Die Silbermöwe… silbern glänzt das Federkleid dieser grossen Möwe!
Schon die alten Lateiner sagten zu ihr Larus argentatus – Ehre wem Ehre gebührt!
Haffmöwe, Blaumantel, Kobbe und Katthals sind dagegen weitere Bezeichnungen für Silbermöwen und zwar auf gut deutsch und aus langjähriger Tradition!
Herrliche Fotos von Silbermöwen aller Altersstufen in allen Lebenslagen.

Silver Bird – eine Silbermöwe am Strand von Dornumersiel im Fokus der neugierigen Kamera
Silbermöwen sind, neben den Mantelmöwen, die grössten unserer heimischen Möwen.
Wenn man an der Nord- oder Ostseeküste Urlaub macht, fallen sie sofort durch ihre stolze Erscheinung, durch ihre waghalsigen Flugmanöver sowie durch ihr laut klagendes und krächzendes Geschrei auf. Aber… hübsch sind sie doch!
Wir zeigen Silbermöwen, wie man sie nicht jeden Tag zu sehen bekommt!

Das Porträt einer Silbermöwe, aufgenommen an der polnischen Ostseeküste
Silbermöwen Larus argentatus – einige wissenswerte Daten & Fakten
Die Silbermöwe ist übrigens unter verschiedenen Namen bekannt. Wissenschaftler sagen auf gut Latein Larus argentatus, der Volksmund spricht auch von Haffmöwe, Blaumantel, Kobbe und Katthals – dem Tier ist’s vermutlich egal!
Silbermöwen gehören zur Ordnung der Charadriiformes – Schnepfen-, Möwen- und Alkenvögel – und zur Familie der Möwen Laridae – echt spannend!
Für alle Besserwisser folgt jetzt ein kleiner genetischer Steckbrief der Silbermöwe:
- Klasse – Vögel Aves
- Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
- Familie – Möwen Laridae
- Gattung – Larus
- Art – Silbermöwe
- Wissenschaftlicher Name – Larus argentatus
Silbermöwen haben mit einer Körperlänge von 55 bis 67 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 125 bis 155 Zentimetern in etwa die Größe eines Mäusebussards.
Dabei sind die Männchen etwas größer als die Weibchen und werden bis zu 1.400 g schwer. Sie können in der freien Natur ein Alter von immerhin 15 Jahren erreichen.
Die Silbermöwe ist im oberen Teil der Nordhalbkugel unseres blauen Planeten überwiegend an der See weit verbreitet, dabei sind ihre Brut- und Lebensräume Dünen, Gras- und Felshänge, Klippen, Kiesufer, vorgelagerte Inseln und Salzwiesen an den Meeresküsten.
Silbermöwen sind, wie die meisten Möwen, Allesfresser und ernähren sich aber überwiegend von leckeren Krebs- und Weichtieren, Fischen sowie von Abfällen aus der menschlichen Zivilisation – ibäää!
Haffmöwe, Blaumantel, Kobbe, Katthals… Silbermöwen Larus argentatus

Ein winziges Knäuel Silbermöwen-Küken auf dem Lummenfelsen am Helgoländer Oberland
Oh, wie süss… ein Silbermöwen-Küken auf der Hochseeinsel Helgoland
Dieses kuschelig flauschige Silbermöwen-Küken haben wir auf dem Lummenfelsen von Helgoland abseits einer grösseren Trottellummen-Kolonie entdeckt, seine Eltern waren gerade nicht in der Nähe.
Da können wir nur hoffen, dass die nahen Trottellummen dieses niedlich-gefleckte Knäuel gut gegen potentielle Angreifer aus der Luft beschützt haben.

Eine jugendliche Silbermöwe mit einer noch zu knackenden Muschel am Ostseestrand von Kühlungsborn
Silbrig oder nicht, das ist bei der Silbermöwe immer wieder die Frage!
Im Jugendkleid sieht dieser bekannte, mehr oder weniger beliebte Seevogel gar nicht silberfarben, sondern weissbraun gesprenkelt aus. Wie wir finden, ziemlich verwirrend.
So zeigen wir hier einfach mal auch halbstarke und erwachsene Silbermöwen in ihrem natürlichen Umfeld – an, auf und über der See!

Diese halbstarke Silbermöwe hat ihre Beute schon geknackt… oh, lecker Meeresfrüchte!
Silbermöwen im Jugendkleid sind eher weniger silbrig, diese Halbstarken!
Auf Muschelsuche waren an diesem kalten Herbsttag wenig Menschen an der Steilküste des Ostseebades Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, aber…

Eine jugendliche Silbermöwe mit noch zu knackender Muschelbeute am Strand von Kühlungsborn
…die jungen Silbermöwen zeigten eine ordentliche Action, um ihre Lieblingsspeise – nämlich die beliebten Meeresfrüchte – aufzuspüren und für eine schmackhafte Mahlzeit durch Knacken der Muschelschalen vorzubereiten. Der ‚Muschelbeisser‘ allerdings hat sich an seiner Beute festgebissen und haut einfach damit ab.

