Der Afrikanische Strauss ist der größte und schwerste unter allen Vögeln!
Denn… männliche Strausse werden bis zu zweieinhalb Meter hoch und wiegen bis zu 135 Kilogramm. Und die Straussen-Weibchen sind nur geringfügig kleiner und leichter.

Ein Straussenvogel am Soussusvlei in der Namibwüste in Namibia
Wir zeigen den Südafrikanischen Strauss Struthio camelus australis.
Der majestätisch schreitende Vogel Strauss, auch Afrikanischer Strauss genannt, lebt in grosser Stückzahl in allen Staaten im Süden Afrikas. Hier zeigen wir die Ausführung des Südafrikanischen Strausses Struthio camelus australis.
Während unserer vierwöchigen Geländeauto-Tour durch Namibia und Botswana haben wir in der Savanne oder auch in den durchfahrenden Wüsten eine riesige Anzahl an freilebenden Straussen beobachten können.
Die meisten von ihnen haben wir zum Beispiel – wie gezeigt – am Sossousvlei in der Namib- und auch in der Kalahari-Wüste in Geschwadern von bis zu zehn Tieren angetroffen – manchmal auch direkt auf der Strasse stehend.
Nach kurzer Zeit erlahmte allerdings schon unser Interesse, immer wieder neue Fotos der Straussenvögel zu schiessen, sahen sie doch alle gleich aus.
Speed – Speed! Geschwindigkeit ist bei Straussen keine Hexerei!
Wegen seines hohen Gewichts ist der Vogel Strauss trotz seiner imposanten Ausmasse flugunfähig. Als typischer Boden- und Laufvogel kann er wirklich sehr schnell rennen und erreicht atemberaubende Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 70 kmh – da kommt kein Radfahrer hinterher!
Der Strauss ist der größte noch lebende Laufvogel des Planeten, heisst merkwürdigerweise Ostrich auf Englisch und noch merkwürdiger Struthio camelus auf Lateinisch. Ja, das hört sich irgendwie auch nach Kamel an. Und hier kommt die ganze Familiengeschichte der Afrikanischen Strausse:
Klasse – Vögel Aves
Unterklasse – Urkiefervögel Palaeognathae
Ordnung – Struthioniformes
Familie – Strausse Struthionidae
Gattung – Strausse Struthio
Art – Afrikanischer Strauss
Wissenschaftlicher Name – Struthio camelus
Dto. Südafrikanischer Strauss – Struthio camelus australis
Inwieweit sich der Südafrikanischer Strauss von seinen Artgenossen unter den Afrikanischen Straussen unterscheidet, die sich in anderen Gegenden der Subsahara Afrikas leben, können wir leider nicht sagen.
Möglicherweise gibt es aber ernsthafte Ornithologen, die sich mit dieser spannenden Frage gründlichst beschäftigt haben, who knows.

Ein Strauss am Soussusvlei in der Namibwüste nahe der weithin bekannten, hohen roten Dünen
Mit seinen scharfen Hufen kann der Strauss durchaus einen Kampf gegen grosse Raubkatzen führen und so mancher Löwe hat dabei schon sein Leben lassen müssen.
So ist er also ohne weiteres in der Lage, durch einen erfolgreichen Kampf oder blitzschnelle Flucht sein eigenes Leben zu schützen.
Was ist eigentlich eine Vogelstrauss-Politik?
Die sprichwörtliche Vogelstrauss-Politik – also bei drohender Gefahr den Kopf in den Sand zu stecken – haben wir nicht beobachten können und entspricht wohl auch nicht der Wahrheit.
Vermutlich haben unsere einheimischen Politiker dieses weit verbreitete Märchen aufgebracht, um von ihren eigenen, massenhaft vorhandenen, Schwächen abzulenken!
Die Redensart der Vogelstrauss-Politik ist aber wohl eher davon abzuleiten, dass ausschliesslich brütende Strausse sich bei nahender Gefahr oft auf den Boden legen und den langen Hals mit dem Kopf dabei gerade ausstrecken, so dass sie für ihre Feinde – wie beispielsweise Löwen und Leoparden – aus weiterer Entfernung nicht so leicht zu entdecken sind.

Strausse – ein nettes Pärchen
Straussen-Vögel bei uns in Mitteleuropa halten?
Ja genau, die gibt es! In jedem besseren Zoologischen Garten – kurz Zoo – oder in Vogelparks können Strausse von Gross und Klein bewundert werden. Das ist o.k., es kann ja auch nicht jeder nach Afrika reisen, um sich in Ruhe Strausse anzusehen.
Es scheint aber ebenfalls modern zu sein, Strausse auch in unseren Breiten in Farmen zu halten – natürlich wegen ihres angeblich schmackhaften Fleisches.
Das finden wir weniger gut, sollen die Leute doch weiter wässeriges und mit Antibiotika angereichertes Schweine- und Geflügelfleisch aus der Massentierhaltung – gekauft beim Discounter ihres Vertrauens – futtern und… diesem grossen Boden- und Laufvogel seinen Frieden in der afrikanischen Freiheit lassen. Unsere Meinung!

Strausse finden auch in der kargen Wüste Namib im Süden Afrikas noch ihr Futter
Stellen Sie sich mal vor, diese grössten aller Vögel könnten auch noch fliegen! Das wäre ein Wahnsinns-Spaß und… damit wäre unsere Welt wieder ein wenig unsicherer.
Eine gute Story und prima, tantiemenlastige Vorlage für einen actionreichen, amerikanischen Katastrophenfilm wäre unser Gedankengang doch auch, oder?
Der Boden- und Laufvogel Strauss ist der grösste und schwerste unter allen Vögeln!
Bodenvögel – im Wald und auf der Heide… manchmal auch in der Wüste!