Brandgänse Tadorna tadorna …sind selten und nie da, wenn es brennt!
Manche Ornithologen sagen zur Brandgans auch Brandente. Ja, wat denn nu?
Ob Gans oder Ente, uns ist’s eigentlich egal. Nur haben wir bei diesen Zweifelsfällen immer Probleme mit der korrekten Einordnung hier in unserer Rubrik ‚Wasservögel‘.
Brandgänse in Niedersachsen und auf den holländischen Nordseeinseln.

Das Porträt einer weiblichen Brandgans oder Brandente – ganz wie Sie mögen!
Die Brandgans Tadorna tadorna ist nur eine Halbgans… ja genau!
Die Brandgans Tadorna tadorna ist eine Spezies aus einer Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse Tadorninae gehört. Halbgänse ähneln in ihrem Verhalten Gänsen, sie haben jedoch auch Merkmale, wie sie für Enten charakteristisch sind.
Na, sowas! Okey, wir haben diese höchst wissenschaftlichen Weisheiten einfach nur abgeschrieben. Wen ausser den bierernsten Ornithologen interessiert es denn? Ehrlich!
Im Display… eine turnende weibliche Brandgans und schmucke Ganteriche.

Eine weibliche Brandgans oder eine Brandente, das ist eine berechtigte Frage
Die Brandgänse Tadorna tadorna – einige fachliche Daten und Fakten!
Brandgans oder Brandente – hier im Familien-Stammbuch sieht man es ganz genau:
Ordnung – Gänsevögel Anseriformes
Familie – Entenvögel Anatidae
Unterfamilie – Halbgänse Tadorninae
Tribus – Tadornini
Gattung – Kasarkas Tadorna
Art – Brandgans
Wissenschaftlicher Name – Tadorna tadorna
Körperlänge – 58 bis 67 Zentimeter
Flügelspannweite – 110 bis 133 cm
Gewicht – stark schwankend zwischen 830 und 1.500 Gramm
Fluggeschwindigkeit durchschnittlich – 95 kmh
Gans, Halbgans oder Ente – das ist doch egal. Hauptsache… schön bunt!
Die Gourmet-Nahrung der Brandgans besteht vorwiegend aus kleinen Schnecken, Muscheln, Würmern und aus Krebslein… ergo sind Brandgänse Feinschmecker mit einer besonderen Vorliebe für Meeresfrüchte!
Bei der Nahrungssuche durchseiht die Brandgans mit pendelndem Kopf das flache Wasser oder durchpflügt die Wasseroberfläche mit dem Schnabel, um die treibende Nahrung aufzunehmen.
Brandgänse sind üblicherweise monogam und besonders partnertreu, da könnten sich Menschen mit HWG echt eine ordentliche Scheibe davon abschneiden.
Brandgänse sind Höhlenbrüter in langen Erdröhren und nehmen dafür manchmal auch verlassene Fuchsbauten in Besitz, was ihnen früher auch den Namen Fuchsgans einbrachte. Ihr Gelege im Nest besteht immerhin aus sieben bis zwölf Eiern – so steht es geschrieben!
Brandgänse oder Brandenten Tadorna tadorna verhalten sich vorbildlich!

Diese weibliche Brandgans oder Brandente ist… biegsam bis zum Gehtnichtmehr
Die hier gezeigte weibliche Brandgans oder Brandente haben wir an einem Tümpel im Wisentgehäge des Sauparks in Springe am Deister – mit der neugierigen Kamera – erlegt!
Brandgans-Turnstunde… dieser Gänsevogel scheint ja sehr gelenkig zu sein, oder macht er nur Faxen, um unseren eher unsportlichen Autor und Fotografen zu ärgern?
Wir sagen: ‚Nachmachen bitte!‘ Was, das können Sie nicht?
Das kommt doch auf den Versuch an, oder ist’s nur eine faule Ausrede!
Oh, eine männliche Brandgans, ist das nun ein Erpel oder ein Ganter?
Jetzt haben wir endlich auch männliche Brandgänse mit unserer Kamera erwischt. Sie sind leicht zu erkennen am feuerroten Knubbel über dem ebenso gefärbten Schnabel.

Diese männliche Brandgans oder -Ente lebt auf der Nordsee-Insel Texel und zwar sehr gerne
Hier leben sie… das Vorkommen der Brandgänse in Mitteleuropa!
In Mitteleuropa ist die Brandgans als Brutvogel vorwiegend an den flachen Sand- und Wattküsten der Nordsee sowie an Flussmündungen und auf den Nordsee-Inseln, an der westlichen Ostsee, seltener aber auch im Binnenland anzutreffen.
Neben in unserem bevorzugten, weil nahen, Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen westlich des heimischen Steinhuder Meeres, haben wir Brandgänse/Brandenten auch schon an der Wesermündung sowie im Watt vor der holländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog und auf der Insel Texel beobachten können. Have a look:
Vögel an der holländischen Nordseeküste – klasse Naturerlebnisse und Wildlife-Fotos
Dabei sind unsere Texel-Fotos der männlichen Brandgans-Ausführung am schönsten geworden. Deshalb zeigen wir weiter unten auch einige davon hier!
Die Niederlande – das bezaubernde Urlaubsland mit der langen Nordseeküste.
Brandgänse in Niedersachsen und auf den holländischen Nordseeinseln.

Das Porträt einer männlichen Brandgans oder Brandente – ganz wie man es nimmt!
Aber mit seinem roten Knubbel über der Nase sieht der Brandgans-Ganterich doch eigentlich aus, als wenn er ein Brett vor dem Kopf hätte – genauso wie diejenigen unter den Tablet-Besitzern, die sich ihre neueste technische Errungenschaft zum Knipsen vor die Birne halten!
Ganz ehrlich… möchten Sie etwa so aussehen und so herum stolzieren?

Eine männliche Brandgans oder doch eine -Ente, das ist hier die berechtigte Frage
Der Bestand an Brandgänsen ging ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts – erst durch Bejagung und später durch permanente Einengung ihrer Lebensräume – stark zurück. Bundesweit wurden im Jahre 2005 nur etwa 6.200 bis 6.400 Brutpaare gezählt.
Während der Mauserzeit von Juli bis August hält sich dagegen fast der gesamte nordwesteuropäische Bestand an Brandgänsen im Bereich der Elb- und Wesermündung auf, das können dann bis zu 200.000 Brandgänse sein. Mann, was für ein Geschnatter!
Brandgänse in Niedersachsen und auf den holländischen Nordseeinseln.
Gans, Halbgans oder Ente – das ist doch wirklich egal. Hauptsache… schön bunt!
Brandgänse Tadorna tadorna …sind echt selten und nie da, wenn es brennt!

Ein Brandgans-Erpel – ein prachtvoller Bursche, zumindest wenn man den Knubbel auf der Stirn ausser acht lässt!
Zwölf verschiedene Spezies von Wildgänsen rauschen bei uns durch die Luft.
Bei uns sehen Sie… Echte Gänse – Halbgänse – Feldgänse – Meergänse – Anserinae
Spannende und authentische Wildlife-Fotos von weiteren Gänse-Arten sehen Sie hier:
‘Wildgänse rauschen durch die Nacht – mit schrillem Schrei nach Norden!’
tolle Fotoe – brillant scharf!