Eine jugendliche Silbermöwe im Tiefflug über der Ostsee, von uns wurde sie Muschelbeisser getauft
‚Muschelbeisser‘ …haben wir deshalb diesen jungen, tief fliegenden Freund genannt. Der ihm von uns zugedachte Name kommt der Tatsache ja auch wohl recht nahe.

‚fenrundfahrt‘ heisst diese junge Silbermöwe am Alten Strom im Ostseebad Warnemünde
Diese etwas schmalbrüsig aussehende Jungmöwe haben wir ‚fenrundfahrt‘ getauft, ist ja wohl naheliegend bei dem ‚abgekürzten‘ Rundfahrtschiff im Hintergrund.
Junge Silbermöwe – schrei, wenn Du kannst. Und… sie kann!

Diese Silbermöwe im Jugendkleid schreit sich die Kehle aus dem Leib – echt jetzt!
Und… wie die Silbermöwen schreien können ! Wir haben bislang kaum einen anderen Vogel gehört, der so laut und so erbärmlich klagend schreien kann. Ehrlich!
Wer einmal eine Zeit im Kurbezirk von Kolberg an der polnischen Ostsee verbringt, sollte, wenn er mit offenem Fenster schlafen möchte, unbedingt Ohropax in seinem Reisegepäck haben.
Silbermöwen leben in Kolberg nämlich nicht nur massenweise am langen Strand, sondern eben auch zwischen und auf den schick renovierten Kurhotels der Bäderarchitektur.
Dabei halten sich diese Großmöwen mit ihrem Geschrei keineswegs an die ansonsten allgemeingültigen Ruhezeiten – ganz im Gegenteil!
Eine halbstarke Silbermöwe im Jugendkleid bei der Körperpflege beobachtet.

Aufgepasst… eine Silbermöwe im Jugendkleid beginnt jetzt mit ihrer Wäsche
Also… waschen muss sich jeder! Da kommen auch die Möwen nicht daran vorbei.
Wasser ist zum Waschen da! Wie schön ist es dann erst, wenn die riesige Badewanne Ostsee – auch Mare Balticum genannt – zum angestammten Lebensraum gehört.

Megadynamisch ist diese Silbermöwe im Jugendkleid bei ihrer Körperpflege
Wir finden ja, dass diese Silbermöwe im bräunlich gesprenkelten Jugendkleid das auch ohne Seife so richtig gut macht.
Allerdings meinen wir, dass diese absolut ungestellten Szenen durchaus auch ein auftauchendes U-Boot oder einer eine startende Kampfdrohne zeigen könnten.
Also, so dynamisch und aggressiv waschen wir uns nie! Auch nicht, wenn fotografierende Zuschauer in der Nähe sind!

Eine Silbermöwe im Jugendkleid – ‚Sieh‘ mir ja nicht beim Waschen zu, ich bin nämlich so richtig griffig!‘
Der voll dynamische Start einer halbwüchsigen Silbermöwe in die Luft.
Beim Fotografieren muss man sich wirklich grosse Mühe geben, um Bewegung sowie Lebendigkeit in Standbildern festzuhalten. Mit der obigen kleinen Bildserie ist uns das – so meinen wir jedenfalls – ganz ordentlich gelungen. Und jetzt… kommt noch mehr!

Eine startende Silbermöwe im braun gesprenkelten Jugendkleid
Mit diesen beiden Bildern verfolgen wir eine jugendliche Silbermöwe beim Start aus dem kühlen Nass in die grosse Freiheit der Lüfte. Durch die wie ‚festgefrorenen‘ Wasserspritzer kommt dabei eben auch die mächtige Dynamik der fliegenden Zunft so richtig zur Geltung.

Eine startende Silbermöwe im braun gesprenkelten Jugendkleid und… Abflug!
Haffmöwe, Blaumantel, Kobbe, Katthals… Silbermöwen Larus argentatus
Silbermöwen sind, neben den Mantelmöwen, die grössten unserer heimischen Möwen.
Und weil sie an den Küsten von Nord- und Ostsee so häufig auftreten, haben wir ihr Leben in der frischen Seeluft und in der grossen Freiheit der Natur entsprechend häufig und in allen ihren Lebenslagen mit unserer neugierigen Kamera abgeknipst.

Das Porträt einer jugendlichen Silbermöwe am langen Sandstrand von Kolberg in Polen
Richtig schick ins Licht gesetzt hat sich diese jugendliche, aber schon fast ausgewachsene, Silbermöwe am endlos langen Sandstrand des Ostseebades Kolberg in Hinterpommern, Polen. Perfekt für eine nahe Porträtstudie!
Erwachsene Silbermöwen Larus argentatus – adult seagulls

Das Porträt einer ausgewachsenen Silbermöwe auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland
Herrliche Fotos von Silbermöwen aller Altersstufen in allen Lebenslagen.
Ausgewachsene Silbermöwen finden wir vom Federkleid insgesamt viel attraktiver, als die bis zu drei Jahre alten Jungtiere – in den meisten Fällen jedenfalls.
Denn… ausgewachsen sind Rücken und Flügel dieses Seevogels silbergrau, die Flügelspitzen schwarz mit weissen Flecken und das übrige Federkleid ist weiss gefärbt.
Auffällig ist auch der dicke gelbe Schnabel mit seinem roten Fleck, der von den Fachleuten als Gonysfleck bezeichnet wird. Ok, alles hat seinen Namen!
Ein Pärchen Silbermöwen bei der Nachwuchsproduktion ‚erwischt‘!

