Brandseeschwalben

Die Brandseeschwalben – immer wenn es brennt, fliegen sie schnell weg!

Brandseeschwalben Thalasseus sandvicensis sind die grössten an der Nordseeküste brütenden Seeschwalben. Wir haben Sie bislang auf der niederländischen Insel Texel sowie auf der Hochseeinsel Helgoland in der Deutschen Bucht fotografieren können.

Brandseeschwalben

Brandseeschwalben auf der niederländischen Nordseeinsel Texel

Brandseeschwalben Thalasseus sandvicensis – einige Daten & Fakten

Zuerst folgt der genetische Stammbaum der Brandseeschwalben:

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Seeschwalben Sternidae
Gattung – Thalasseus
Art – Brandseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name – Thalasseus sandvicensis

Und jetzt kommt ihr BMI, der Body Mass Index:

Körperlänge – etwa 40 Zentimeter
Flügelspannweite – 100 bis 110 Zentimeter
Gewicht – Weibchen ca. 250, Männchen 220 Gramm

Als Stosstaucher ernähren sich Brandseeschwalben hauptsächlich von kleinen Fischen, sie schnappen sich auf ihren schnellen Flügen aber auch Weichtiere, Würmer und Insekten.

Brandseeschwalben

Brandseeschwalben auf Texel

Brandseeschwalben sind beiderseits der ‚Grossen Pfütze‘, des Atlantischen Ozeans, sowie am Schwarzen- und am Mittelmeer zu Hause, aber eben nicht sehr häufig anzutreffen und dazu noch leicht mit den so ähnlich aussehenden Möwen zu verwechseln.

Die oberen Aufnahmen dieses kleinen Beitrages stammen von der Nordseeinsel Texel.

Brandseeschwalben

Eine Brandseeschwalbe im flinken Flug

Brandseeschwalben-Beobachtungen auf der Vogelinsel Texel in Holland.

Die niederländische Nordseeinsel ist bekanntlich einer der besten Hotspots zur Beobachtung von Wasser- und Seevögeln in ganz Mitteleuropa.

Unsere schönsten Beobachtungsplätze fanden wir dort direkt an der schmalen Strasse hinter dem östlichen Deich zwischen dem kleinen, gemütlichen Hafenort Oudeschild bis nördlich des Dorfes Oost.

An diesem ohne grosse Mühe zu erreichenden Abschnitt liegt auch das Naturschutzgebiet Waagejot mit seinen künstlich angelegten Muschelbänken, wo wir unter idealen Fotobedingungen auch eine grosse Kolonie an Brandseeschwalben vorfanden.

Brandseeschwalben

Eine Brandseeschwalbe schwebt in der Luft

Die niederländische Nordseeinsel Texel ist als Hotspot für Vogel-Beobachtungen bei Naturfreunden und Ornithologen bestens bekannt, keineswegs überlaufen, aber auch kein Geheimtipp mehr.

Lesen Sie dazu auch unsere ausführliche Foto-Reportage mit vielen Tipps in der Timeline:

Fotografieren auf  der Vogelinsel Texel an der holländischen Nordsee.

Brandseeschwalben

Hoch ist die Anzahl der Brandseeschwalben in ihrer Kolonie am Waagejot

Wildlife auf Helgoland, der einzigen Hochseeinsel Deutschlands 

Seltene Seevögel auf der Hochseeinsel Helgoland, von uns in der freien Natur aufgespürt!

brandseeschwalbe

Eine Brandseeschwalbe in der klaren Nordseeluft über dem langen Strand der Helgoländer Düne

Flugaufnahmen einer Brandseeschwalbe über der Helgoländer Düne

Der Helgoländer Lummenfelsen ist Deutschlands kleinstes Naturschutzgebiet und… ein Eldorado für Naturfreunde und Vogelfotografen.

Aber auch die Helgoländer Düne, die in einer kurzen Fahrt mit dem Motorboot von der Hauptinsel zu erreichen ist, bietet den Naturfotografen allerbeste Gelegenheiten für exzellente Vogel-Beobachtungen.

brandseeschwalbe

Schwing die Hufe, kleine Brandseeschwalbe

Neben verschiedenen Möwen, Alpenstrandläufern, Sanderlingen sowie jeweils einem Goldregenpfeifer und Steinschmätzer entdeckten wir dort auch diese einzelne fliegende Brandseeschwalbe über dem langen Sandstrand des Nordstrandes der Helgoländer Düne.

Unsere ornithologischen Entdeckungen haben wir in unserem Beitrag

Der Lummenfelsen auf Helgoland, das Naturschutzgebiet für  Seevögel.

für Sie in unserer Timeline für Sie zusammen gefasst.

brandseeschwalbe

Eine Brandseeschwalbe im schnellen Flug auf Helgoland, Deutschlands einziger Hochsseinsel

Seeschwalben Sternidae sind keine Schwalben und – da echt selten – gar nicht so leicht zu entdecken. Ornithologisch gehören Seeschwalben zur Ordnung der Regenpfeiferartigen.

Seeschwalben – sind keine Schwalben, sondern sehen eher Möwen ähnlich.

Werbung