Das Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen

Spannende Vogelbeobachtungen am Westufer des Steinhuder Meeres.

Die geschützte Natur in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer in Niedersachsen.

Im Visier der Kamera… vom Adler bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp!

graureiher

Die auch Fischreiher genannten Graureiher haben eine Flügelspannweite von bis zu zwei Meter

Graureiher Ardea cinerea sind bei uns auch meistens als Fischreiher bekannt.

Die Meerbruchswiesen… sind ein Paradies für Vögel und für Naturliebhaber.

Wildlife pur – von Adlern bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp!

Dieses Vogel- und Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen am Westufer des Steinhuder Meeres im mittleren Niedersachsen ist wegen seiner Grösse und Artenvielfalt von internationaler Bedeutung, weil es ein ausgesprochen wichtiger Rast-, Überwinterungs- und Brutplatz unzähliger, auch sehr seltener Vogelarten ist.

Mehr als 280 verschiedene Vogelarten sind im landschaftlich reizvollen Naturpark Steinhuder Meer nachgewiesen – das ist wirklich eine enorme Vielfalt sondergleichen!

Aber, man muss schon sehr genau hinsehen und viel Geduld sowie Mühe aufwenden, wenn man mehr als die bekannten Möwen, Enten und Schwäne entdecken möchte.

Frisch voran, los gehts… am besten mit passender Kleidung, Fernglas und Kamera!

Graugänse

Familienausflug mit ihren Gösseln der hier stets zahlreich anwesenden Graugänse

Graugänse – unsere häufigsten Wildgänse Anser anser sind gar nicht so trist anzusehen.

Das Steinhuder Meer liegt nördlich von Hannover mitten in Niedersachsen.

Das Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen westlich des Meeres liegt am bei Ausflüglern sehr beliebten, 42 km langen, Fahrrad-Rundweg um das Steinhuder Meer sowie nahe des Fernradwegs Meerweg und kann auch gut vom Dorf Winzlar aus zu Fuss über den sogenannten Heudamm erreicht werden.

Motorisierte Naturfreunde erreichen Winzlar auch über die Autobahn A 2, es ist von der Abfahrt Wunstorf-Kolenfeld recht schnell erreichbar.

kanadagänse

Ein Geschwader der riesigen Kanadagänse hat sich an der Erweiterungsflächen des Vogelbiotops nieder gelassen

Kanadagänse Branta canadensis leben selten hier, von uns auch in Nordamerika entdeckt.

Vor schon vor mehreren Jahren haben wir die Vogelfotografie als spannende Erweiterung unserer fotografischen Möglichkeiten erkannt und unser Foto-Equipment mit einem recht ‚fetten‘ Telezoom ergänzt.

Weil wir vor etlichen Jahrzehnten unsere Heimat am Rande des Naturparks Steinhuder Meer gefunden haben und gerne unterwegs sind, kennen wir uns hier besonders gut aus.

knäkente

Ein Knäkenten-Erpel durchstreift den Schwarzstorchtümpel vor der Hütte Zwei

Knäkenten Anas querquedula – die knacken nicht, sondern knäken.

Wasser-, Boden-, Wat-, Greif- und Singvögel im grossen Vogelparadies!

So ist auch leicht erklärt, warum wir rund um Niedersachsens grösstem Binnensee, dem Steinhuder Meer, bislang bereits 99 von wohl etwa 280 hier nachgewiesenen Vogelarten schon selber vor die Linse unserer neugierigen Kamera bekommen konnten.

Noch vor Steinhudes Promenade, dem Holzturm am Steinhuder Meer Nordufer und dem Hagenburger Kanal ist das Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen unser Lieblingsort, um ‚Piepmätze‘ aller Grössen, Gewichte und Coleur auf den Speicherchip unserer Kamera zu bannen.

Fitis

Ein winziger Fitis mit einer lauten Stimme

Fitisse Phylloscopus trochilus  singen fröhlich in der Gattung der Laubsänger!

Eine kleine Naturfoto-Auswahl aus den Meerbruchswiesen vom Mai 2020. 

