Stieglitz

Der Stieglitz oder Distelfink Carduelis carduelis ist ein hübscher Fink.

Stieglitze bzw. Distelfinken treten im Winter am liebsten in grösseren Schwärmen auf.

Stieglitz

Stieglitz – schau mir in die Augen

Jau, auch die bis zu 13 Zentimeter langen Stieglitze gehören ganz eindeutig zu den Finkenvögeln und führen unter ihnen – wie nachfolgend leicht zu erkennen ist – die Corona der Stieglitzartigen an.

Unterordnung – Singvögel Passeri
Familie – Finken Fringillidae
Unterfamilie – Stieglitzartige Carduelinae
Tribus – Carduelini
Gattung – Carduelis
Art – Stieglitz
Wissenschaftlicher Name – Carduelis carduelis

Stieglitze ernähren sich überwiegend von Samen von Stauden, Wiesenpflanzen und auch von Bäumen. Besonders beliebt bei Stieglitzen sind Kratzdisteln, so erlangten sie auch ihren Zweitnamen… Distelfink.

Stieglitze sind tagaktiv und gelten derzeit als nicht gefährdet im Bestand.

Stieglitz

Ein Stieglitz oder Distelfink

Dieses hübsche Exemplar haben wir als ‚Beifang‘ an einem klirrend kalten Frosttag nahe der Mittelweser bei Stolzenau in Niedersachsen auf einer Wasservogel-Pirsch entdeckt und mit unserer neugierigen Kamera eiskalt ‚abgeschossen‘.

Stieglitz mit Grünling

Ein Stieglitz in Gesellschaft mit einem Grünling

Direkt vor dem Fenster seines Arbeitszimmers wächst im Garten unseres Autors ein imposanter Vogelbeerbaum. Speziell im fortgeschrittenen Herbst, wenn alle Blätter gefallen sind, treiben sich Scharen von Vögeln in der besagten Eberesche herum, wegen der leuchtend roten Beeren natürlich.

In diesem Fall war es ein ganzer Schwarm Grünfinken bzw. Grünlinge, die unseren Garten unsicher machten und den einzelnen Stieglitz dabei gnädig duldeten.

Stieglitze

Ein Schwarm Stieglitze am Westufer des Steinhuder Meeres.

Dieses waren unsere beiden ersten Stieglitz-Fotos, aufgenommen am Westturm des Steinhuder Meeres. Dabei waren die Stieglitze auf die Entfernung gar nicht so leicht zu identifizieren. Und genau… im Winter war es!

Stieglitze

Stieglitze fliegen gerne in grösseren Schwärmen.

Wie üblich, ist der lateinische Namen des Stieglitzes unaussprechlich und lautet Carduelis carduelis. Wer sich so so etwas nur mal wieder ausgedacht hat!

Finkenvögel bilden eine riesige Vogelfamilie, die weltweit verbreitet ist.

‘Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar…’ und so weiter und so weiter!

Finken sind ganz grosse Sänger vor dem Herrn!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..