Fotografieren auf der Vogelinsel Texel an der holländischen Nordsee.

Austernfischer auf unserem Hoteldach in De Koog auf Texel
Die Insel Texel in Holland, ein ganz besonderer Hotspot für Vogelfreunde!
Jeder Ornithologe und Vogelfotograf hat ja so seine Lieblingsplätze, wenn er mit dem Fernglas oder seiner Kamera auf die ‚Jagd‘ geht.
Für uns sind es die Naturschutzgebiete rund um das heimische Steinhuder Meer, aber auch die holländische Nordseeküste steht ganz hoch im Kurs unserer neugierigen Telelinse!

Ein Löffler im Naturschutzgebiet Waagejot auf Texel
Vogel-Fotografie auf Texel – exzellente Naturfotos an der Nordseeküste!
Weil Texel aus geografischen Gründen der am häufigsten angesteuerte Rastplatz im Vogelzug zwischen Nord- und Mitteleuropa sowie den südlichen Ländern Europas und Nordafrika ist, gilt es als eines der ganz grossen Paradiese für Ornithologen und alle Naturfreunde bei uns in Europa.
Darüber hinaus bietet die westlichste der Westfriesischen Inseln Texel viele natürliche Teiche und Flachseen. Weite Teile der Dünen- und Polder-Landschaft sind zudem als Naturschutzgebiete ausgewiesen.
Die besten Möglichkeiten zur Vogelfotografie und zur Beobachtung möglichst vieler verschiedener Spezies der gefiederten Flieger gibt es natürlich – wie anderswo auch – zur Zeit des Vogelzugs – also im Frühjahr und im Herbst.
Der Vogelzug von Nord nach Süd und umgekehrt – perfekt zu beobachten.

Der Säbelschnäbler ist ein Bewohner der Nordseeküste und liebt die Insel Texel
Gemeldet sind auf Texel etwa 350 verschiedene Vogelarten.
Wir sind ja bescheiden und freuen uns schon sehr über dreissig verschiedene dort fotografierte Spezies!
Eine Auswahl unserer Vogel-Sichtungen einer Urlaubswoche über Pfingsten 2016 auf Texel, die ansonsten ausgesprochen erholsam und erlebnisreich war:
- Austernfischer – Haematopus ostralegus
- Brandgans oder Brandente – Tadorna tadorna
- Graugänse – Anser anser
- Nilgans – Alopochen aegyptiacus
- Ringelgänse – Branta bernicla
- Weisswangengans oder Nonnengans – Branta leucopsis
- Löffler – Platalea leucorodia
- Lachmöwe – Chroicocephalus ridibundus
- Silbermöwe – Larus argentatus
- Säbelschnäbler – Recurvirostra avosetta
- Flussuferläufer – Actitis hypoleucos
- Rotschenkel – Tringa totanus
- Steinwälzer – Arenaria interpres
- Uferschnepfe – Limosa limosa
- Brandseeschwalben – Thalasseus sandvicensis
- Flußseeschwalbe – Sterna hirundo
- Küstenseeschwalbe – Sterna paradisaea
- Sperling – Passer domesticus
- Star – Sturnus vulgaris
- Stelzenläufer – Himantopus himantopus
- Teichhuhn oder Teichralle – Gallinula chloropus
Ausführliche Artikel mit vielen exklusiven Fotos dieser hier aufgeführten Vögel finden Sie auf den Unterseiten dieser kleinen Website – über das obige Hauptmenü anzuwählen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass und allerbeste Sichtungen!

Ein Prachtbursche von Brandgans-Ganterich, oder ist’s doch ein Brandenten-Erpel?
Foto- und Beobachtungsplätze vom Feinsten – rund um die Insel Texel
Wir fanden unsere schönsten Fotoplätze direkt an der schmalen Strasse hinter dem östlichen Deich zwischen dem kleinen, gemütlichen Hafenort Oudeschild bis nördlich des Dorfes Oost.
An diesem bei allen Ornithologen so beliebten Abschnitt liegt auch das bekannte und überaus ‚ertragreiche‘ Naturschutzgebiet Waagejot mit seinen künstlich angelegten Muschelbänken.
Viele Vogelfreunde beobachten und fotografieren die ansonsten so seltenen See- und Watvögel hier auch direkt aus dem offenen Autofenster.
Vögel beobachten und fotografieren auf Texel – Wildlife pur!

Texel – eine Uferschnepfe sucht sich ihre Nahrung im flachen Wasser
Vögel in den Naturschutzgebieten De Geul und De Schlufter auf Texel.
Mit Glück, Geduld und Spucke sind auch gute Vogel-Beobachtungen in den weitläufigen Dünen der Naturschutzgebiete De Geul im Süden sowie De Schlufter im Westen möglich.
Auf Texel ist man gut auf Touristen mit ornithologischen Hintergrund eingestellt.
Unterkünfte aller Coleur, Geschmacksrichtungen und Geldbeutel sowie naturnahe Camping- und Wohnmobil-Stellplätze laden für kürzere Aufenthalte oder auch für einen längeren, erholsamen Nordsee-Urlaub ein.
Texel, die westlichste der westfriesischen Inseln der Niederlande!

Lachmöwen schlagen eine Flußseeschwalbe in die Flucht
Die Niederlande – das bezaubernde Urlaubsland mit der Nordseeküste
Unsere Reportage mit faszinierender Bildergalerie auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de informiert Sie gern über Texel:
Das Vogelinformatiecentrum in De Cocksdorp – vogelinformatiecentrum.nl – im Norden von Texel bietet alles was das Herz des Ornithologen erfreut.
Wer sich alleine nicht traut, kann hier auch geführte Touren zu den Vogel-Hotspots von Texel buchen.
Vogel-Fotografie in den Niederlanden – Wildlife an der Nordseeküste!

Eine Schnepfe mit knallroten Beinen schaut Dich neugierig an – Rotschenkel
Länder-Reports & Habitate der Natur – Vogelbeobachtungen weltweit!
Beobachtungen seltener Vogel-Arten in Vogelschutz- und Naturschutzgebieten sowie weiträumige Habitate und Länder-Übersichten… in Mitteleuropa und in Übersee.
Fantastisch!