Hausrotschwanz

Hausrotschwänzchen Phoenicurus ochruros sind feine Singvögel.

Hausrotschwanz – Sänger, die am oder auf dem Haus und im Garten anzutreffen sind.

hausrotschwänzchen

Dieses weibliche Hausrotschwänzchen trällert was das Zeug hält

Heisst das eigentlich Hausrotschwanz oder ganz einfach Rotschwänzchen?

Who knows? Aber… Hausrotschwänzchen gehören – natürlich – zu den Singvögeln, sie hören aber – äusserst ungern – auch auf den lateinischen Namen Phoenicurus ochruros.

Gut, Latein ist die Sprache der Wissenschaft und bringt uns einigermassen Ordnung in die Vogelwelt. Der Rotschwänzchen-Stammbaum:

Ordnung – Sperlingsvögel Passeriformes
Unterordnung – Singvögel Passeri
Familie – Fliegenschnäpper Muscicapidae
Unterfamilie – Schmätzer Saxicolinae
Gattung – Rotschwänze Phoenicurus
Art – Hausrotschwanz
Wissenschaftlicher Name – Phoenicurus ochruros

Körperlänge – 14 bis 15 Zentimeter
Flügel-Spannweite – ca. 26 Zentimeter
Gewicht – 14 und 20 Gramm

Seine Nahrung besorgt sich der Hausrotschwanz überwiegend hüpfend vom Boden aus. Seine Beute besteht umfasst umfasst mehr als fünfzig verschiedene Insekten mit einer Vorliebe für Spinnen, aber auch pflanzliche Nahrung, insbesondere Beeren, wird nicht verschmäht.

hausrotschwänzchen

Singe, wem Gesang gegeben – ein weibliches Hausrotschwänzchen

Eigentlich müssten wir den Hausrotschwanz auch in unserer Rubrik für Fliegenschnäpper untergebracht haben, denn zu dieser Vogelfamilie und dessen Unterfamilie der Schmätzer gehört er genetisch.

Die richtige Zuordnung der Vögel bringt uns aber immer wieder in berechtigte Zweifel – zum einen ist der Hausrotschwanz eindeutig ein Fliegenschnäpper und zum anderen ebenso eindeutig auch ein Garten- bzw. Siedlungsvogel. Also… peng!

hausrotschwänzchen

Das Hausrotschwänzchen fühlt sich auch auf dem Hausdach wohl

Hausrotschwänzchen aus der grossen Familie der Fliegenschnäpper.

Diesen kleinen, sangesfreudigen Vogel sieht man auf dem First eines Hauses sitzen, also ist der Name Hausrotschwanz schon einmal gerechtfertigt.

Tatsächlich ist er kein Gartenrotschwanz, denn dieser hört auf den Namen Phoenicurus phoenicurus und sein Gefieder sieht tatsächlich insgesamt deutlich anders – also weitaus roter nicht nur am Schwanz – aus!

Wie man uns im hilfreichen Birdnet-Forum erklärte, ist dieses Rotschwänzchen kein ‚Er‘, sondern eine Rotschwänzchen-Dame. Und wieder etwas dazu gelernt!

hausrotschwänzchen

Ein weibliches Hausrotschwänzchen hält Ausschau

Diese Rotschwänzchen-Lady hat uns mit ihrem wunderschönen Gesang einen ganzen, lauen Juni-Abend bis zum Dunkelwerden unterhalten. Sie sass nämlich genau hoch oben auf dem Nachbarhaus gegenüber unserer gemütlichen Terrasse.

Glücklicherweise hatten wir gerade auch unsere neugierige Kamera mit dem langen Telerohr zur Hand und konnten mehrfach ganz gezielt abdrücken.

Allerdings mussten wir aufgrund der Entfernung und der Winzigkeit des Rotschwänzchens noch deutliche Ausschnitte aus den Dateien für eine ordentliche Abbildungsgrösse vornehmen.

hausrotschwänzchen

Das Hausrotschwänzchen sitzt auf dem Dachfirst und guckt in die Luft

Hausrotschwänzchen Phoenicurus ochruros sind feine Singvögel.

Phantastische Sänger, die am oder auf dem Haus und im Garten anzutreffen sind.

Gartenvögel – die bunte Vielfalt der Vogelwelt in Siedlungsgebieten!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..