Trottellummen sind nicht trottelig und bevölkern den Lummenfelsen.
Seltene Alkenvögel auf dem Lummenfelsen von Helgoland… die Trottellummen!

Trottellumme auf dem Lummenfelsen auf der Hochseeinsel Helgoland
Und hier haben wir sie schon, die Trottellummen als Namensgeber des Felsengebietes an der Westküste der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland – die schwarzweissen Trottellummen aus der Seevogel-Familie der Alkenvögel Alcidae.

Trottellummen sind keine Einzelgänger
In Farbe und Form sehen die Trottellummen den Pinguinen ziemlich ähnlich, auch haben sie deren watschelnden bzw. ‚trotteligen‘ Gang, aber im Gegensatz zu den Pinguinen aller Arten und Sorten können sie eben auch fliegen und wie sie das können!

Trottellummen lieben die Geselligkeit
Uria aalge – die Familiengeschichte der Trottellummen hört sich echt urig an:
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Alkenvögel Alcidae
Gattung – Lummen Uria
Art – Trottellumme
Wissenschaftlicher Name – Uria aalge
Körpergröße – 38 bis 46 Zentimeter
Flügelspannweite – 60 bis 73 Zentimeter
Gewicht – ca. ein Kilogramm

Trottellummen am Lummenfelsen – leben friedlich mit Dreizehenmöwen zusammen
Der Speiseplan von Trottellummen besteht überwiegend aus Fischen wie Hering, Sandaal, Sprotten und Dorsch, die in Schwärmen auftreten. Ganz schön clever, die Trottellummen und noch Feinschmecker dazu!

Der Tordalk unterscheidet sich äusserlich kaum von den Trottellummen, die ihn hier umgeben
Weil bei uns nur hier die einzigartigen Alkenvögel sowie die hübschen Baßtölpel anzutreffen sind, ist der berühmte rote Lummenfelsen mit seinen angrenzenden Felsen bis zur Felsnadel ‚Lange Anna‘ an der Westküste der Nordseeinsel Helgoland in der Deutschen Bucht das kleinsten Naturschutzgebiet Deutschlands.

Trottellumme
Das eigentliche Brutgebiet der Trottellummen erstreckt sich weit hoch im Norden über die Küsten des Nordatlantik und Nordpazifik sowie über die angrenzenden Eismeerküsten.
Da ist der Lummenfelsen auf Helgoland glücklicherweise für die Vogelfreunde Mitteleuropas doch leichter zugänglich!

Trottellummen
Ein ganz besonders spektakuläres Ereignis ist der sogenannten Lummensprung, der auch auf Helgoland von Mitte Juni bis Anfang Juli jeden Jahres zu erleben ist.
Ermutigt durch die lauten Rufe ihrer Eltern stürzen sich die Jungvögel dann von den Felsvorsprüngen des Lummenfelsens aus einer Höhe von ca. vierzig Metern in die mehr oder weniger aufgewühlte Nordsee.

Trottellummen sind sehr schwatzhafte Damen
Gerade drei Wochen alt, können junge Trottellummen noch nicht fliegen. Beim Lummensprung spreizen sie ihre kurzen Flügel deshalb weit ab und versuchen dann eben, so gut wie es geht zu segeln.
Natur- und Vogelfreunde aus ganz Europa kommen dann stets auf Deutschlands einzige Hochseeinsel mitten in der Deutschen Bucht, um mit dabei zu sein.

Dicht an dicht sitzen die Trottellummen auf den Felsvorsprüngen, hier mit zwei Baßtölpeln
Seltene Alkenvögel auf dem Lummenfelsen von Helgoland… die Trottellummen!

Trottellummen lieben die Geselligkeit ihrer Kolonie
Seltene Alkenvögel auf dem Lummenfelsen von Helgoland… die Trottellummen!

Ein ganzes Geschwader Trottellummen umgibt zwei Baßtölpel
Im Display… Grilltyste – Papageientaucher – Tordalk – Trottellummen
Alken Alcidae sind keine Falken und vor allen Dingen auch keine Alkis, sondern Meerestauchvögel der grossen Vogel-Familie aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen.
Alken sind fliegende Wasservögel, da gibt es nichts zu falten!