders. Diese possierlichen, farbenprächtigen Papageien leben im Bergland auf der Südinsel von Neuseeland. Sie sind neugierig und – so kann man sagen – auch etwas frech.

Ihr Lebensraum ist die freie Wildnis, die durch Touristenbesuche immer mehr eingeschränkt wird. Keas wehren sich dadurch, dass sie sehr gerne an den Wischerblättern der Besucherautos knabbern und auch mal ganze Türgummis herausreissen.

Der Kea guckt in den Spiegel

Der Kea guckt in den Spiegel – ‚Bin ich schön?‘

Einmal habe ich sogar beobachtet, wie ein Kea am Arthurs Pass einem frühstückenden Reisenden ein halbes Brötchen geklaut hat. Voilà!

Lesen Sie auch unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Fotos und vielen spannenden Informationen in unserer Timeline:

Der Kea Papagei wird auch Bergpapagei genannt, Fachleute rufen ihn auch Nestor notabilis. Und hier folgt sein Stammbaum innerhalb der riesigen Vogel-Familie:

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Papageien Psittaciformes
Familie – Strigopidae
Tribusv – Nestorini
Gattung – Nestorpapageien Nestor
Art – Kea
Wissenschaftlicher Name – Nestor notabilis

Körperlänge – ca. 46 Zentimeter
Flügelspannweite – etwa 90 Zentimeter.
Körpergewicht – 900 bis 1100 Gramm

Der Kea oder Bergpapagei ist einer der wenigen Papageien, die außerhalb der Tropen leben.Bedauerlicherweise ist er vom Aussterben bedroht. Bei uns sind Keas überwiegend bei Kreuzwörträsel-Lösern bekannt als… Papagei mit drei Buchstaben!

Farbenpracht in Australien – ein Pennantsittich

Diesen Vogel aus der Familie der Eigentlichen Papageien Psittacidae in seinem farbenprächtigen Federkleid lebt in den Eukalyptuswäldern der Dandenong Ranges von Victoria, Australien.

Australischer Papagei

Der Pennantsittich gehört zu den australischen Papageien

Bei der Bestimmung des Pennantsittich mit dem fachlichen Namen Platycercus elegans habe ich glücklicherweise – wie schon häufig – schnell Hilfe aus dem Birdnet-Forum erhalten. Bei meiner eigenen Recherche im Internet war ich wegen der Vielfalt der australischen Vogelwelt überhaupt nicht zum Ziel gekommen.

Ordnung – Papageien Psittaciformes
Familie – Eigentliche Papageien Psittacidae
Tribus – Plattschweifsittiche Platycercini
Gattung – Plattschweifsittiche Platycercus
Art – Pennantsittich
Wissenschaftlicher Name – Platycercus elegans

Australien beheimatet immerhin 800 verschiedene Arten von Vögeln, davon gelten 350 von ihnen als endemisch in Australien, Neuseeland und Papua-Neuguinea. Enorm!

Farbenprächtiger Papagei in Australien

Pennantsichtich – farbenprächtiger Papagei in in den Dandenong Ranges, Australien

Leider ist das erste Foto ganz schön unscharf und bei der zweiten Aufnahme kehrt dieser farbenprächtige Bursche uns sein Hinterteil zu – Fotografenpech!

Ein kleiner Bettler ist der Pennantsitich, denn er wartet auf Krümel von unserem Picknicktisch im Wald von Lakeside in den Dandenong Ranges nahe Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria.

Unterwegs waren wir dort übrigens mit dem berühmten Dampfzug Puffing Billy, über den wir eine nette Foto-Reportage verfasst haben. So ist dieser fabenprächtige Papagei der Sorte Pennantsichtich auch nur als fotografischer ‚Beifang‘ anzusehen!

Wald- und Bodenvögel – ein weites, bunt gefiedertes Spektrum!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..