Neue Silbermöwen braucht das Land – am Boden in Vorpommern
Dieses sexuell so aktive Silbermöwen-Paar haben wir Anfang März 2014 am Schilfgürtel des Boddens im ’Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft’ auf dem Fischland und Darss in Mecklenburg-Vorpommern bei der Nachwuchsproduktion entdeckt, als Spanner mit Kamera sozusagen.

Einem Silbermöwenpaar sozusagen als fotografierender Spanner beim sprichwörtlichen Vögeln zugesehen
Ja, so kann es einem ergehen, wenn man sich bei dieser produktiven Tätigkeit nicht im Schilf versteckt – erwischt von der neugierigen Telelinse!
Wasserscheu oder auch nicht – das ist hier die Frage und… ein Möwen-Test!

Eine ausgewachsene Silbermöwe, während einer anrollenden Welle auf einer Buhne in Kühlungsborn beobachtet
Mit den Aufnahmen dieser kleinen Bilderserie vom Strand des schönen Ostseebades Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern wollten wir doch einfach mal festhalten und testen, in wie weit Silbermöwen tatsächlich wasserscheu sind oder auch nicht.

Hier steht die Silbermöwe nun schon im Spritzwasser auf der Buhne
Anfangs waren wir doch sehr skeptisch, ob die Möwe angesichts heranrollender Wellen auf den glitschigen Bohlen der Buhne stehen bleiben würde oder nicht.

Die erste Welle rollt heran, eine tapfere Silbermöwe hebt zwar kurz die Flügel, bleibt aber standhaft im Spritzwasser auf der Buhne stehen
Wie wir jetzt schon erkennen können, holte die Möwe sich lieber einen nassen Hintern, als dass sie auffliegen würde. Kräfteschonendes Verhalten nennt man dies, da haben manche Tiere uns Menschen viel voraus.

Peng, liebe Silbermöwe, ein nasser Hintern ist jetzt in der Hauptwelle garantiert – das nennt man auch Afterdusche!
Wir lieben die volle Dynamik im Tierreich der freien Natur und freuen uns immer wieder, ‚unsere Vögel‘ auch im Fluge oder gar in brenzlich-nassen Situationen abzulichten.

Das Endspiel… die ungestümen Wassermassen brechen jetzt voll über die arme Silbermöwe herein
Bravourös überstand die wackere Silbermöwe unseren spannenden Spritzwasser-Test. Und… wieder haben wir etwas dazu gelernt!

Geschafft… locker hat diese wackere Silbermöwe die kalte Ostsee-Dusche weggesteckt
Wir zeigen Silbermöwen, wie man sie nicht jeden Tag zu sehen bekommt!
Am meisten Spass beim Fotografieren von Möwen macht es uns, diese fliegenden Akrobaten in ganz besonderen Momenten mit der Kamera einzufangen.
So erfreut uns ganz besonders die Dynamik, die die eine oder andere Aufnahme auf dieser Silbermöwen-Seite ausstrahlt.
Aber auch unsere Nahaufnahmen der Möwen haben ihren ganz besonderen Reiz, wenn wir dabei eben manchmal sogar das Weisse in ihren Augen betrachten können.
Herrlich dynamische Aufnahmen von Silbermöwen in allen Lebenslagen.

‚Die alte Tucke‘ – eine grimmige Silbermöwe am Alten Strom in Warnemünde
Möwen am Alten Strom im Ostseebad Warnemünde haben es besonders gut!
Der Alte Strom im Ostseebad Warnemünde ist die absolute Schokoladenseite dieses sympathischen Städtchens und jahrein, jahraus von zahllosen Feriengästen bevölkert.
Neben einer Rundum-Versorgung mit touristisch wertvollen Gütern kann man hier stets frischen Fisch direkt vom Kutter oder noch warm aus dem Räucherofen kaufen und möglichst auch gleich verzehren.
Weil so manches Stück fischigen Abfalls zu ergattern ist, leben am Alten Strom ganze Kolonien von so richtig dicken und fetten Silbermöwen. Die Gegend ist ihr Eigentum, deshalb sind sie überhaupt nicht scheu und fliegen erst weg, wenn sie von den fleissigen Fischverkäufern beim eher häufigen Ladendiebstahl erwischt worden sind.
Haffmöwe, Blaumantel, Kobbe, Katthals… Silbermöwen Larus argentatus

Schau hier der Silbermöwe direkt ins Auge
Fliegende Wasservögel und Seevögel sind wahre Akrobaten der Lüfte!
Albatros & Sturmvogel – Alkenvögel – Tölpel – Möwen – Seeschwalben
Möwen im Wind… Heringsmöwen – Lachmöwen – Silbermöwen & mehr!