Das unselige Corona-Virus verdarb uns im Frühjahr 2020 nicht nur die fest gebuchte individuelle Reise zu den Hotspots des Vogelzug im fernen Israel, sondern brachte auch – wie allen Menschen – eine denkwürdige Entschleunigung des normalen Lebensablaufs.

Glücklicherweise war es in Niedersachsen nie untersagt, Erholung in der freien Natur zu suchen und das taten wir natürlich mehrfach am heimischen Steinhuder Meer.

So schnappten wir auch an zwei schönen Mai-Tagen unsere Kamera mit dem langen Telerohr und suchten wieder einmal in den Meerbruchswiesen nach fotografischer Beute.

Die hier in ungeordneter Reihenfolge gezeigten Aufnahmen sind eine kleine Auswahl der dortigen Ergebnisse, bei denen wir der Ansicht sind, dass sie als gut vorzeigbar gelten.

Wie gesagt, es ist nur eine kleine Auswahl. Auf Adler waren wir dieses Mal nicht aus, aber gern hätten wir mal ein Blaukehlchen vor die Linse bekommen. Es sollte nicht sein, dafür entdeckten wir erstmals für uns Zwergtaucher im Meerbruch, was ja auch nicht schlecht war.

kiebitz

Ein Kiebitz nahe seines Nestes am Schwarzstorchtümpel

Kiebitze Vanellus gehören zur Familie der Regenpfeifer und rufen immer ‚Kiwitt, Kiwitt!‘

See- und Fischadler sind gefiederte Sympathieträger für das Steinhuder Meer

Ein Quentchen Glück braucht man schon, um die ausgesprochen seltenen Fisch- und Seeadler, die erfreulicherweise hier seit einigen Jahren wieder am Steinhuder Meer nisten und erfolgreich brüten, beim Jagen zu beobachten.

Um einen Seeadler-Horst nah an sich heran zu holen, steht am Heudamm ein entsprechendes Fernglas. Eine Webcam der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer in Winzlar, kurz ÖSSM, hat den Fischadler-Horst im Focus.

Schafstelze

Eine Schafstelze schaut Dich neugierig an

Schafstelzen Motacilla flava …von uns mal ganz ohne Schafe fotografiert!

Das Steinhuder Meer in vielen charmanten Facetten, wie es nicht jeder kennt.

Den Naturpark Steinhuder Meer mit seinen eindrucksvollen Wasser-, Heide- und Moor-Landschaften präsentieren wir ausführlich auf unserer Website Globetrotter-Foto.de.

Steinhude, Mardorf, das Steinhuder Meer – hier sind wir zuhause, hier kennen wir uns aus! Wir zeigen Ihnen das Steinhuder Meer in seiner Schönheit, wie es nicht jeder kennt

Einen ersten Überblick über die Steinhuder Meer Region bieten Ihnen dabei unsere Fotoshows als einen farbenfreudigen Appetitanreger für Ihren eigenen Besuch:

Ein herrlicher Rundkurs durch Erholungsorte und reizvolle Uferlandschaften. Enjoy:

Steinhudefotos – faszinierende Ansichten einer reizvollen Landschaft!

Singdrossel

Eine Singdrossel hält Ausschau über ihr Revier

Singdrosseln Turdus philomelo  – singe, wem Gesang gegeben

Die geschützte Natur in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer in Niedersachsen. Im Sucher unserer Kamera… vom Adler bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp!

Meerbruchswiesen – die Naturlandschaften am westlichen Steinhuder Meer.

wiesenpieper

Die winzigen Wiesenpieper gehören zu den Stelzen und Piepern, aufgenommen am Heudamm

Wiesenpieper Anthus pratensis – na klar, die piepen stets nur auf den Wiesen!

Viele Tipps und Tricks zur Vogelfotografie bietet unser Autor Helmut Möller im Beitrag

Vogelfotografie… ornithologische Schätze fotografisch sichtbar gemacht!

Informationen und Hilfen für Naturfreunde, die seltene Vögel gut fotografieren möchten.

Beobachtungen seltener Vogel-Arten in Vogelschutz- und Naturschutzgebieten sowie weiträumige Habitate und Länder-Übersichten… in Mitteleuropa und in Übersee:

Länder-Reports & Habitate der Natur – Vogelbeobachtungen weltweit!

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Länder-Reports & Habitate abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..