Scherenschnäbel

Afrikanische Scherenschnäbel gehören zur Ordnung der Regenpfeiferartigen.

Mit ihrem feuerroten, spitzen Schnabel machen die Scherenschnäbel Rynchops flavirostris  vom Kaliber der Braunmantel-Scherenschnäbel, oder auch Afrikanische Scherenschnäbel, ihrem scharfen Namen vollauf die Ehre!

scherenschnabel

Ein Afrikanischer Scherenschnabel gibt sich im Chobe National Park von Botswana die Ehre

Was wir nicht kennen, ist uns fremd.. Scherenschnäbel des fernen Afrikas.

Immerhin waren Scherenschnäbel in unserem Vogelbestimmungs-Büchlein, in dem 420 verschiedene Vögel des südlichen Afrika genauestens  gezeigt und abgebildet sind, nicht aufgeführt. So mussten wir lange im Internet recherchieren, um diesen schmucken Regenpfeifer zu bestimmen. Hätten Sie es auch so gewusst?

scherenschnabel

Dieses ist ein Braunmantel-Scherenschnabel – hätten Sie es ohne Anlauf gewusst?

Scherenschnäbel scheinen also ganz besonders selten zu sein und die Afrikaner unter ihnen haben einen braunen Mantel an – ganz klar, sie sind Braunmantel-Scherenschnabel.

Dafür sind unsere Fotos doch wohl gelungen, sind ja auch echte Nahaufnahmen direkt aus dem Safari-Boot im Chobe National Park nahe Kasane in Botswana.

Der lateinische Name dieses hübschen Vogels mit dem langen scharfen und feuerroten Schnabel lautet  Rynchops flavirostris, warum auch immer das so ist. Und hier kommen noch weitere intime Details des Braunmantel-Scherenschnabels ans Tageslicht:

Klasse – Vögel Aves
Ordnung – Regenpfeiferartige Charadriiformes
Familie – Laridae
Unterfamilie – Scherenschnäbel Rhynchopinae
Gattung – Scherenschnäbel Rynchops
Art – Braunmantel-Scherenschnabel
Wissenschaftlicher Name – Rynchops flavirostris

Auf dem Speiseplan der Braunmantel-Scherenschnäbel stehen überwiegend Fische, wie wie beispielweise die leckeren Buntbarsche.

Ja, so ist das, wenn man einen langen, dolchartigen und dazu feuerroten Schnabel hat und dazu noch im tiefsten afrikanischen Süden zu Hause ist.

scherenschnabel

Ein Scherenschnabel in voller Pracht… roter, spitzer Schnabel und ein braunes Federkleid

Unsere Fotos sind im Chobe-Nationalpark von Botswana während eines einmalig schönen Bootstrips auf dem Chobe-River geschossen worden. Ein einmaliges Erlebnis, das sich jeder Vogelfreund zumindest einmal im Leben gönnen sollte.

Eine reiche, bunte Federwelt stolziert hier zwischen grossen Elefanten-, Büffel- und Flusspferd-Herden! Also fangen Sie schon mal an, zu sparen. Es lohnt sich unbedingt!

Botswana – Land des unglaublichen Wildtier-Reichtums im südlichen Afrika.

scherenschnabel

Der Scherenschnabel …scchau mir in die Augen, Kleines!

In ihrer Erscheinung ähneln Scherenschnäbel ihren Anverwandten vom Stamme der Seeschwalben, allerdings dominiert hier bei ihnen der gefährlich gross dimensionierte und leuchtend rote Scherenschnabel.

Die Braunmantel-Scherenschnäbel werden immerhin bis zu 47 cm gross und damit auch deutlich grösser als die Seeschwalben, die wiederum den Möwen so ähnlich sehen.

Das Verbreitungsgebiet der Braunmantel-Scherenschnäbel oder Afrikanischen Scherenschnäbel liegt vorwiegend im Bereich des Afrika südlich der Sahara, wo sie sich an Flüssen, Seen sowie an den Küsten der Ozeane aufhalten.

Ein Scherenschnabel-Küken, denn die Jungvögel sehen ganz anders aus.

scherenschnabel

Potthässlich sind Braunmantel-Scherenschnäbel im Jugendkleid, finden wir jedenfalls

Noch grössere Schwierigkeiten bei der Bestimmung dieses Scherenschnabel-Kükens – einem sehr  merkwürdig und unfertig aussehenden Vogel. In unserem Bestimmungsbuch ‘Ein Taschenführer für Vögel im südlichen Afrika’ hatten wir ihn – wie schon bei den ausgewachsenen Scherenschnäbeln – gar nicht erst gefunden.

Als Nichtfachmann auf dem Gebiet der Voglkunde waren wir komplett ratlos, ein Hinweis aus der Fotocommunity brachte und dann auch zuerst auf die falsche Fährte. Hilfe kam dann erst aus dem zuverlässigen Birdnet-Forum für Vogelfreunde, wo wir auf echte Vogl-Fachleute trafen, die diesem eher fröhlich aufgebauten Vogelfoto-Projekt des Globetrotters Helmut Möller durchaus positiv gegenüber stehen.

Herzlichen Dank noch einmal für die Bestimmung des ‚Jungvogels derer von Scherenschnabel‘ aus dem fernen Süden Schwarzafrikas!

Regenpfeifer Charadriida gehören zur Ordnung der Regenpfeiferartigen.

Im Regen pfeifen sie, das ist auch nicht schlecht… die Regenpfeifer!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..