Sie haben einen dunklen Mantel an… die grossen Mantelmöwen!
Mantelmöwen, die lateinisch korrekt Larus marinus heissen, sind die grössten aller Möwen, nicht nur an unseren Küsten. Ausser an der Küste von Nord-und Ostsee in Mitteleuropa sind sie noch auf Grönland und an der Nordostküste Amerikas anzutreffen.

Eine Mantelmöwe hält auf der Helgoländer Düne Ausschau
Fotos, Fotos, Fotos… Mantelmöwen in ihrer natürlichen Umgebung.
Mantelmöwen haben wir bislang in den Niederlanden, in Deutschland, Dänemark, Polen sowie – jenseits der ‚Grossen Pfütze‘ – auch im US-Bundesstaat Maine im feinen Neuengland aufnehmen können.
Die ersten beiden, der hier gezeigten Fotos von ansehnlichen Mantelmöwen haben wir auf Deutschlands einziger Hochseeinsel, der Insel Helgoland in der Deutschen Bucht, und zwar auf der so besuchenswerten Helgoländer Düne aufgenommen.
Direkt in den Dünen und an den langen, sie umgebenden Sandstränden gibt es wirklich viele Mantelmöwen, sie sind ja auch geschützt dort. Enfach mal hinfahren!

Eine Mantelmöwe schreit sich die Seele aus dem Hals – Helgoland-Düne
Mantelmöwen Larus marinus – einige wissenswerte Daten & Fakten
Es folgt der Mantelmöwen-Stammbaum mit dem nötigen Möwen-Latein:
Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Laridae
Unterfamilie – Möwen Larinae
Gattung – Larus
Art – Mantelmöwe
Wissenschaftlicher Name – Larus marinus
Englischer Name – Great Blackbacked-Gull
Körperlänge – 61 bis 78 Zentimeter
Flügelspannweite – 145 bis 165 Zentimeter
Gewicht – 1,5 bis 2 kg

Mantelmöwen – kalt wars, aber schön an der polnischen Ostseeküste
Hier kommt die polnische Abteilung des grossen Mantelmöwen-Geschwaders.
Wir haben diese Mantelmöwen an der Hafeneinfahrt von Darlowka, dem ehemaligen Rügenwaldermünde mit unserer neugierigen Kamera erwischt.

Vom Winde zerzaust – Mantelmöwen an der Ostseeküste
Kalt und windig wars in Darlowka – es war ja auch Februar!

Mantelmöwen in Darlowka, das hiess früher Rügenwaldermünde
Birding in Vorpommern und… Mantelmöwen waren auch dabei zu sehen!
Hier kommt die dänische Möwenfraktion – in Stubbeköbing auf Falster!

Eine Mantelmöwe auf dem Pfahl in Gesellschaft von zwei Silbermöwen
Die nachfolgenden Mantelmöwen haben wir auf der kurzen Fährüberfahrt von der westfriesischen Nordseeinsel Texel nach Den Helder geknipst.
Das konnte uns so gut gelingen, weil neben uns ein Pärchen stand, dass seine ganze Freude daran fand, die Möwen mit Brötchen-Stücken zu füttern.
Manno, wer füttert denn auch Möwen?

Die holländische Fraktion der Mantelmöwen im Flug über der Nordsee
Die Bestimmung der unterschiedlichen Möwenarten bereitet uns echte Schwierigkeiten.
Umso dankbarer sind wir, dass uns hier fachmännische Hilfe zuteil wurde – also zeigen wir hier Mantelmöwen und nicht, wie wir ursprünglich annahmen, Heringsmöwen.
Aber eigentlich sind Mantelmöwen schon mal gut an ihrem tatsächlich voll schwarzen Mantel zu erkennen, der ihren weissen Körper bedeckt.
Möwen gehören unter dem wissenschaftlichen Begriff Larus zur grossen Familie der Regenpfeiferartigen. Dabei denke ich immer an… Lirum larum Löffelstiel, usw, usw!
Möwen aller Länder, Arten und Grössen vereinigt Euch!
Fliegende Wasservögel und Seevögel sind wahre Akrobaten der Lüfte!
Albatros & Sturmvogel – Alkenvögel – Tölpel – Möwen – Seeschwalben
Möwen im Wind… Heringsmöwen – Lachmöwen – Silbermöwen & mehr!